Reinigung Und Wartung - MSW DWS-750 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
1.
Kunststoffgehäuse
2.
Motor
3.
Taste zum Zusammenklappen des Griffs
4.
Geschwindigkeitsregler
5.
ON/OFF-Taste
6.
Griff
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
AUFBAU DES GERÄTES
Vor Arbeitsbeginn:
1.
Bringen Sie geeignetes Schleifpapier am Schleifteller
an.
2.
Schließen Sie den Staubsauger an (wie in der
folgenden Abbildung gezeigt).
3.
Bauen Sie das Hauptrohr (Griff) gemäß den
nachstehenden Anweisungen zusammen:
a)
Die Art und Weise, wie das Gerät verpackt ist:
b)
Bauen Sie den unteren Teil des Rohrs wie in der
nachstehenden Abbildung dargestellt zusammen:
c)
Führen Sie den oberen Teil des Teleskoprohrs in
den bereits montierten Teil des Rohrs ein. Stellen
Sie die geeignete Länge ein (die Länge des Geräts
kann zwischen 110 cm und 180 cm eingestellt
werden), drehen Sie dann die Sicherungsmutter im
Uhrzeigersinn und sichern Sie sie.
6
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Das Gerät ist mit einem Schalter mit Verriegelung
ausgestattet, so dass Sie nur die On/Off-Taste drücken
müssen, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
3.3.2. GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
Das
Gerät
verfügt
über
eine
stufenlose
Geschwindigkeitsregelung.
Um
die
Geschwindigkeit
einzustellen, bewegen Sie einfach den Regler (siehe
Abschnitt 3.1, Punkt 4) und wählen Sie die geeignete
Geschwindigkeit: Min, 1, 2, 3, 4, 5, Max.
3.3.3. AUSTAUSCH DES SCHLEIFTELLERS
1)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung
2)
Entfernen Sie das Schleifpapier
3)
Drehen Sie die Spannmutter gegen den Uhrzeigersinn
und entfernen Sie sie
4)
Heben Sie die Metallscheibe und den Schleifteller an
(die hintere Scheibe ist ebenfalls mit Schleifmaterial
beschichtet, es dient jedoch nur dazu, ein Verrutschen
zwischen
der
Rückplatte
und
dem
Schaum
des Schleiftellers zu verhindern. Es ist nicht als
Schleifelement geeignet! Benutzen Sie das Gerät nie
ohne den richtigen Schleifteller)
5)
Setzen Sie einen neuen Schleifteller auf die hintere
Scheibe
6)
Setzen Sie die große Metallscheibe ein und ziehen Sie
die Mutter fest
3.3.4. BÜRSTENAUSTAUSCH
Der Schleifteller ist von einem speziellen Bürstenkranz
umgeben, mit der das Gerät parallel ausgerichtet werden
kann, bevor das Schleifpapier die Arbeitsfläche berührt. Er
hilft auch, den Staub aufzuhalten, bis er vom Staubsauger
angesaugt wird.
So ersetzen Sie den Bürstenkranz:
1)
Entfernen Sie den Schleifteller.
2)
Lösen Sie die sechs Befestigungsschrauben mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und entfernen Sie den
Bürstenkranz.
3)
Setzen
Sie
den
neuen
Bürstenkranz
in
Gehäuse ein und bringen Sie ihn mit den sechs
Befestigungsschrauben an.
4)
Befestigen Sie den Schleifteller.
3.3.5. TIPPS FÜR DIE ARBEIT MIT DEM GERÄT
Halten Sie das Gerät während des Betriebs immer mit
zwei Händen!
Reinigen Sie vor Beginn der Arbeiten die Wand
von
hervorstehenden
Nägeln,
Schrauben
elektrischen Installationskomponenten, da diese das
Gerät beschädigen und für den Bediener gefährlich
sein können,
Während der Arbeit sollte nur ein geringer Druck
ausgeübt
werden,
damit
der
gesamte
Teller
gleichmäßig an der Fläche anliegt. Übermäßiger
Druck kann zu sichtbaren Spuren und Unebenheiten
der Fläche führen,
Rev. 04.06.2020
Es ist zu bedenken, dass die Leistung und Qualität
des Schleifens hauptsächlich von dem richtigen
Schleifmittel und der Drehzahl abhängt, die je nach
Art der zu bearbeitenden Fläche gewählt wird.- Es
wird empfohlen, das Gerät nach Abschluss der
Arbeiten auf der geschliffenen Oberfläche zu halten,
um den gesamten Staub aufzufangen.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen am
Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
f)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
g)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
h)
Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
i)
Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen
Substanzen.
Medizinische
Kraftstoff, Öle oder andere Chemikalien können das
Gerät beschädigen.
AUSTAUSCH DER KOHLEBÜRSTE
Die Kohlebürste ist nach etwa 45 Betriebsstunden
verschlissen. Dann sollte sie durch eine neue ersetzt werden.
Schrauben Sie in diesem Fall die Bürstenabdeckung mit
einem Schraubendreher ab.
Nehmen Sie die Bürste aus dem Halter, setzen Sie eine neue
Bürste in den Halter und schrauben Sie die Abdeckung auf.
das
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Recyclinghöfen
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoffe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
und
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.
Rev. 04.06.2020
Geräte,
Verdünner,
für
Elektro-
und
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido