Beper P202ASP100 Manual Del Usuario página 20

Escoba recargable con tubo plegable
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
Wiederaufladbarer Besen mit Faltrohr Betriebsanleitung
Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Griffs, um ihn vom Staubbehälter zu trennen, indem Sie den Behälter
im Uhrzeigersinn drehen, bis ↓ mit dem Symbol
Entfernen Sie den Gewebefilter und das Filtergehäuse (Abb.H) und waschen Sie sie in Wasser. Lassen Sie sie
vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in das Produkt einsetzen. Der Gewebefilter muss mit der
Lasche nach oben neu positioniert werden.
Stellen Sie sicher, dass der Filter und alle seine Teile richtig positioniert sind, bevor Sie den Tank wieder an den
Hauptgehäuse anschließen.
So reinigen Sie die motorisierte Bürste
Vorsicht: Reinigen Sie die Bürste erst, nachdem Sie sie aus dem Gerät entfernt haben.
Drehen Sie die Bürste auf den Kopf, so dass die Borsten nach oben zeigen, drücken Sie den Hebel links neben
dem Pinsel nach unten und bewegen Sie ihn in Richtung des Symbols
Borsten angehoben und Sie können ihn entfernen. Mit Wasser waschen und vollständig trocknen lassen. Um
den Zylinder wieder einzusetzen, führen Sie das runde Ende in die rechte Seite der Bürste ein und drücken Sie
die linke Seite nach unten, bis Sie ein Klicken hören.
Technische Daten
22,2V 2200mAh Lithium-Batterie
Stromversorgung:
EINGANG: 100-240V ~ 50/60Hz 0,3A
AUSGANG: 27V - 0,5A
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behÑlt sich Beper das Recht vor, das betreffende Pro-
dukt ohne Voranmeldung zu Ñndern bzw. umzubauen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch: (Elektro- und
Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der zunehmenden Menge
an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermei-
den, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott
durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über Restmüll,
sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe an die Hersteller und
Importeure entsorgt werden.
ausgerichtet ist, und ziehen Sie ihn heraus (Abb.G).
. Dadurch wird der Zylinder mit den
20

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido