Vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
sorgfältig lesen und aufbewahren!
Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von Lötkolben sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
-
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung übereinstimmen.
-
Verwenden Sie die Lötkolben nur in ausreichend belüfteter Umgebung.
-
Während des Betriebes wird der gesamte vordere Bereich des Löt-
kolbens sehr heiß. Zur Vermeidung von Verbrennungen bitte Löt-
kolben nur am Handgriff anfassen.
-
Lötkolben nicht auf leicht brennbarer Unterlage ablegen
(bitte beigefügten Ständer verwenden).
-
Arbeiten Sie mit dem Lötkolben nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase und Stäube
befinden.
-
Ziehen Sie vor allen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten unbedingt
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Lötkolben
vollständig abkühlen.
-
Die Anschlussleitungen der Lötkolben können nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung der Leitung ist der Lötkolben zu verschrotten.
-
Bewahren Sie nicht benutzte Lötkolben außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen den Lötkolben benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisung nicht gelesen
haben.
-
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder), mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Anwendung
1. Vor Beginn der Lötarbeit muss die Lötspitze verzinnt werden.
Die heiße Lötspitze wird in Lötfett getaucht (1) und anschließend
durch Abschmelzen von Lötdraht verzinnt (2).
2. Bei Dauerlötung sollte die Lötspitze von Zeit zu Zeit gereinigt
(mit einem feuchten Schwamm) und wieder neu verzinnt werden.
3. Nachdem die Lötspitze verzinnt und die erforderliche Löttemperatur
erreicht ist, kann mit der Lötarbeit begonnen werden. Durch Auflegen
der Lötspitze auf das Werkstück werden die zu verbindenden Metalle
auf Arbeitstemperatur gebracht.