Descargar Imprimir esta página

Kemo M227 Manual Del Usuario página 5

Publicidad

DE
Drucksache Nr. M1002
Allgemeingültige Hinweise für Kemo-Module
Dieses Hinweisheft ist fester Bestandteil der Produktbeschrei-
bung. Es muss bei einer Weitergabe des Produkts dem Produkt
beigefügt werden. Es ist unbedingt erforderlich, diese Beschrei-
bung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig zu lesen!
FR
Imprimé No. M1002
Renseignements généraux pour les modules KEMO
Ce cahier des renseignements est un élément défini de la de-
scription du produit. Il faut l'ajouter à le faire passer. Il est absolu-
ment nécessaire de lire cette description attentivement avant de
mettre le produit en marche.
DE
Unsere Bausätze und Baugruppen sind gefer-
tigt nach den Normen für die EMV (Elektroma-
gnetische Verträglichkeit) nebst den gültigen
Sicherheitsvorschriften und deshalb mit dem CE Zeichen
gekennzeichnet.
Eine Voraussetzung ist natürlich, dass die Weisungen der
Bedienungsanleitung komplett befolgt werden.
Es ist sichergestellt, das keine anderen Geräte und Einrich-
tungen durch unsere Bausätze und Module gestört oder be-
einflusst werden, wenn die Anordnungen der Bedienungsan-
leitung befolgt werden.
Kemo Baugruppen, die mit Kleinspannungen (bis max. 42V
AC/DC) betrieben werden, dürfen von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten nur unter Aufsicht betrie-
ben werden.
Kemo Baugruppen, die mit Niederspannung (größer 42 V
AC/DC) betrieben werden, dürfen von Jugendlichen ab 16
Jahren unter Aufsicht betrieben werden.
Zur Beurteilung der Elektromagnetischen Verträglichkeit wur-
den folgende Normen und Richtlinien herangezogen:
Richtlinie: 2014/30/EU
Normen: DIN EN 55014-1, DIN EN 55014-2 für Haushaltsan-
wendungen Emission und Störfestigkeit.
DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-3 für allgemeine elekt-
ronische Anwendungen Emission und Störfestigkeit.
Zur Beurteilung der elektrischen Sicherheit (Niederspan-
nungsrichtlinie 2014/35/EU) wurden folgende Normen he-
rangezogen:
DIN EN 60335 Fachgrundnorm elektrische Sicherheit.
DIN EN 60065 Fachgrundnorm Sicherheit Audio, Video und
ähnliche elektronische Geräte.
Bei Veränderungen und Umbauten geht die Haftung auf den
Anwender über.
Sicherheitshinweise:
Die verwendeten Bauteile,
eingesetzten Batterien, Anschlüsse, Druckfarben usw. kön-
nen Stoffe enthalten, die beim Verschlucken für den Körper
schädlich sind. Bei der Inbetriebnahme können gefährliche
Situationen entstehen, wenn Fehler gemacht werden (z.B.
bei Kurzschlüssen können Kabel glühen und Feuer entste-
hen, wenn Autobatterien als Stromquelle verwendet werden
und keine Sicherung vorgeschaltet wurde). Es ist immer die
Anwesenheit einer sachkundigen Person bei der Montage
und Inbetriebnahme erforderlich.
Alle für die Fertigmontage benötigten Sicherheitselemente
EN
Our assembly kits and groups are manufactu-
red in accordance with the EMC (electromag-
netic compatibility) standards along with the
valid safety regulations and are therefore marked with the
CE mark.
Of course, it is a precondition that the directions of the
instruction manual are completely followed.
It is ensured that no other devices and installations will be
disturbed or influenced through our kits and modules if the
directions of the instruction manual are followed.
Children from 8 years on and persons with restricted phy-
sical, sensorial or mental abilities may only operate Kemo
assembly groups that are operated with extra-low voltage (up
to max. 42V AC/DC) under supervision.
Adolescents from 16 years on may operate Kemo assembly
groups that are operated with low voltage (more than 42 V
AC/DC) under supervision.
The following standards and directives were used in order to
assess the electromagnetic compatibility:
Directive: 2014/30/EU
Standards: DIN EN 55014-1, DIN EN 55014-2 for household
applications, emission and interference resistance.
DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-3 for general electronic
applications, emission and interference resistance.
The following standards were used to assess the electrical
safety (Low Voltage Directive 2014/35/EU):
DIN EN 60335 Generic Standard Electrical Safety.
DIN EN 60065 Generic Standard Safety Audio, Video and
Similar Electronic Apparatus.
The liability passes on to the user in case of modifications
and conversions.
Safety Instructions:
The employed components, in-
serted batteries, connections, printing inks, etc. may contain
substances, which are harmful to the body when swallowed.
Dangerous situations may occur during starting-up if mista-
kes are made (e.g. cables may ignite in case of short-circuits
and fire may develop if car batteries are applied as current
source and no fuse has been connected in series). So it is al-
ways necessary that a qualified person is present during the
assembly and putting into service. All safety elements requi-
red for the final assembly are listed in the assembly instruc-
EN
Printed matter No. M1002
General Information for Kemo Modules
This information sheet is an integral part of the product descrip-
tion. It must be attached to the product in case of passing on. It
is absolutely necessary to read this description carefully before
starting the product!
PL
Publikacja nr M1002
Ogólne instrukcje dla modułów Kemo
Niniejsza instrukcja jest integralnym elementem opisu produktu.
Należy ją dołączyć do produktu przy jego przekazywaniu. Przed
uruchomieniem produktu konieczne jest dokładne zapoznanie się
z jej treścią!
sind in der Montageanweisung aufgeführt und dürfen aus
sicherheitstechnischen Gründen nicht ausgelassen werden.
Den Einbau und die Inbetriebnahme dürfen nur autorisierte
Personen vornehmen, die auch die Haftung für eventuelle
Schäden übernehmen.
Zu beachten sind die Montagehinweise, die der Hersteller
zum Komplettieren der Geräte mitliefert. Alle Sicherheits-
einrichtungen sind für den dauerhaften Betrieb einzurichten
und dürfen zur eigenen Sicherheit nicht unbeachtet gelassen
werden, ebenso die Bedienungshinweise in der Bedienungs-
anleitung.
Achtung: Brandgefahr:
Leicht brennbare Flüssig-
keiten und Teile (z.B. Vorhänge) dürfen nicht in der Nähe
des Moduls und der Anschlusskabel sein. Durch mögliche
Funkenbildung besteht Brandgefahr! Setzen Sie das Gerät
keine hohen Temperaturen (> 50°C) und Feuchtigkeit aus.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaft elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausführungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthil-
fewerkstätten ist das Betreiben dieser Geräte durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
(EN 60065: „Sicherheit Audio-, Video- und ähnliche elektroni-
sche Geräte" und EN 60335: „Sicherheit elektrischer Geräte
für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke").
Achtung:
Vor jeder Benutzung nachsehen, dass die Bat-
terien richtig eingelegt sind. Aufpassen, dass während des
Betriebes keine brennbaren Stoffe entzündet werden kön-
nen. Vor jeder Benutzung Anschlusskabel auf Unversehrtheit
prüfen.
Bausätze und Baugruppen in Funktion nie unbeobachtet
lassen. Mechanische Einrichtungen, die sich drehen oder
bewegen nie mit Handschuhen bedienen.
Wenn das Modul oder Gerät mit Kleinspannung (< 42 V) be-
trieben wird, dann darf diese Spannung nur einer Batterie,
einem Akku oder einem auf Sicherheit geprüften, stabilisier-
ten Netzteil entnommen werden. Bitte verwenden Sie keine
Netzteile mit unstabilisierter Ausgangsspannung, weil diese
bei geringer Strombelastung eine sehr viel höhere Ausgangs-
spannung abgeben können und damit das angeschlossene
Modul oder Gerät zerstören können.
Beispiel:
Ein Netzteil ohne Stabilisierung kann mit Leer-
lauf bei einer eingestellten Ausgangsspannung von 12 V eine
tion and may not be omitted for safety-related reasons. The
installation and setting into operation may only be carried by
authorized persons who will also assume the liability for any
potential damage.
The assembly instructions included by the manufacturer for
completion of the devices are to be observed. All safety de-
vices are to be installed for permanent operation and must
not be disregarded for personal safety. The same applies to
the operation instructions mentioned in the operating ma-
nual.
Attention: Fire Hazard:
Highly combustible liquids
and parts (e.g. curtains) must not be in the vicinity of the
module and connecting cables. A fire hazard exists due to
possible formation of sparks! Do not expose the device to
high temperatures (> 50°C) and humidity. The regulations
for the prevention of accidents of the employer's liability in-
surance association for electrical systems and utilities are to
be observed in industrial facilities. In schools, workmanship
facilities, hobby and do-it-yourself workshops, the operation
of these devices is to be supervised reliably by trained per-
sonnel.
(EN 60065: "Audio, Video and Similar Electronic Apparatus
- Safety Requirements" and EN 60335: "Household and si-
milar electrical appliances - Safety").
Attention:
Check before each use whether the batteries
have been inserted correctly. Keep care that no flammable
materials may ignite during the operation. Check the connec-
ting cables for intactness before each use. Never leave kits
and componentries in operation unwatched. Never handle
mechanical equipment, which may be rotated or moved with
gloves.
If the module or device is operated with low voltage (< 42 V),
this voltage may only be drawn from a battery, an accumu-
lator or a stabilized power supply unit that has been tested
for safety. Please do not use power supply units with unsta-
bilized output voltage as these may deliver a much higher
output voltage under a low current load and so may destroy
the connected module or device.
Example:
A power supply unit without stabilization may
ES
Impreso No. M1002
Indicaciones generales para los módulos KEMO
Esto folleto de indicaciones es una parte integrante de la descrip-
ción del producto. Al pasar este producto a una otra persona,
añadir esta descripción. Es absolutamente necesario leer esta
descripción antes de poner el producto en marcha.
tatsächliche Ausgangsspannung von > 18 V haben und da-
mit das angeschlossene Modul/Gerät zerstören.
Wenn das Modul oder Gerät Schaltausgänge hat, mit de-
nen andere Stromverbraucher geschaltet werden können,
dann dürfen diese Schaltausgänge aus Sicherheitsgründen
nur mit einer Spannung von < 25 V belastet werden. Wenn
Sie höhere Spannungen schalten wollen, dann können Sie
mit dem Schaltkontakt ein anderes, nicht im Lieferumfang
enthaltenes Relais schalten, welches zum Schalten von hö-
heren Spannungen zugelassen ist und die gesetzlichen Si-
cherheitsvorschriften einhält (Berührungsschutz, Kabel-Zu-
gentlastungen, vorgeschaltete Sicherungen usw.). Bei einem
Betrieb des Moduls/Gerätes mit Batterien bzw. Lithiumbatte-
rien beachten Sie bitte:
Achtung:
Explosionsgefahr der Batterien beim unsach-
gemäßen Auswechseln der Batterien (z. B. bei Falschpo-
lung). Verbrauchte Batterien sind nach den Anweisungen
des Batterieherstellers zu entsorgen. Bei allen Modulen, die
mit einer höheren Spannung als 42 V in Berührung kom-
men, müssen die VDE-Sicherheitsbestimmungen beachtet
werden! Der Einbau bzw. die Inbetriebnahme darf nur durch
eine fachkundige Person erfolgen! Zu den wichtigsten Si-
cherheitsbestimmungen gehören: Berührungsschutz für alle
metallischen Teile, die über 42 V Spannung führen können.
Zugentlastungen an allen Kabeln! Im Falle eines Defekts
können Bauteile oder das Modul platzen! Das Modul bzw. die
Platine muss so eingebaut werden, dass in diesem Fall und
auch im Brandfall kein Schaden entstehen kann (Einbau in
geerdete Metallschränke oder geerdete Metallgehäuse und
Vorschalten von Sicherungen).
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch Nichtbeachten
der Bedienungsanleitung und dieser Sicherheitshinweise
verursacht werden, sowie deren Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung.
Entsorgung:
Wenn die Module oder Geräte
entsorgt werden sollen, dann dürfen diese nicht in
den Hausmüll geworfen werden. Diese müssen dann
an den Sammelstellen, wo auch Fernsehgeräte,
Computer usw. abgegeben werden, entsorgt werden
(bitte erkundigen Sie sich in Ihrem Gemeindebüro oder in
der Stadtverwaltung nach diesem Elektronik-Müll-Sammel-
stellen).
have an actual output voltage of > 18 V in open-circuit opera-
tion when an output voltage of 12 V was adjusted and so may
destroy the connected module/device.
If the module or device has switching outputs, which allow
to switch other current consumers, then these switching
outputs may only be loaded with a voltage of < 25 V for sa-
fety reasons. If you want to switch higher voltages, you may
switch by means of the switching contact another relay not
contained in the scope of delivery, which must be approved
for switching higher voltages and complies with the legal sa-
fety regulations (protection against accidental contact, cable
strain reliefs, fuses connected in series, etc.). When opera-
ting the module/device with batteries and lithium batteries,
respectively, please observe the following:
Attention:
The batteries may explode if the batteries
are replaced improperly (e.g. faulty polarization). Consumed
batteries are to be disposed of in accordance with the inst-
ructions of the battery manufacturer. For all modules, which
come into contact with a voltage higher than 42 V, the safety
regulations of the VDE (Association for Electrical, Electronic &
Information Technologies) must be observed! The installation
and setting into operation, respectively, may only be done by
an expert! The most important safety regulations comprise:
protection against accidental contact for all metallic parts,
which may carry a voltage of more than 42 V. Strain reliefs at
all cables! Components or the module may burst in case of
defect! The module and the circuit board, respectively, have
to be installed in such a manner that no damage may occur,
neither in case of fire (installation into earthed metallic cup-
boards or earthed metal casings and addition of fuses).
We do not assume any liability for damage to property or per-
sons, which are caused by non-observance of the operating
instructions and these safety instructions nor for any conse-
quential damage resulting therefrom.
Disposal:
Modules or devices may not be dis-
posed of with the household waste. They have to be
disposed of at collecting points for television sets,
computers, etc. (please ask your local authority or
municipality for these collecting points for electronic
waste).
P/_Allgemeine Dokumente / M1002 / Ver. 005

Publicidad

loading