Descargar Imprimir esta página

Yoke Yellow Point Super Point 8-251 Manual Del Usuario página 9

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 4
um Kompatibilität mit der Stützfläche zu
gewährleisten.
 Lastsymmetrie:
Formel zur symmetrischen Lastberechnung:
Berechnung der Traglast:
Symmetrisch
2 Haken
3/4 Haken
3.3 Nutzungsanweisungen
 Der Super-Point-Ring darf den Rand nicht
berühren, muss sich frei drehen lassen.
 Beim Anheben muss der Nutzer scharfe
Kanten vermeiden, welche die
Hebevorrichtung beschädigen können.
 8-251 darf nur mit der beigefügten Schraube
montiert werden. Das Gehäuse ist um 360 °
drehbar, muss vor dem Einsatz in der
erlaubten Zugrichtung ausgerichtet werden.
(siehe Abbildung 1)
Achtung: Super Point ist zum Drehen unter Last in
vertikaler Richtung geeignet!
 Zur Verhinderung versehentlicher
Demontage durch Stoßbelastung, Drehung
oder Vibration kann die Schraube mit Hilfe
von Schraubensicherungsflüssigkeit, wie
Loctite 2701 (je nach Anwendung,
Anweisungen des Herstellers beachten),
gesichert werden. Alternativ können
Vorrichtungen geschlossener Form
verwendet werden.
Arbeitslastlimit
Lastgewicht (kg)
Anzahl laststützender Haken
Neigungswinkel der Kette zur Vertikalen
Asymmetrisch
2
1
3
1
Achtung: Ringkörper muss sich frei drehen lassen.
3.4 Regelmäßige Inspektionen:
 Super Point sollte je nach Nutzung
regelmäßig inspiziert werden, mindestens
einmal jährlich. Er muss von einer
sachkundigen Person verwendet werden.
 Das Inspektionsintervall variiert je nach
Nutzungsbedingungen, da sich Verschleiß
und Korrosion bei häufiger Nutzung
verstärken. In diesem Fall muss der Nutzer
das Produkt möglicherweise mehr als einmal
jährlich inspizieren.
4. Inspektionskriterien
Prüfen und kontrollieren Sie vor jedem Einsatz
folgende Punkte während der regulären Dauer:
 Super Point muss vollständig sein.
 Anzeichen von Rissen.
 Super Point muss sich frei drehen lassen.
 Verformung von Komponenten.
 Kompatibilität von Schraubengewinden und
Gewindebohrungen, Steuerung des
Drehmoments.
 Arbeitslastlimit und Herstellerstempel
müssen gut sichtbar sein.
 Mechanische Schäden, z. B. Kerben,
insbesondere an Stellen mit hoher
Druckbelastung.
 Verschleiß darf 10 % der
Querschnittsdurchmesser nicht
überschreiten.
 Anzeichen von Korrosion.
 Schäden an Schrauben, Muttern und/oder
Gewinden.

Publicidad

loading