Descargar Imprimir esta página

Blanco ZIROS Información Tecnica Sobre Producto página 3

Ocultar thumbs Ver también para ZIROS:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Technische Daten
Anwendungsbereich
• Druckspeicher
• Thermisch gesteuerte Durchlauferhitzer
• Hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer
Ein Betrieb mit Niederdruckspeichern (offene
Warmwasserbereiter) ist nicht möglich.
Betriebsdruck
• Min.
• Max.
• Über 5 Bar ist ein Druckminderer einzubauen,
um Geräuschklasse I einzuhalten.
Temperatur
• Max. (Warmwassereingang) 70° C
• Empfohlen (energiesparend) 60° C
• Wasseranschluss: Warm-links / Kalt-rechts
Hinweis
Druckdifferenzen von mehr als 3 Bar zwischen Kalt-
und Warmwasseranschluß sind zu vermeiden, da
das Mischungsverhältnis von Warm- und Kaltwasser
sonst stark von der Hebelstellung abweichen kann.
Vor Installation und Inbetriebnahme
Die Zulaufrohre müssen vor dem Installieren der
Armatur gründlich gespült werden, damit keine
Späne, Hanfreste oder andere Verschmutzungen in
die Armatur gelangen können. Durch nicht gespülte
Rohrleitungen oder die Wasseranlage allgemein
können Fremdkörper in die Armatur gelangen und
die Keramikscheiben und O-Ringe beschädigen.
Grundsätzlich empfiehlt sich die Installation eines
Schmutzfilters.
Vor der Inbetriebnahme der Armatur den Strahl-
regler abschrauben und gut durchspülen.
Installation
Sie benötigen eine Hahnlochbohrung ø 35 mm.
Alle Rohrleitungen gut spülen, um die Schmutz-
rückstände zu entfernen. Die Küchenarmatur in
der Öffnung positionieren und sicherstellen, dass
sich zwischen der Armatur und der Auflagefläche
eine Dichtung befindet. Bei Edelstahlspülen zur
Erhöhung der Standfestigkeit das Stabilisierungs-
dreieck von unten gegen die Spüle montieren.
Armatur mit dem Montageset (Dichtung, Unterleg-
scheibe, Mutter) befestigen.
Befestigen Sie die Flexschläuche (mit den Dichtung-
en) an der Warm- und Kaltwasserleitung.
Vergewissern Sie sich, dass beim Festziehen der
Muttern die Anschlußleitungen gegengehalten
0,5 Bar
10 Bar
werden, um ein Verdrehen bzw. Ausdrehen aus
dem Armaturenkörper zu verhindern.
Wichtige Hinweise
• Flexschläuche nicht knicken
• Flexschläuche nicht unter Spannung setzen
• Flexschläuche nur mit der Hand in den
Armaturenkörper eindrehen
• Beim Anschließen der Flex schläuche an die
Eckventile müssen diese gegengehalten
werden, um ein Verdrehen der Schläuche oder
ein Ausdrehen aus dem Armaturenkörper zu
vermeiden.
Wartung
Strahlregler
1. Strahlregler (12) lösen
2. Strahlreglersieb mit fließendem Wasser spülen
3. Strahlregler wieder einsetzen
Austausch der Kartusche
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr am Eckventil
absperren
2. Farbkappe (3) und die Befestigungs-
schraube (2) des Hebels (1) lösen
3. Hebel entfernen
4. die Kartuschensicherungsmutter (4) heraus-
schrauben
5. Kartusche (6) entnehmen und ersetzen
6. Montage in umgekehrter Reihenfolge
Pflege
Damit Sie sich an Ihrer BLANCO Küchenarmatur
lange erfreuen können, empfehlen wir für die
Reinigung ein regelmäßiges Abwischen der
Armatur mit einem weichen Tuch (z.B. BLANCO
Mikrofaser-Tuch). Verwenden Sie klares Wasser
oder sanfte Reinigungsmittel.
Auf keinen Fall scheuernde (weder flüssig noch als
Pulver), alkoholhaltige, auf Säurebasis aufgebaute
oder andere „scharfe" Reinigungsmittel verwenden.
Scheuerschwämme sind ebenfalls nicht geeignet.
Bei Benutzung unzulässiger Reinigungsmittel kann
die Oberfläche beschädigt werden. Solche Schäden
werden nicht von der Gewährleistung gedeckt.
Gewährleistung
Bei Gewährleistungsansprüchen muss die
Rechnung vorgelegt werden, aus der das Kauf-
bzw. Einbaudatum ersichtlich ist.
Technische Änderungen vorbehalten.
3

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Ziros hd