8000er Serie Drehgeber
Die Drehgeber wandeln die Umdrehungen der Eingangswellen in elektrische Ausgangssignale um. Es gibt
sie in den beiden oben dargestellten Varianten. Einmal mit einer normalen Welle (links) von 6,35 mm (0,25")
Durchmesser und einmal als Hochleistungsausführung mit einer 10 mm (0,394") dicken Welle (rechts). In der
Standardausführung sind sie mit Quadratur Ausgang (bidirektional) vorgesehen, der die Drehrichtung
automatisch bestimmt, um additives/subtraktives Zählen mit hoher Geschwindigkeit zuzulassen. Beide
Modelle können mit eingebauten Messrädern geliefert werden, und das interne Getriebe lässt sich so
ausführen, dass der Ausgang Yards und Meter bzw. beliebige Bruchteile davon darstellen kann.
Geben Sie bei der Bestellung bitte die Anzahl der Impulse pro Umdrehung an. Z.B.:
1:20 = 20 Impulse auf 1 Umdrehung
Spezifikation
Gehäuse - Sockel/Verkleidung
Aluminiumlegierung/ABS
Getriebe
Acetal Kopolymer/Stahl
Lager
Sintereisen, selbstschmierend
Drehmoment
144 gcm (bei Übersetzung 1:1)
Maximale Wellendrehzahl
1000 U/min
Versorgungsspannung
7,5-24 VDC
Versorgungsstrom - Ruhe
15 mA
Ausgangspannungsbereich
0,2 V bis Versorgungsspannung minus 0,6V
Ausgangsstrom
Source (Typen 8813, 8823)
100 mA max.
Ausgangsschaltungen
Form und Symmetrie der Ausgangsimpulse
Versorgungs-
spannung
minus 0,6 V
0,2V
Versorgungs-
spannung
minus 0,6 V
0,2V
t0
Phasenverschiebung 90º elektrisch
16:45 = 45 Impulse auf 16 U
Typen 8812,8822
Eingang
10K
Ausgang
0 V
(SENKE NPN)
Sink (Typen 8812, 8822)
100 mA max.
Ausgangsimpulse pro Umdrehung
max. 250
Ausgangsimpedanz
< 1 Ω
Ausgangslast
> 1kΩ
Form und Symmetrie der Ausgangsimpulse
Quadratisch +/- 45° elektrisch
Quadratur
Abhängig vom Getriebe. Mindestzeit zwischen
übereinstimmenden Flanken: 60µs
Wellendrehzahl x Ausgangsimpulse pro
Umdrehung
Max. 50.000
Betriebstemperatur
-10°C to +60°C
Lagerungstemperatur
-20°C to +60°C
Schutzart
IP40
Typen 8813, 8823
10K
(QUELLE)
Hinweise
1 Die Anschlüsse A und B werden für
A
einen, gegen den Uhrzeigersinn
drehenden, Wellenantrieb dargestellt.
Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn
müssen die Anschlüsse A und B
gegeneinander vertauscht werden.
B
2 Bei Verwendung dieser Drehgeber für
Zähler mit unidirektionalem Eingang
darf nur der Ausgang A verwendet
t
werden. Isolieren Sie den Ausgang B.
27:4 = 4 Impulse auf 27 U
Eingang
Ausgang
0 V
3