PROGRAMMIERUNGSANWEISUNGEN
Die Programmierung im Überblick
Der EZ Pro™ kann mit Wechselstrom oder mit Strom aus den zwei AA-Alkali-Batterien programmiert werden.
Vor der Programmierung des EZ Pro™ empfehlen wir Ihnen, sich mit einigen allgemeinen
Programmierungsrichtlinien vertraut zu machen:
•
Wenn ein Abschnitt (Abschnitte) auf der LCD-Anzeige aufleuchtet (aufleuchten), kann dieser vom
Benutzer geändert werden.
•
Bei der Verwendung der Tasten + oder – können Sie, indem Sie den Knopf drei Sekunden gedrückt
halten, ein schnelles Durchlaufen beginnen.
•
Vergewissern Sie sich, dass während der Programmierung der entsprechende Programmbuchstabe
angezeigt wird.
Es gibt keine "Enter"-Taste. Das Drücken von Tasten und die Einstellungen der Einstellscheibe
•
werden automatisch für Sie gespeichert.
•
Wenn Sie während des Betriebs eines Programms eine Änderung in der Programmierung
vornehmen, stoppt das Programm sofort. Das neue Programm beginnt zur nächsten geplanten
Startzeit.
Wenn der Regler außer Betrieb ist, werden die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum angezeigt.
•
•
Beim manuellen Betrieb tritt eine Verzögerung von fünf Sekunden ein, bevor der Betrieb beginnt. Während
dieser Zeit können Sie Ihre Einstellungen ändern. Jedes Mal, wenn Sie eine Änderung vornehmen, begin-
nt erneut eine Verzögerung von 5 Sekunden.
•
Die Verfahren MANUEL, ZYKLUS und 3-Minuten-Test funktionieren nur, wenn die
Programmanzeigescheibe auf AUTO eingestellt ist.
•
Nach dem Laufen eines Testverfahrens kehrt der Regler zum AUTO-Verfahren zurück und führt das näch-
ste geplante Programm aus.
Die Testverfahren ignorieren den Sensoranschluss. Dies ermöglicht es Ihnen, zu bewässern oder Ihr
•
Programm auch in dem Fall laufen lassen zu können, wenn der Sensor den Betrieb ausgesetzt hat.
9