Warnhinweis - 3M 33579 Manual Del Operador E Instrucciones De Seguridad

Herramienta para rueda de corte, 76 mm 3 pulgadas / 101 mm 4 pulgadas, 20,000 rpm
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
Zur Reduzierung der Risiken, die durch die Auswirkungen des Schleifens, durch Schäden am Werkzeug, scharfe Kanten,
gefährliche Drücke, Abrisse, Erschütterungen und Lärm auftreten können:
• Lesen, verstehen und befolgen Sie bitte die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitsinformationen vor der Verwendung des
Werkzeuges . Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Referenzzwecke auf .
• Wenn Sie bei der Benutzung des Produkts ungewohnte Geräusche oder Vibrationen bemerken sollten, unterbrechen Sie
die Anwendung sofort und prüfen Sie das Gerät auf verschlissene oder beschädigte Komponenten (Montage-Hardware,
Schleifprodukt usw .) . Reparieren oder ersetzen Sie nicht korrekt erscheinende Bauteile des Produktes . Wenn das ungewohnte
Geräusch oder die Vibration weiterhin besteht, senden Sie das Werkzeug zur Reparatur bzw . für einen Austausch an 3M zurück .
Siehe Garantieanleitungen .
• Wartungsarbeiten an diesem Werkzeug sollten nur von ordnungsgemäß geschulten Mitarbeitern vorgenommen werden .
• Bediener und andere Mitarbeiter müssen stets Augen- und Ohrenschutz und ein Atemsystem tragen, wenn sie sich im
Arbeitsbereich aufhalten oder dieses Produkt verwenden . Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Arbeitgebers für
persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und/oder ANSI Z87 .1 oder lokale/nationale Normen für den Augenschutz und sonstige
Vorgaben für die persönliche Schutzausrüstung .
• Tragen Sie jederzeit einen geeigneten Augenschutz .
• Das Werkzeug sollte nicht im Beisein von Umherstehenden bedient werden .
• Tragen Sie unter Berücksichtigung der jeweils auszuführenden Arbeiten eine Lederschürze oder eine andere geeignete
Schutzausrüstung .
• Überschreiten Sie niemals den angegebenen max . Eingangsdruck (90 psi/0,62 MPa/6,2 bar) . Wird der maximal zulässige Druck
überschritten, arbeitet das Gerät mit einer nicht vorgesehenen Drehzahl, was das Risiko von Verletzungen erhöht .
• Prüfen Sie vor der Durchführung von beliebigen Reparaturen, Überprüfungen, Wartungsarbeiten oder Reinigungsaufgaben sowie
vor dem Austauschen des Schleifmittels, ob die Stromversorgung des Werkzeugs zuvor unterbrochen wurde .
• Befolgen Sie die Sicherheitsanforderungen . Arbeiten Sie aufmerksam, tragen Sie geeignete Kleidung und bedienen Sie das
Werkzeug keinesfalls unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss .
• Verwenden Sie nur von 3M gelieferte Befestigungen (Flansche) und Achsen .
• Das Werkzeug nicht mit gekröpften Scheiben verwenden .
• Vor der Verwendung, nach einem Sturz oder einer Blockierung des Werkzeugs müssen die Befestigungen, die Achse des
Werkzeugs und die Schleifmittel nach Absplitterungen, Rissbildungen oder anderen Schäden untersucht werden . Zudem muss
geprüft werden, ob das Schleifmittel korrekt eingesetzt und befestigt worden ist . Bei Beschädigungen oder nicht lesbaren
Sicherheitshinweisen müssen Schleifmittel, Befestigungen, Achse der Scheibe und/oder Hinweise durch bei 3M erhältliche
Ersatzteile ausgetauscht werden .
• Ein beschädigtes Trennwerkzeug erst nach dessen Reparatur wieder einsetzen .
• Überbrücken oder deaktivieren Sie niemals die Sicherheitsfunktionen der Start-/Stopp-Kontrolle, sodass diese auf
eingeschalteter Position steht .
• Dieses Werkzeug darf nicht ohne Schutzeinrichtungen und ohne aktivierte Schutzfunktionen verwendet werden . Dies gilt auch,
wenn das Produkt einen fehlerhaften Betriebszustand aufweist,
• Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Schutz so ausgerichtet ist, dass er den Bediener vor fliegenden Fragmenten
