Palazzetti WT 78F V Manual Del Usuario página 28

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

D) Immer für die Wartung geeignete Ausrüstung verwenden.
Sicherstellen, dass das Gitter frei von Verbrennungsresten ist, die den Luftdurchlass eventuell verhindern könnten.
Das Gitter entfernen und den Feuerraum mithilfe eines kleinen Besens (nicht im Lieferumfang enthalten) reinigen. (Abb. 3)
Die Verbrennungsreste in die Aschelade geben. Achtung, es kann noch Glut in der Asche vorhanden sein.
Die Aschelade von der Basis herausziehen und die Asche, die sich eventuell in den darunterliegenden Fächern abgelagert
hat, absaugen (Abb. 4).
Die Verwendung eines Aschesaugers kann die Reinigungsarbeiten des Feuerraums erleichtern (Abb. 5).
Achtung: Die Aschelade, die sich unterhalb der Feuerkammer be ndet, muss täglich gelehrt werden, damit die Asche nicht
den Höchststand erreicht. Dies könnte zu einer Überhitzung des Gusseisengitters in der Feuerkammer führen und somit den
Luft uss in der Feuerkammer behindern.
Das tägliche Entleeren der Aschelade wird jedoch empfohlen, um eine regelmäßige Einführung von Verbrennungsluft in den
Ofen zu begünstigen.
2
ANFEUERUNG
Der Ofen sollte vorzugsweise mit gut abgelagertem Buchenholz in marktüblicher Größe von 25, 33 cm beschickt werden.
Die maximale Holzfeuchtigkeit muss 25% betragen.
Jede Holzart hat unterschiedliche Eigenschaften, die auch die Verbrennungsef zienz beein ussen.
Es ist absolut verboten, jegliche Art von Kohle, mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Pappe und Papier (nur für die
Anfeuerung) zu verwenden.
A) Die Schiebetüre öffnen (Abb. 1).
B) Mithilfe des mitgelieferten kalten Griffs (M) die Einstellungsvorrichtung der Hauptluft vollständig (+) öffnen (Abb. 6)
C) Die Holzstücke vorsichtig in die Brennkammer legen;
M
28
cod. 004777080 MBL - 08/2018 - Palazzetti - PN - Italy
1
-
+
3
Fig. 6
2

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido