Peltor INTERCOM FMT200 Manual Del Usuario página 16

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
DE
Peltor FMT200 Rallye-Intercom
In puncto Design und Konstruktion baut das Peltor FMT200 Rallye-Intercom auf mehr als 20 Jahren
Rallyesport-Erfahrung und einer engen Zusammenarbeit mit mehreren Spitzenteams auf. Beim Design
und bei der Wahl des Materials ging es in erster Linie darum, das durch die übrige Elektronik im
Wagen verursachte störende Rauschen zu minimieren. Weiterhin sollte die Bedienung möglichst
einfach sein, und das Gerät sollte unter den extremen Bedingungen, die in einem Rallyefahrzeug
herrschen, maximale Hörbarkeit und Kommunikationsmöglichkeiten garantieren. Das Peltor FMT200
bietet zudem Anschlussmöglichkeiten für Funkgerät, GSM-Telefon sowie Video-Audiosignale.
Das Peltor FMT200 Rallye-Intercom ist zugelassen gemäß EN50081-1, EN50082-2 sowie ISO7673-
1.
Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie Ihr Peltorprodukt optimal
nutzen können.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1) Tastatur zur einfachen Bedienung des Peltor FMT200
2) Box aus Aluminium minimiert elektronische Störungen
3) Befestigungsvorrichtungen
4) Kabel zum Anschluss an Headsets werden mitgeliefert (für Headsets mit dynamischem Mikro
fon).
5) Anschlusskabel für die Stromversorgung wird mitgeliefert
6) Ein/Aus-Taste
7) Leuchtdiode zur Anzeige von Ein/Aus
8) Batteriefach mit Deckel, für 9-V-Backup-Batterie (enthalten), Betriebszeit ca. 10 Std.
(Gemessen bei +20 °C)
9) Anschluss an externe Stromquelle mit 12 V Speisespannung
10) Lautstärketasten, separat für Fahrer und Kartenleser
11) Leuchtdiode zur Anzeige von Lautstärke und VOX-Niveau
12) Stage/Road-Taste
13) Leuchtdioden zur Anzeige von Stage/Road
14) VOX-Tasten
15) Leuchtdiode zur Anzeige der VOX-Funktion
16) Anschluss Headset Fahrer bzw. Kartenleser
17) Anschluss Funkgerät
18) Anschluss GSM-Telefon
19) Aux (Line out)
20) Einstellung Signalstärke an das GSM-Telefon, Drehpotentiometer 20 Umdrehungen
21) Einstellung Signalstärke an das Funkgerät, Drehpotentiometer 20 Umdrehungen
Installation
Das Peltor FMT200 vom Chassis des Wagens isoliert am gewünschten Platz anbringen. Die 9-V-
Backup-Batterie einlegen (wenn die Batterie verwendet wird, muss das FMT200 mit der Ein/Aus-Taste
statt mit dem zentralen Stromschalter ein- und ausgeschaltet werden). Einen Stromversorgungsfilter
an die Speisespannungsleitung montieren, die das FMT200 mit Strom versorgen soll. Über diesen
Filter sind alle Geräte, die mit dem FMT200 verbunden werden sollen, anzuschließen (GSM, Funkgerät
usw.). Um Störungen auszuschließen, sind alle Geräte am gleichen Punkt zu erden. Eventuell ist
es auch notwendig, die Antennen von GSM und Funkgerät vom Chassis des Wagens zu isolieren.
Stets möglichst kurze Kabelverbindungen verwenden.
Gebrauchsinformation
• Das Peltor FMT200 am gewünschten Platz anbringen. Die 9-V-Backup-Batterie einlegen
(Batteriefach Nr. 8). Oder das Kabel (Nr. 5) von der externen Stromquelle
an den Anschluss
(Nr. 9) anschließen. Beim Batteriewechsel bleiben die letzten Einstellungen des Peltor FMT200
erhalten. Das Headset anschließen (Kabel Nr. 4).
• Ein/Aus (Nr. 6) – zum Ein- bzw. Ausschalten des Peltor FMT200 diese Taste 2 Sekunden lang
drücken. Die rote Leuchtdiode (Nr. 7) zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Bei Lieferung
sind sämtliche Einstellungen auf Min. eingestellt, die VOX-Funktion ist deaktiviert und der
Stage/Road-Schalter steht auf Road.
• Die Lautstärke (Nr. 10) wird für Fahrer und Kartenleser separat geregelt. Anzeige durch Dioden
(Nr. 11), die nach 2 Sekunden erlöschen. Die Lautstärke kann auf feste Stufen eingestellt wer-
den.
• Bei nachlassender Batteriespannung blinkt eine der Leuchtdioden für den Stage/Road-Schalter.
• Durch gleichzeitiges Drücken aller vier Lautstärke-Tasten können sämtliche Funktionen auf die
jeweiligen Grundeinstellungen rückgestellt werden.
Road
Mit der Stage/Road-Taste (Nr. 12) zwischen Stage und Road wechseln. Road wird mit einer grünen
Leuchtdiode angezeigt (Nr. 13). FMT200 ist mit einer VOX-Funktion ausgestattet. Im VOX-Modus
werden die Mikrofone nur eingeschaltet, wenn man hineinspricht. Die VOX-Funktion wird durch
gleichzeitiges Drücken der beiden VOX-Tasten (Nr. 14) aktiviert und durch eine rote Leuchtdiode
angezeigt (Nr. 15).
Die Empfindlichkeit der VOX-Funktion lässt sich mit den VOX- (Nr. 14) in fünf Stufen (4 dB/Stufe)
einstellen. Die Empfindlichkeit wird durch Leuchtdioden (Nr. 11) angezeigt, die nach 2 Sekunden
erlöschen. Zur Deaktivierung der VOX-Funktion die beiden VOX-Tasten erneut drücken. Funkgerät und
Handy können im Road-Modus auch mit aktivierter VOX-Funktion benutzt werden.
Stage
Mit der Stage/Road-Taste (Nr. 12) zwischen Stage und Road wechseln. Stage wird mit einer roten
Leuchtdiode angezeigt (Nr. 13). Beide Mikrofone sind ständig eingeschaltet, das Mikrofon des
Fahrers ist jedoch um 10 dB gedämpft. Funkgerät, Handy und VOX können im Stage-Modus nicht
verendet werden.
Anschluss (Anpassung) von Funkgerät, GSM-Telefon und Audioausgang
Funkgerät (Nr. 17)
1. Mikrofon+ hoch
2. Mikrofon- (Erde)
3. PTT Funk
4. Erde. HT- bei Endstufe nicht in Brückenschaltung
5. HT- (SP-) bei Endstufe in Brückenschaltung
6. Mikrofon+ niedrig


Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Peltor INTERCOM FMT200

Tabla de contenido