schützt und sicher befestigt ist .
• Wenn das Werkzeug blockiert ist, schalten Sie die Maschine aus und beseitigen die Blockierung . Stellen Sie sicher, dass das
Schleifmittel korrekt gesichert ist .
• Verwenden Sie ausschließlich von 3M empfohlene Befestigungsteile; erfragen Sie bei 3M die erforderlichen Hardware-
Anforderungen .
• Verwenden Sie das Trennwerkzeug nicht zum Seitenschleifen .
• Das Trennwerkzeug nicht mit Routerbits verwenden oder diese in das Trennwerkzeug einbauen .
• Dieses Werkzeug darf weder von Kindern noch von nicht geschulten Personen bedient werden .
• Das an die Druckluftquelle angeschlossene Werkzeug darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden .
So minimieren Sie die Risiken, die mit Hautabschürfungen, Verbrennungen, Schnittverletzungen oder Quetschungen einhergehen:
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände, Haare und Bekleidung nicht mit rotierenden Teilen des Werkzeugs in Berührung kommen
können,
• Tragen Sie während der Verwendung des Werkzeugs Schutzhandschuhe .
• Trennscheiben niemals in ein ungeschütztes Werkzeug einbauen .
• Berühren Sie unter keinen Umständen drehende Teile, während das Werkzeug in Betrieb ist .
• Forcieren Sie das Werkzeug nicht und wenden Sie keine übermäßige Kraft bei der Verwendung des Werkzeugs an .
So mindern Sie das Risiko von Verletzungen durch Vibration:
• Bei körperlichen Beschwerden an Hand/Handgelenk sollte die Arbeit umgehend unterbrochen und ein Arzt aufgesucht
werden . Hand-, Arm- und Gelenkschäden können auf monotone Arbeit, Bewegung und Überbeanspruchung durch Vibrationen
zurückgeführt werden .
Zur Reduzierung der Risiken durch Lärm:
• Tragen Sie beim Bedienen dieses Werkzeugs stets einen Gehörschutz . Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Arbeitgebers
und/oder lokale/nationale Normen für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung .
Zur Reduzierung der Risiken durch Feuer oder Explosion:
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht in explosionsfähigen Atmosphären, wie zum Beispiel im Vorhandensein von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub . Die Schleifmittel können bei der Bearbeitung von Material Funken bilden, wodurch sich
brennbarer Staub oder Dämpfe entzünden können .
• Nehmen Sie hinsichtlich der Brand- oder Explosionsgefahren das Sicherheitsdatenblatt des zu bearbeitenden Materials als
Referenz .
Zur Reduzierung der Risiken durch das Einatmen gefährlichen Staubs oder durch Augen-/Hautkontakt mit Staub:
• Verwenden Sie einen geeigneten Atem- und Hautschutz oder eine lokale Absaugvorrichtung (siehe Angaben auf dem
Sicherheitsdatenblatt des zu bearbeitenden Materials) .
• Belastung durch Staub am Arbeitsplatz und/oder Schleifmittel kann zu Lungenschäden und/oder anderen Körperverletzungen
führen .
• Verwenden Sie Staubaufnehmer wie in den SDS beschrieben . Tragen Sie zugelassenen Atem-, Augen- und Hautschutz .
• Ein Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Lungenschäden und/oder Verletzungen führen .
So mindern Sie das Risiko von Verletzungen durch herunterfallende Werkzeuge:
• Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit verstärkter Spitze, um Ihre Füße vor Verletzungen durch herunterfallende Werkzeuge zu
schützen . Sicherheitsschuhwerk ist in verschiedenen Designs und vielerorts erhältlich . Tragen Sie am Arbeitsplatz rutschfestes
Schuhwerk .
Zur Reduzierung von Risiken durch gefährliche Stromspannung:
• Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Stromquellen, da das Werkzeug nicht gegen Stromschläge isoliert ist .
!

WARNHINWEIS

Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen
47

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

33581

Tabla de contenido