Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

CORE

SICHERHEITSHINWEISE

1.1 FAHREN
• Treten Sie nicht in die Pedale und bewegen Sie das Fahrrad nicht, wenn es an das Batterieladegerät
angeschlossen ist. Wenn Sie dies tun, kann sich das Ladekabel in den Pedalen verfangen, was das
Batterieladegerät, das Ladekabel und/oder den Anschluss beschädigen könnte.
• Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn Sie eine Unregelmäßigkeit an der Batterie oder an einer
Komponente der Tretunterstützung festgestellt haben. Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das
Rad verlieren und schwere Verletzungen erleiden.
• • Fahren Sie nicht mit einem Fuß auf dem Pedal los, während der andere noch auf der Straße steht, um dann
auf das Fahrrad aufzusteigen, wenn Sie schon eine gewisse Geschwindigkeit erreicht haben. In diesem Fall
könnten Sie die Kontrolle über das Rad verlieren und schwere Verletzungen davontragen. Stellen Sie sicher,
dass Sie erst losfahren, wenn Sie korrekt auf dem Fahrradsattel sitzen.
• Setzen Sie die Beschleunigungsfunktion nicht ein, wenn das Hinterrad keinen Bodenkontakt hat. Sonst dreht
sich das Rad mit hoher Geschwindigkeit in der Luft und kann zu Verletzungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den Ladezustand der Batterie überprüft haben, wenn Sie bei Dunkelheit mit
dem Rad fahren. Die über die Batterie versorgte Beleuchtung schaltet sich ab, wenn die verbleibende
Batterieladung den Punkt erreicht hat, an dem das Fahren mit Motorunterstützung nicht mehr möglich ist. Das
Fahren ohne Licht kann gefährlich sein und zu Verletzungen führen.
• Verändern oder demontieren Sie keine Teile der Tretunterstützung. Bauen Sie nur Originalteile und
Originalzubehör ein. Anderenfalls könnte das Produkt beschädigt werden, eine Panne verursachen oder
es könnte sich die Verletzungsgefahr erhöhen.
• Stellen Sie beim Anhalten sicher, dass Sie die Vorder- und Hinterbremse gleichzeitig betätigen und mit
beiden Beinen auf dem Boden stehen. Wenn Sie beim Anhalten einen Fuß auf dem Pedal lassen, kann sich
unbeabsichtigt die Motorunterstützung einschalten, wodurch Sie die Kontrolle über das Fahrrad verlieren und
sich schwere Verletzungen zuziehen könnten.
1.2 LADEGERÄT
• Verwenden Sie dieses Batterieladegerät niemals für das Laden anderer elektrischer Geräte.
• Verwenden Sie zum Aufladen der Batterien dieses E-Bikes kein anderes Ladegerät oder Ladeverfahren. 
Die Nutzung eines anderen Ladegeräts kann zu einem Brand, einer Explosion oder zu Schäden an den
Batterien führen.
• Dieses Batterieladegerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder von Personen, denen es an der notwendigen Erfahrung und
Kenntnis mangelt, genutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder in der Nutzung des Batterieladegeräts in
sicherer Weise unterwiesen wurden und die damit einhergehenden Gefahren verstanden haben. Lassen
Sie Kinder nicht mit dem Batterieladegerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen von Kindern nicht ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden
• Obwohl das Batterieladegerät wasserfest ist, darf es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht
werden. Verwenden Sie das Batterieladegerät niemals, wenn die Anschlüsse feucht sind.
• Fassen Sie den Stromstecker, den Ladeanschluss oder die Kontakte des Ladegeräts nie mit feuchten Händen
an. Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
• Berühren Sie die Kontakte des Ladegeräts nicht mit metallischen Gegenständen. Halten Sie das Gerät
frei von Fremdkörpern, sie könnten einen Kurzschluss an den Kontakten auslösen, was eine elektrische
Entladung, einen Brand oder eine Beschädigung des Batterieladegeräts verursachen könnte.
• Entfernen Sie regelmäßig den Staub vom Stromstecker. Feuchtigkeit oder andere Probleme können die
Isolierwirkung beeinträchtigen und zu einem Brand führen.
• Bauen Sie das Batterieladegerät nicht auseinander und nehmen Sie keine Änderungen daran vor.
Sie könnten einen Brand auslösen oder einen Stromschlag erleiden.
• Verwenden Sie keine Steckerleisten oder Verlängerungskabel. Die Nutzung einer Steckerleiste oder ähnlicher
Systeme kann den Nennstrom überlasten und zu einem Brand führen.
• Verwenden Sie kein zusammengebundenes oder eingerolltes Kabel und wickeln Sie das Kabel nicht um das
Gehäuse des Ladegeräts. Wenn das Kabel beschädigt ist, kann dies zu einem Brand oder zu elektrischen
Entladungen führen.
• Stecken Sie den Stromstecker und den Ladestecker fest in die Steckdose ein. Wenn Sie den Stromstecker
und den Ladestecker nicht vollständig einstecken, kann dies zu einem Brand durch elektrische Entladung
oder Überhitzung führen.
• Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht in der Nähe brennbarer Materialien oder Gase.
Dies kann zu Brand oder Explosion führen.
• Decken Sie das Batterieladegerät nicht ab und stellen Sie während des Ladevorgangs keine Gegenstände
darauf. Dies könnte zu Überhitzung im Inneren führen und einen Brand auslösen.
BENUTZERHANDBUCH
DE
59

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido