Reinigung Und Wartung; Safety At The Workplace; Personal Safety - MSW -MB-500 Manual De Instrucciones

Puente para motor
Tabla de contenido

Publicidad

Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
d)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
f)
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht unter
Gewichtseinfluss verrutscht.
g)
Das Senken/Anheben des Motors ist in einer
langsamen, einheitlichen Bewegung durchzuführen.
Ruckartige Bewegungen sind verboten.
h)
Die Anlage ist zur Beförderung von Menschen nicht
geeignet.
i)
Die maximal zulässige Belastung der Vorrichtung
nicht überschreiten. Das kann zur Beschädigung der
Vorrichtung sowie des Motors und des Fahrzeugs
führen.
j)
Es ist verboten sich unter dem angehobenen
Motor aufzuhalten, sowie Gliedmaßen und andere
Körperteile darunter zu platzieren.
k)
Nichtbeachtung
der
Warnhinweise
kann
Verlust der Kontrolle über das Gerät und die Ladung
führen, was zu Sachschäden, Personenschäden oder
plötzlichem Tod führen kann.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen.
Trotz
der
Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Ausleger zum Motor ist eine Vorrichtung zum
Aufhängen des Fahrzeugmotors.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
2
2
1
3
3
5
5
4
4
1.
Balken
2.
Griff
3.
Stütze
4.
Kette
5.
Stützschraube mit Haken
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB / ARBEIT MIT DEM
GERÄT
1.
Die
Vorrichtung
ist
unter
der
geöffneten
Fahrzeugklappe zu platzieren und stabil mit Stützen
(3) an den Kotflügeln des Fahrzeugs abzustützen.
4
2.
Nach dem korrekten Anbringen des Auslegers
sind alle Schrauben, Muttern, Drehknöpfe etc.
festzuziehen und es ist sicherzustellen, dass die
Vorrichtung nicht unter dem angehängten Gewicht
abrutscht.
3.
Der Motor ist mit Ketten am Ausleger aufzuhängen.
Die Ketten sind an den Haken der Schraube (5)
anzuhängen.
4.
Den Motor durch Drehen des Griffs (2) im
Uhrzeigersinn anheben. Das Anheben sollte in einer
langsamen, einheitlichen Bewegung erfolgen.
5.
Durch Drehen des Griffs (2) gegen den Uhrzeigersinn
wird der Motor abgesenkt.
6.
Beim Anheben und Senken des Motors ist besondere
Vorsicht zu bewahren und die Last sowie die
Vorrichtung zu beobachten.

3.3. REINIGUNG UND WARTUNG

Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
zum
Drehelemente
und/oder
Kontaktoberfläche
sauberen Zustand, ohne Rostspuren halten. Zyklisch
mit entsprechendem Fett dünn schmieren.
4. MONTAGEZEICHNUNGEN
ACHTUNG!
Die
Zeichnungen
von
Produkt befinden sich auf der letzte Seite der
Bedienungsanleitung S. 17.
Nr. Teil
Beschreibung
1
Stütze
2
Stützblock
3
Schraube M10x30
4
Balken
5
Kleine Unterlegscheibe
6
Schmetterlingsschraube
7
Gummigriff
8
Große Unterlegscheibe
9
Griff
10
Stützschraube mit Haken
11
Kette
12
Gummischützer
Rev. 24.07.2018
U S E R M A N U A L
TECHNICAL DATA
Parameter description
Product name
Model
Maximum load [kg]
Lifting height [mm]
Distance between sup-
ports [mm]
Chain length [mm]
Beam lenght [mm]
Weight [kg]
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines,
using
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
im
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
diesem
To increase the product life of the device and to ensure
a trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform the maintenance tasks. The
technical data and specifications in this user manual are
Anzahl
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement.
2
Legend
2
Read instructions before use.
2
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
1
Applicable to the given situation (general
2
warning sign).
2
ATTENTION! Danger of hand crushing.
4
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
4
illustration purposes only and in some details it may
differ from the actual machine.
2
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
2
2. USAGE SAFETY
2
ATTENTION! Read all safety warnings and all
4
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in serious injury or even
death.
Whenever "device" or "product" are used in the warnings
and instructions, it shall meanEngine Support Bar.

2.1. SAFETY AT THE WORKPLACE

a)
Make sure the workplace is orderly and well lit.
A messy or poorly lit workplace may lead to accidents.
Try to anticipate what may happen, observe what is
going on and use common sense when working with
the device.
Rev. 24.07.2018
b)
Upon discovering damage or irregular operation,
immediately switch the device off and report it to
Parameter value
a supervisor without delay.
c)
If there are any doubts as to the correct operation
Engine Support Bar
of the device, contact the manufacturer's support
MSW-MB-500
service.
d)
Only the manufacturer's service point may repair the
500
device. Do not attempt any repairs independently!
0÷240
REMEMBER! When using the device, protect children
and other bystanders.
725÷1490

2.2. PERSONAL SAFETY

950
a)
Do not use the device when tired, ill or under the
influence of alcohol, narcotics or medication which
1505
can significantly impair the ability to operate the
device.
16,5
b)
The device may be operated by physically fit persons
who are able to handle the machine and properly
trained and who reviewed this operating manual and
received training in occupational health and safety
c)
The device is not designed to be handled by persons
(including children) with limited mental and sensory
state-of-the-art
technologies
and
functions or persons lacking relevant experience and/
or knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or they have received
instructions on how to operate the device
d)
When working with the device, use common sense
and stay alert. Temporary loss of concentration whilst
USER MANUAL.
using the device may lead to serious injuries.
e)
Do not overestimate your abilities. When using the
device keep your balance and remain stable at all
times. This will ensure better control over the device
in unexpected situations.
f)
Do not wear loose clothing or jewellery. Keep hair,
clothes and gloves away from moving parts. Loose
clothing, jewellery or long hair may get caught in
moving parts.
2.3. SAFE DEVICE USE
a)
Do not overload the device. Use appropriate tools for
the given task. A correctly selected device will perform
the task for which it was designed better and in a safer
manner.
b)
When not in use, store in a safe place, away from
children and people not familiar with the device, who
have not read the user manual. The device may pose
a hazard in the hands of inexperienced users.
c)
Maintain the device in a good technical state. Before
each use check for general damage and especially
check for cracked parts or elements and for any other
conditions which may impact the safe operation of the
device. If damage is discovered, hand over the device
for repair before use.
d)
Keep the device out of the reach of children.
e)
Device repair or maintenance should be carried out by
qualified persons, only using original spare parts. This
will ensure safe use.
f)
Make sure that the device does not slip under
influence of weight.
g)
Carry out slow, uniform motions when lowering /
lifting the engine. Sudden motions are forbidden
h)
The device is not designed to lift people..
i)
Do not exceed maximum permissible device load. This
can result in device damage as well as in damage of
the engine and the vehicle itself.
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido