Arbeitsweise Und Einregelung Der Anlage; Fehlerbehebung; Bestellen Von Ersatzteilen - Rapid CB-WCS/15 Instrucciones Pare El Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 15
6.4

Arbeitsweise und Einregelung der Anlage

In Kombination mit einem WCS und einem AD 200 für
jeden Absaugarm, regelt der CB-WCS 15 das
Absaugvolumen eines Zentralventilators. Je mehr
Absaugarme mittels der WCS eingeschaltet sind, um
so schneller läuft der Ventilator und um so höher ist das
Absaugvolumen.
Außerdem kann je Absaugarm die Nachlaufzeit einzeln
von 0 bis 300 Sekunden mittels der 15 Potmeter (Abb.
5E) eingestellt werden. Die Nachlaufzeit ist ab Werk
auf 20 Sekunden eingestellt.
Die Startverzögerung ist einstellbar von 0 bis 5
Sekunden. Die Einstellung geschieht mit Hilfe von
Potmeter 3 (Abb. 5F) und kann mittels des
dazugehörenden Dipschalters (Abb. 5I) ein- oder
ausgeschaltet werden. Die Startverzögerung ist ab
Werk ausgeschaltet (Einstellung 0 Sekunden), sodaß
der Ventilator sofort eingeschaltet wird, wenn die
Schweißarbeiten anfangen.
Schließen Sie je Absaugpunkt einen Konnektor an, von
1 bis einschließlich 15 nummeriert. Es können maximal
15 Anschlüße hergestellt werden. Mit Hilfe der 15
Potmeter (Abb. 5D) kann die Schrittgröße des
Absaugvolumen eingestellt werden. Wenn das System
zum Beispiel sechs Ansaugarme umfaßt, müssen die
Potmeter auf den Wert 6 eingestellt werden. Wenn ein
Absaugarm in Betrieb ist, läuft der Ventilator auf 1/6
Störung
Angeschlossene Absauganlage
läuft nicht automatisch an.
8

BESTELLEN VON ERSATZTEILEN

Die für das Produkt erhältlichen Ersatzteile finden Sie in
Abb. 6.
Richten Sie Ihre Bestellung an Ihren Händler und
machen Sie dabei immer folgende Angaben:
- Produktname, Anschlußspannung und
Seriennummer (siehe das Typenschild)
- Artikelnummer des betreffenden Teils (siehe den
Schaltplan)
bzw.:
- Positionsnummer des betreffenden Teils (siehe
Abb. 6)
- Bezeichnung
- Menge
0507346030/CB-WCS 15/010111/B
Mögliche Ursache
Sicherung defekt.
Transformator defekt.
Interne Verkabelung
gelockert.
Sensordraht WCS
beschädigt.
Leiterplatte defekt.
der Frequenz (50Hz/6, jedoch mindestens 20 Hz).
Wenn sämtliche Absaugarme im Gebrauch sind, läuft
der Ventilator auf maximaler Frequenz. Wenn an einem
bestimmten Absaugarm eine höhere Absaugmenge
erwünscht ist, kann der dazugehörende Potmeter im
Verhältnis höher eingestellt werden. Falls mehr als
sechs Absaugarme eingeschaltet sind, wird der
Ventilator die maximale Frequenz nicht überschreiten.
VORSICHT!
.
Der Frequenzregler muß derart programmiert
werden, daß der Ventilator mindestens auf
einer Frequenz von 20 Hz läuft. Der Hersteller
empfiehlt, den von ihm gelieferten
Frequenzregler (Freq) zu verwenden, der
bereits für den entsprechenden Ventilator
eingestellt und programmiert worden ist.
7

FEHLERBEHEBUNG

Zur Behebung von Fehlern, die sich auf das
.
nicht bzw. nicht ordnungsgemäße
Funktionieren des WCS und/oder des AD 200
beziehen, siehe die betreffenden Anleitungen.
Wenn Sie eventuelle andere Störungen nicht
selbst beheben können, dann wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
Lösung
Kontrollieren und erforderlichenfalls auswechseln.
Kontrollieren und erforderlichenfalls auswechseln.
Kontrollieren und erforderlichenfalls auswechseln.
Kontrollieren und erforderlichenfalls auswechseln.
Anschlüße kontrollieren. Power-LED und Input-LED
kontrollieren. Falls diese nicht durch den WCS
aktiviert werden, die Leiterplatte auswechseln.
Pos. Artikelnr.
Bezeichnung
1
0326730010
Leiterplatte CB-WCS 15
2
0340000240
Sicherung 4,0A T
DE - 10

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Rapid CB-WCS/15

Tabla de contenido