5.
Während des Ladevorgangs des i-F2-Systems blinken die Ladeanzeigen nacheinander auf, bis die letzte
Ladeanzeige rechts zu blinken aufhört. Das zeigt an, dass der Aufladevorgang beendet ist. Bei normalem
Gebrauch kann die i-F2-Lithium-Batterie 8 Stunden lang Strom liefern.
6.
Wenn die eingebaute Lithium-Ionen-Batterie sich nicht mehr aufladen lässt oder die Ladung nur kurze Zeit hält,
bedeutet dies, dass ihre Lebensdauer abgelaufen ist und sie ausgewechselt werden muss. (Siehe dazu den
Abschnitt „Auswechseln der Batterie".)
7、 Technische Daten der eingebauten Lithium-Ionen-Batterie:
Nennleistung: 2000 mAh
Max. Ladespannung: 8,4 V
GB/T 18287-2000
Achtung:
·Verwenden Sie zum erneuten Aufladen nur den zu diesem Zweck vorgesehenen im Lieferumfang des i-F2-Systems
enthaltenen Adapter gemäß den Beschreibungen im Benutzerhandbuch. Überladen und Tiefentladen der
Batterie ist untersagt.
·Verwenden Sie die Batterie nur für das spezifizierte i-F2-Gerät.
·Das Kurzschließen ist untersagt und die Entladespannung darf nicht unter 5,0 V fallen.
. Das i-F2-System und die neu aufgeladene Batterie sollten bei 5° – 30° C bei 70 % Luftfeuchtigkeit verwendet
werden.
·Batterie keinem offenen Feuer oder übermäßiger Wärme aussetzen. Die Batterie darf nicht durchstochen oder
Schlägen mit einem harten Gegenstand oder starkem Aufprall ausgesetzt werden. Direkten Kontakt der Anschlüsse
mit Wasser oder Metallgegenständen vermeiden. Auseinandernehmen, erneutes Zusammenbauen oder Löten der
Batterie ist untersagt.
·Lagerung und Ladung der Batterie sollten bei -5° - 25° C und bei 70 % Luftfeuchtigkeit erfolgen, und die Anzeige
der Lebensdauer der Batterieladung sollte die mittlere Ladung sein. Die Batterie muss alle drei Monate vollständig
aufgeladen und entladen werden.
Bei Wahrnehmung eines eigenartigen Geruchs, Farbveränderung oder Veränderung der physischen Form darf die
eingebaute Lithium-Ionen-Batterie nicht mehr verwendet werden.
·Falls die Batterie ein Leck aufweist und die austretende Flüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, Flüssigkeit
unverzüglich mit Wasser von der Haut abwaschen.
·Die Batterie muss korrekt recycelt und entsorgt werden.
AUSWECHSELN DER BATTERIE
Die folgende Abbildung zeigt, wie die eingebauten Lithium-Ionen-Batterien ausgewechselt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Nennspannung: 7,0 V