CHARAKT
Charakteristiken
Nimble verfügt über dieselben technologischen Sistematika-Lösungen
der gesamten Produktpalette, sodass auf keine der Qualitätscharakteri-
stiken verzichtet werden muss.
ClOSElINK
Die bidirektionale CloseLink-Kommunikation ist der Kern von Nimble.
Dank des kontinuierlichen Dialogs zwischen Palmtop und Control-
ler hat der Bediener die Lage ständig im Griff und kann jederzeit mit
maximaler Effizienz eingreifen. Die Steuerung prüft kontinuierlich die
Funkverbindung mit dem Palmtop; wird nach einer zuvor festgesetzten
Zeit (300 ms für Funktionen mit Bedieneranwesenheit, 5 Sekunden für
On/Off-Funktionen) kein korrekt codiertes Signal empfangen, wird die
Steuerung in den Standby-Status geschaltet, wodurch alle Ausgänge
nullgestellt werden. Auch Nimble verwendet bis zu 15 Sendekanäle
und herstellereigene Algorithmen für die asynchrone Kommunikation,
um mögliche Störungen mit externen Quellen auf ein Mindestmaß zu
verringern. Die Reichweite von 150m im freien Bereich und ohne Hin-
dernisse sowie das digitale Modulationsverfahren GFSK, das eine ma-
ximale Autonomie von 2.500 Stunden im Standby und bis zu 200 Stun-
den in Dauerübertragung mit 2 einfachen AAA-Batterien gewährleistet,
machen Nimble ideal für Anwendungen mit großen Entfernungen.
EINZIGARTIG
Jedes Nimble-System hat einen eindeutigen Code, der im Werk de-
finiert wird und die Interaktion mit anderen Sistematica-Systemen
verhindert, sodass gewährleistet wird, dass die Anweisungen nur unter
den Komponenten desselben Systems ausgetauscht werden: Die 32
Bit Codierung ermöglicht die eindeutige Identifizierung von mehr als 4
Milliarden Palmtop-Steuerung-Paaren. Bei einer Auswechselung kann
der neue Palmtop/Steuerung durch ein einfaches Verfahren, das auch
vom Endverbraucher ausgeführt werden kann, mit dem passenden Ge-
genstück verbunden werden.
ÜbEREINSTImmUNG mIT DEN NORmEN
- Richtlinie 1999/5/CE (FTEG) über Funkanlagen und Telekommunika
tionsendeinrichtungen (Artikel 3, Artikel 10 und Anhang 4)
- EN 60950-1 Sicherheit und Gesundheit
- EN 301 489-3 Elektromagnetische Verträglichkeit
- EN 300 220-2 Nutzung des Funkfrequenzspektrums
- EN 60204-32 Sicherheit elektrischer Geräte
- Richtlinie 2004/104/EG Elektromagnetische Verträglichkeit Kraftfahrzeuge
- FCC Teil 15.249