Ceccato Olindo
2.0.
GARANTIE
Die Garantie verfällt, wenn:
die vorliegenden Gebrauchsanweisungen nicht beachtet werden,
an der Maschine Änderungen vorgenommen werden, die von der Firma Ceccato Olindo nicht im voraus genehmigt
wurden,
die regelmäßigen Wartungsmaßnahmen vernachlässigt werden,
die Reparaturen nicht von Fachpersonal durchgeführt werden,
man die Maschine zweckentfremdet,
Originalersatzteile durch Teile von anderen Herstellern ersetzt.
Die Garantie gilt, abgesehen von anderen, schriftlichen Vereinbarungen, für 12 Monate ab Lieferdatum. Für die nicht von
der Firma Ceccato Olindo hergestellten Teile gilt nur die vom entsprechenden Hersteller gewährte Garantie.
Während der Garantiezeit werden alle Einzelteile mit Material- oder Verarbeitungsfehlern nach aufmerksamer Prüfung
durch unser Technisches Büro kostenlos ausgetauscht.
Diese Materialprüfungen und die Untersuchungen der Ursachen müssen in unserem Werk in Arsego durchgeführt werden.
Die Spesen für den Kundendienst der Firma Ceccato vor Ort, für Transport und Verpackung der zu reparierenden und zu
ersetzenden Teile, für die Arbeitsstunden zum Austausch der defekten Teile werden vom Käufer getragen.
Die Garantie verfällt, wenn innerhalb der Garantiezeit ohne unsere Genehmigung eigenhändig Reparaturen, Austausch
und andere Maßnahmen vorgenommen werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind alle Teile, die aufgrund ihrer Eigenschaften, ihrer Verwendung oder schlechter
Wartung Verschleißerscheinungen aufweisen.
Der Käufer kann in keinem Fall Schadenersatzforderungen stellen.
Der Kunde ist verpflichtet, nach der Lieferung die Übereinstimmung der Maschine mit den Vertragsbedingungen zu
überprüfen und Transportschäden zu melden. In diesem Fall die Maschine vorerst nicht benutzen und innerhalb von 6
Tagen die Firma Ceccato Olindo oder die Lieferfirma benachrichtigen.
Für jeden Fall der Zuständigkeit und die Padova (Italien).
3.0.
UNFALLVERHÜTUNGSNORMEN
Die Maschine darf nur von Fachpersonal bedient werden, das mit dem Inhalt des vorliegenden Handbuches bestens
vertraut ist.
Vor der Inbetriebnahme muss man die Unversehrtheit und perfekte Funktionalität der Sicherheitsvorrichtungen prüfen.
Vor Inbetriebnahme sollte man sich außerdem, den Gebrauchsanweisungen folgend, mit den Steuerungsmechanismen der
Maschine vertraut machen.
Die angegebene Leistungsfähigkeit der Maschine darf nicht überschritten werden.
Die Maschine darf auf keinen Fall ihrem Zweck entfremdet werden.
Entsprechend den Gesetzen des Landes, in dem die Maschine benutzt wird, muss das Personal die auch hier angegebene
Arbeitskleidung tragen, wobei man keine weiten, flatternden Kleidungsstücke, Gürtel, Ringe und Ketten tragen sollte;
lange Haare werden möglichst zusammengebunden.
Der Arbeitsplatz sollte möglichst immer ordentlich und sauber sein und die Werkzeuge, Zubehörteile und
Schraubenschlüssel in Reichweite liegen.
Bei Reinigung oder Wartung darf die Maschine auf keinen Fall an das Stromnetz angeschlossen sein.
Es ist strengstens verboten, die Maschine ohne Sicherheitsvorrichtungen oder bei ausgeschalteten
Sicherheitsmechanismen zu betreiben.
Es ist strengstens verboten, die Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder zu modifizieren.
Man sollte vor dem genauen Durchlesen des vorliegenden Handbuches keine Wartungs- oder
Einstellungsmaßnahmen vornehmen
Pag.26
.
Aprile 2011_Rev00
Spaccalegna Holzschneider