können zu Störungen oder einem Ausfall des Schrittmachers führen.
9. Explosionsgefahren!
Wenn
Aufladeklammern nicht abnehmen. Den Raum sofort lüften, indem Sie Türen
und Fenster öffnen. Setzen Sie sich nicht auf einen elektrischen Ventilator.
Wenn die Luft frei von Gasen ist, ziehen Sie das Gerät aus der elektrischen
Steckdose.
Die Batterie an einem gut belüfteten Ort aufladen.
Um Funkenbildung durch statische Entladungen zu vermeiden, beim Aufladen der Batterie
niemals Kleidung aus synthetischen Materialien tragen.
Schaffen oder Arbeiten in der Umgebung von Flammen oder Funken vermeiden. Durch
Flammen oder Funken können sich die Gase, die durch das Aufladegerät entstehen, enzünden
und zu einer Explosion führen.
10. AUSPACKEN.
Stellen Sie beim Auspacken sicher, dass das Ladegerät funktioniert und in gutem Zustand ist.
Wenn Teile fehlen oder defekt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
11. TECHNISCHE DATEN
- Nur zum Aufladen von 6 V-12 V Bleisäure-Batterien.
- Batterie-Kapazität: 15 - 120 Ah.
- Eingang: AC 230 V 50 Hz.
- Ladestromstärke: A/6V 5,6 (Schnellladung) 2.5 (langsame Ladung).
- MAX: 8 AMP (R.M.S.)
12. GEBRAUCHSANWEISUNG:
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam die Bedienungsanleitung
1 / Die gewünschte Spannung je Batterie auswählen: 6 Volt/12 Volt.
2 / Ladekraft auswählen: schnell/langsam.
3/Die rote Klemme an die positive (+) Klemme der Batterie anschließen.
4/Die schwarze Klemme an die negative (+) Klemme der Batterie anschließen.
5/Stecker des Netzteils in eine Steckdose 220 V einstecken.
6 / Der Ladevorgang beginnt.
13. WICHTIGE DETAILS
-Das Gerät mit einem Netzteil 230 V betreiben.
- Die rote und die schwarze Klemme sollten während des Ladevorgangs niemals miteinander in
Kontakt kommen, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
- Platzieren Sie das Ladegerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort.
- Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Sie Gas
wahrnehmen,
A/12V 5,6 (Schnellladung) 2.5 (langsame Ladung).
die Schalter nicht einstellen.
Die
23