Black and Decker BEGAS5800 Manual Del Usuario página 15

Ocultar thumbs Ver también para BEGAS5800:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 40
Anbringen der Räder am Gestell (Abb. A)
Schieben Sie die Hülse (13) in das Rad (12).
u
Schieben Sie die Radwelle (11) in die Hülse (13) und das
u
Rad (12).
Schieben Sie die Radwelle (11) in die Unterlegscheibe
u
(14) und setzen Sie sie in das Gestell (5) ein.
Befestigen Sie die Radwelle (11) mit der Schraube (15) im
u
Gestell.
Befestigen Sie das Rad (12) mit dem Federbügel (10) an
u
der Radwelle.
Befestigen Sie den Fuß (16) mit den Schrauben (17) am
u
Gestell (5).
Wiederholen Sie die obigen Montageschritte auf der
u
Gegenseite.
Anbringen der Motoreinheit am Gestell (Abb. B)
Richten Sie die Löcher an der Motoreinheit an den
u
entsprechenden Löchern des Gestells (5) aus.
Setzen Sie die Schrauben (18) durch die Motoreinheit in
u
das Gestell ein.
Montieren des Sammelbehälters (Abb. C)
Schieben Sie den Sammelbehälter (6) in das Gestell (5)
u
und achten Sie darauf, dass der Sicherheitsschalter richtig
einrastet.
Hinweis: Das Gerät funktioniert nur, wenn der
Sicherheitsschalter eingerastet ist.
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn es vollständig leer
u
ist. Andernfalls kann es zu Blockaden kommen und der
Neustart wird schwierig.
Entfernen Sie vor dem Zerkleinern Erde und Steine von
u
den Wurzeln der Pflanzen.
Halten Sie die Äste gut fest, wenn Sie sie in den Häcksler
u
einführen.
Verwenden Sie bei Bedarf den Stopfer (8), um Material
u
wie in Abbildung E gezeigt in den Häcksler einzuführen.
Ein- und Ausschalten (Abb. D)
Einschalten
Stellen Sie den Richtungswähler (2) nach links.
u
Drücken Sie die I-Taste des Ein-/Aus-Schalters.
u
Ausschalten
Drücken Sie die O-Taste des Ein-/Aus-Schalters.
u
Warnung! Betätigen Sie den Richtungswähler/die
Richtungswahlschalter nicht abrupt. Plötzliches Umschalten
kann Stromspitzen erzeugen, die den Häcksler beschädigen
können.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Entfernen von Blockaden
Wenn das Gerät durch zu dicke oder zu harte Äste oder
durch Fremdkörper blockiert wird, löst der Häcksler die
Blockade meistens automatisch von selbst. Die Drehrichtung
kehrt dann automatisch um, wodurch das Material wieder
durch die Oberseite bewegt und gelöst wird. Stellen Sie die
Drehrichtung wie folgt wieder auf die normale Arbeitsrichtung
ein:
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis das
u
Schneidmesser vollständig stillsteht.
Stellen Sie das Gerät auf Vorwärtsdrehung und schalten
u
Sie es dann wieder ein. Wenn Material feststeckt:
Schalten Sie das Gerät aus.
u
Stellen Sie den Richtungswähler (2) nach rechts.
u
Drücken Sie die I-Taste, bis die Blockade aufgehoben ist.
u
Warnung! Wenn das Gerät rückwärts läuft, können Äste aus
dem Zufuhrtrichter ausgeworfen werden. Wenn die Blockade
nicht beseitigt wurde:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
u
Netzstecker.
Verwenden Sie ein Stück Holz oder den Stopfer (8), um
u
das in der Schneidkammer feststeckende Material zu
lösen.
Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und
u
betreiben Sie das Gerät wie oben beschrieben, um das
Material zu entfernen.
Warnung! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie eine Blockade entfernen.
Versuchen Sie nicht, Blockaden von Hand durch den
Zufuhrtrichter oder die Ausgabeöffnung zu entfernen. Halten
Sie die Hände von der Schneidkammer fern.
Justieren der Schneidplatte (Abb. F)
Die Schneidplatte muss justiert werden, wenn das Gerät das
Material nicht zerkleinert.
Drehen Sie den Einstellknopf (7) eine halbe Umdrehung
u
im Uhrzeigersinn in Richtung Schneidposition, um dünnes
Material vollständig zu häckseln.
Drehen Sie den Einstellknopf eine halbe Umdrehung
u
gegen den Uhrzeigersinn in Richtung Quetschposition,
um dickes Material zu zerkleinern. Das Material muss
möglicherweise zweimal in das Gerät eingeführt werden,
um das Material zu quetschen, bevor es vollständig
gehäckselt wird.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, achten Sie darauf,
u
dass das Schneidmesser nicht das Ambossmesser
berührt.
Wenn das zerkleinerte Material wie an einer Kette zu hängen
beginnt, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät ein.
u
DEUTSCH
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido