Zweckbestimmung
Die GenuMax Kniebandagen führen das beeinträch-
tigte Kniegelenk anatomiegerecht und entlasten es
so in der Bewegung. Dabei wirken die Bandagen
durch das bi-elastische Gestrick, teilweise in Verbin-
dung mit anatomisch geformten Pelotten, kompressiv
und fördern so den Lymphabfluss, führen zur Ab-
schwellung und Schmerzlinderung. Die Eigenwahr-
nehmung (Propriozeption) und die damit verbundene
muskuläre Eigenstabilisierung des Kniegelenks wird
verbessert.
Richtiges Anlegen der GenuMax
Kniebandage:
Lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder im medizi-
nischen Fachhandel das richtige Anlegen Ihrer Knie-
bandage erklären. Wir empfehlen, dieser Anleitung
unbedingt Folge zu leisten. Achtung: Raue, ungefeilte
Fingernägel oder scharfkantige Ringe etc. können
das Gestrick beschädigen.
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie Ihre Kniebandage nur nach ärztlicher
Verordnung. Kniebandagen sollten nur von ent-
sprechend geschultem Personal im medizinischen
Fachhandel abgegeben werden. Ein Fortschreiten
des Therapieerfolges oder ein verändertes Krank-
heitsbild machen eine erneute Messung und gege-
benenfalls eine Neuanfertigung der Kniebandage
erforderlich. Ihre Kniebandage ist weitgehend resis-
tent gegen Öle, Salben, Hautfeuchtigkeit und andere
Umwelteinflüsse. Durch bestimmte Kombinationen
kann die Haltbarkeit des Gestrickes sowie einer evtl.
eingearbeiteten Pelotte, beeinträchtigt werden. Da-
her ist eine regelmäßige Kontrolle im medizinischen
Fachhandel zu empfehlen. Bei Beschädigungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Knie-
bandage nicht selbst reparieren – dadurch könnten
Qualität und medizinische Wirkung beeinträchtigt
werden. Die Bandage ist aus hygienischen Gründen
nicht zur Versorgung von mehr als einem Patienten
geeignet.