Bestimmungsgemäße Verwendung - Silverline 263570 Traducción Del Manual Original

Martillo de demolicion 1500w
Ocultar thumbs Ver también para 263570:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
DE
Geräteübersicht
1
Hauptgriff
2
Ein-/Ausschalter
3
Einschaltarretierung
4
Ölschauglas
5
Seitengriff
6
Sicherungsstift
7
Werkzeugaufnahme
8
Kohlebürstenabdeckungen
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
1 Flachmeißel, 30 x 410 mm
1 Spitzmeißel, 30 x 410 mm
2 Innensechskantschlüssel
1 Schlüssel
1 Ölflasche (leer geliefert)
1 Paar Ersatz-Kohlebürsten
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Elektrischer Abbruchhammer zum Bearbeiten von Stein, Beton, Mauerwerk, Asphalt und
ähnlichen Materialien.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit allen
seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut .
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Seitengriff
Hinweis: Der im Lieferumfang dieser Maschine enthaltene Zusatzhandgriff verfügt über einen
speziellen vibrationsvermindernden Griff. Verwenden Sie diesen bei jeder Benutzung dieser
Maschine .
• Halten Sie das Gerät während des Betriebs stets gut am Hauptgriff (1) und am Seitengriff (5) fest.
• Der Seitengriff (5) ist drehbar und lässt sich für die auszuführende Aufgabe optimal einstellen:
1 . Lösen Sie den Kunststoff-Knauf des Klemmmechanismus.
2 . Drehen Die den Zusatzhandgriff in die gewünschte Position.
3 . Befestigen Sie den Klemmmechanismus wieder, indem Sie den Knauf fest anziehen.
Hinweis: Der Zusatzhandgriff muss zur Lagerung im mitgelieferten Metallkoffer wieder in seine
Ausgangsposition gebracht werden.
Sechskant-Stahlmeißel einsetzen
WARNUNG! Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich mit 30-mm-Sechskantwerkzeugen.
Zwingen Sie keine anderen Werkzeuge mit Gewalt in die Aufnahme. Fehlbenutzung dieses
Werkzeuges kann zur Beschädigung und zum Erlöschen der Garantie führen!
1 . Vergewissern Sie sich, dass der abgeflachte Teil des Meißels (die Meißelnut) vor der Montage in
Richtung des Sicherungsstiftes (6) zeigt, und dass sich dieser in der offenen Position befindet.
2 . Führen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme (7) ein und achten Sie darauf, dass die
Meißelnut mit dem Sicherungsstift bündig ist.
3 . Ziehen Sie den Sicherungsstift (6) heraus und drehen Sie ihn um 180°. Lassen Sie den
Sicherungsstift einrasten.
4 . Überprüfen Sie den Meißel auf festen Sitz, indem Sie versuchen, ihn aus der Werkzeugaufnahme
herauszuziehen .
Bedienung
WARNUNG! Tragen Sie bei der Vorbereitung und Verwendung dieser Maschine stets
entsprechend geeignete persönliche Schutzausrüstung.
ACHTUNG! Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Ölstand und den Zustand der
Anschlussleitung (siehe Abschnitt „Wartung").
18
WARNUNG! Abbruchwerkzeuge erzeugen starke Vibrationen. Es wird empfohlen, stets dicke,
vibrationsmindernde Schutzhandschuhe zu tragen.
Ein- und Ausschalten
• Halten Sie den Abbruchhammer gut am Hauptgriff (1) und am Seitengriff (5) fest.
• Drücken Sie zum Einschalten des Abbruchhammers den Ein-/Ausschalter (2).
• Die Einschaltarretierung (3) kann nach Drücken des Ein-/Ausschalters aktiviert werden, um das
Gerät im Dauerbetrieb zu betreiben.
• Geben Sie den Ein-/Ausschalter (2) zum Abschalten des Abbruchhammers wieder frei.
Hinweis: Falls die Einschaltarretierung aktiviert wurde, drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut, um
den Mechanismus zu entriegeln, und lassen Sie ihn anschließend los, um das Gerät auszuschalten.
Hinweise:
• Durch übermäßigen Druck auf die Maschine wird die Abtragsleistung weder beschleunigt noch
verbessert .
• Die besten Ergebnisse werden durch leichten Druck erzielt, d.h. gerade so viel, um die
automatische Hammerkupplung zu aktivieren .
• Wenn der auf den Abbruchhammer ausgeübte Druck eine spürbare bzw. hörbare Verringerung
der Drehzahl bewirkt, muss der Druck vermindert werden.
• Durch eine Überlastung wird die Lebensdauer des Abbruchhammers stark verkürzt.
Zubehör
• Eine Reihe an Zubehörteilen für Ihren Abbruchhammer ist über Ihren Silverline-Fachhändler
erhältlich.
Wartung
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Spannungsversorgung, bevor Sie Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten durchführen.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren Teile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
• Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die
Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Allgemeine Überprüfung des Gerätes
• Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen davon, dass alle Schraubverbindungen fest
angezogen sind, da sich diese aufgrund von Vibrationen mit der Zeit lösen können.
ACHTUNG! Bedingt durch die harten Einsatzbedingungen, denen dieses Gerät im normalen
Betrieb ausgesetzt wird, kann ein Ersetzen des Netzkabels notwendig werden, wenn dieses
z.B. durch scharfkantiges Mauerwerk abgenutzt wurde. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
die Ummantelung des Netzkabels beschädigt ist. Lassen Sie die Anschlussleitung von einer
zugelassenen Silverline-Fachwerkstatt austauschen.
Schmiermittel
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch des Gerätes, dass sich ausreichend Öl
im Abbruchhammer befindet.
1 . Stellen Sie den Abbruchhammer aufrecht hin und warten Sie einige Sekunden, bis das Öl sich
im Ölschauglas (4) sammelt.
2 . Prüfen Sie den Füllstand anhand des Ölschauglases.
Hinweis: Bei niedrigem Ölstand, d.h. wenn das Ölschauglas weniger als halb ausgefüllt ist, muss
die Maschine vor der Verwendung aufgefüllt werden:
1 . Legen Sie die Maschine auf die Seite, so dass das Ölschauglas nach oben zeigt.
2 . Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Innensechskantschlüssel, um die
Metallabdeckung mit dem Ölschauglas zu entfernen.
WARNUNG! Achten Sie darauf, die Dichtung nicht zu verlieren oder zu beschädigen.
3 . Befüllen Sie das Gerät mit einem geeigneten Maschinenöl (siehe „Technische Daten").
WARNUNG! Überfüllen Sie die Maschine nicht! Im Idealfall ist das Ölschauglas bei
aufgerichtetem Gerät zu ca. ¾ gefüllt.
4 . Bringen Sie die zuvor entfernte Metallabdeckung wieder an.
5 . Richten Sie die Maschine auf und prüfen Sie das Gehäuse auf Öl-Leckagen. Prüfen Sie den
Ölstand und korrigieren Sie diesen bei Bedarf.
• Ihr Abbruchhammer wurde bei der Herstellung mit einem hochwertigen Maschinenöl befüllt,
mit welchem die Maschine für einen äquivalenten Zeitraum von 3 Betriebsstunden pro Tag über
20 aufeinanderfolgende Tage betrieben werden kann.
• Nach dieser Verwendungsdauer muss das Öl von einem qualifizierten Fachmann bzw.
von Ihrer Silverline-Vertragswerkstatt ausgetauscht werden (siehe „Technische Daten" für
Öl-Spezifikationen und „Entsorgung" für Informationen zur fachgerechten Entsorgung von
Schmierstoffen).
Hinweis: Es wird empfohlen, die Kohlebürsten des Motors zeitgleich mit dem Ölwechsel
auszutauschen .

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido