26
BEDIENUNG
☞ Die Anforderungen für den Eintritt Grad (Staubklasse L)
sind nur für Trockensaugen bewährt.
• Kontrollieren Sie, dass der Schalter auf (0) OFF steht. Es
wird empfohlen, das Gerät an einem Stromkreis mit FI-
Schutzschalter anzuschlieSen.
TROCKENSAUGEN
Trockensaugen
gesundheitsgefährdenden Stäuben mit einem Ex-
positions-Grenzwert ≥ 0,1mg/m
Zum Trockensaugen setzen Sie :
(S. ABB.6-7)
(A) Filter Papierstaubbeutel
(B) HEPA Filterpatrone
(C) PU-Schaumfilter (nur für Nasssauger)
NAß-SAUGEN
(S. ABB. 6-8)
Stellen Sie bei Nass-Trockensaugern vor dem Auf-
saugen von Flüssigkeiten sicher, dass die mögli-
cherweise vorhandenen Papierbeutel A und Pat-
ronenfilter B entfernt wurden.
Zum Nasssaugen setzen Sie :
(S. ABB 8)
(C) PU-Schaumfilter (nur für Nasssauger)
• Das Gerät darf nicht auf Halterungen, Sockeln oder ähn-
lichen Unterlagen aber auf Horizontalfläche, stetig und
sicher gestellt werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals ohne die geeigneten Filter.
•
Niemals arbeiten, ohne die Filter eingebaut zu haben.
• Benutzen Sie das Gerät niemals ohne das geeignete Zu-
behör.
• Schalten Sie den Schalter auf (-) ON um das Gerät einzu-
schalten.
☞ Beim Saugen von Stäuben mit Expositionsgrenzwerten
muss eine ausreichende Luftwechselrate im Raum vor-
handen sein, wenn die Abluft des Gerätes in den Raum
zurückgeführt wird (Beachten Sie hierzu die für Sie gülti-
gen nationalen Bestimmungen).
•
SchlieSen Sie KEINE Elektrowerkzeuge zum Auslass (bei
Verwendung des Vakuum für Feuchtigkeitsaufnahme.
☞Stecken Vakuum in Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
geschützt Steckdose, wenn Sie das Vakuum für nasse ab-
zuholen.
• Wenn Sie Ihre Arbeit beenden bzw. unterbrechen möch-
ten, stellen Sie den Schalter auf die Position (0) OFF. Zie-
Sauger der Staub-
klasse M dürfen nur
für das Aufsaugen
und Absaugen von
eingesetzt werden.
3
hen Sie den Stecker stets aus der Netzdose, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
GEBLÄSE
FUNKTION GEBLÄS
(S. ABB 4)
•
ACHTUNG:
FUNKTION
FALLS DAS GERÄT FÜR DAS SAUGEN VON
GESUNDHEITSGEFÄHRDENDEN STÄUBEN VERWENDET
WIRD.
Das Gerät kann auch als Gebläse verwendet werden: hier-
zu muss das Luftaustrittsgitter 10 durch einen leichten
Druck auf die Verschlusslasche entfernt werden. Den
Schlauch aus dem Anschluss 3 ziehen und dann, wie
auf (S. ABB 4) gezeigt, das Schlauchende mit Bajonett-
verriegelung in die Gebläseöffnung innen an der Abde-
ckung hinter dem Belüftungsgitter stecken.
• Wenn Sie Ihre Arbeit beenden bzw. unterbrechen möch-
ten, stellen Sie den Schalter auf die Position (0) OFF. Zie-
hen Sie den Stecker stets aus der Netzdose, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
INBETRIEBNAHME
(S. ABB 6)
(0) OFF, GERÄT AUSGESCHALTET
(I) ON , MANUELLE FUNKTION
AUTOMATISCHE FUNKTION IN KOMBINATION
MIT ELEKTROGERÄTEN -
STECKDOSE ELEKTROGERÄTE MAX. 2200 W
ANSCHLUSS DER ELEKTRISCHEN WERKZEUGE:
•
HINWEIS:
- Halten Sie die angeschlossene Maximalleistung
für den Anschluss der elektrischen Werkzeuge ein
(siehe die TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN).
- Stellen Sie sicher, dass sowohl der Sauger als
auch das elektrische Werkzeug ausgeschaltet
sind, bevor Sie sie aneinander anschlieSen oder
voneinander trennen.
- Um ein elektrisches Werkzeug anzuschlieSen,
öffnen Sie die Abdeckung und stecken Sie den
Stecker 6 des elektrischen Werkzeuges in den
Anschluss des Saugers ein.
- Drehen Sie den Schalterknopf auf die Position
„AUTOMATISCH"
- Beim Ein- und Ausschalten des angeschlossenen
elektrischen Werkzeuges schaltet sich gleichzeitig
auch der Sauger ein und aus.
- Am Ende des Zyklus wird die Funktion „Filter
schütteln" für ca. 6 Sek. aktiviert.
NICHT
VERFÜGBAR,