Descargar Imprimir esta página

Russell Hobbs 13704-56 Instrucciones página 5

Ocultar thumbs Ver también para 13704-56:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
Zeichnungen
1 Deckel
2 Presskegel
3 Fruchtfleisch- Sieb
C DEN SAFT AUSPRESSEN
17 Den Motorblock auf eine feste, ebene Fläche stellen.
18 Den Stecker des Geräts in die Steckdose stecken.
19 Um den Saft aufzufangen, stellen Sie ein Glas unter die Tülle.
20 Halten Sie mit einer Hand das Gerät fest und drücken Sie mit der anderen Hand die Tülle
herunter.
21 Jeweils nur eine Fruchthälfte verwenden. Die Hälfte mit der Schnittseite nach unten
(Fruchtfleischseite) auf den Presskegel setzen und die Fruchthälfte nach unten drücken.
22 Der Presskegel wird sich dadurch drehen und der Saft der Fruchthälfte wird ausgedrückt.
23 Das Gerät hat einen einfachen Motor – der Kegel dreht sich also nicht immer in dieselbe
Richtung.
24 Die Fruchthälfte auf dem Presskegel leicht hin- und herbewegen, so dass der Konus das
gesamte Fruchtfleisch ausdrücken kann.
25 Sobald Sie die Frucht nicht mehr herunterdrücken, bleibt der Motor stehen.
, Achten Sie darauf den Saft-Auffangbehälter nicht herunterzudrücken oder Sie aktivieren die
Schleuderfunktion.
C FÜR MEHR SAFT! - HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT
26 Wenn das Fruchtfleisch-Sieb voll ist:
a) Entfernen Sie die Frucht, die Sie gerade ausgepresst haben
b) Setzen Sie den Deckel auf das Gerät
c) Drücken Sie den Deckel herunter
d) Das Fruchtfleisch-Sieb wird sich mit hoher Geschwindigkeit drehen um allen Saft, der sich
noch im Fruchtfleisch befindet herauszuschleudern
e) Stoppen Sie das Auspressen. Halten Sie den Saft- Auffangbehälter mit einer Hand und die
Tülle mit der anderen.
f) Leeren Sie den Fruchtfleisch- Behälter. Starten Sie anschließend wieder mit Punkt 22.
27 Den Motor nicht länger als 2 Minuten lang ununterbrochen eingeschaltet lassen – er könnte
sich sonst heißlaufen. Nach 2 Minuten Betrieb den Motor mindestens 2 Minuten lang
ausgeschaltet lassen, damit er wieder abkühlen kann.
28 Wenn das Glas voll ist:
a) Stoppen Sie das Auspressen. Halten Sie den Saft- Auffangbehälter mit einer Hand und die
Tülle mit der anderen.
b) Leeren Sie das Glas. Starten Sie anschließend wieder mit Punkt 21.
C FERTIG?
29 Nach Beenden ziehen Sie bitte den Netzstecker des Geräts. Zerlegen Sie die Aufsätze,
reinigen Sie diese um Sie anschließend zum Verstauen wieder zusammen zu setzen.
30 Das Gerät so aufbewahren, dass es vor direktem Sonnenlicht und möglichst vor Neonlicht
geschützt ist.
H UMWELTSCHUTZ
Auf Grund der in elektrischen und elektronischen Geräten verwendeten umwelt- und
gesundheitsschädigenden Stoffe dürfen Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen
wiederaufbereitet, wiederverwertet oder recycelt werden.
4 Saft- Auffangbehälter
5 Tülle
6 Füße
7 Antriebsschaft
5
8 Löcher
9 Spindel
10 Motor

Publicidad

loading