Reinigung Und Wartung - Brock WK 0902 GR Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
DE
27. Die Grundplatte des Wasserkochers darf man nicht unmittelbar in Wasser waschen, sondern
mit dem trockenen Lappen abwischen.
28. Der Wasserkochersockel darf nicht im Wasser gespült werden. Zur Reinigung benutzen Sie
einen trockenen Lappen.
29. Die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann einschalten und
ausschalten, wenn es sich in seiner normalen Betriebsposition befindet, sie beaufsichtigt werden
oder hinsichtlich der sicheren Benutzung belehrt wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen nicht das Gerät
anschließen, bedienen, reinigen und warten.
BENUTZUNG
VOR BENUTZUNGSBEGINN: Drei Mal den Wasserkocher mit Wasser füllen, kochen und
ausgießen.
Um den etwaigen Fabrikgeruch zu beseitigen ein paar Mal das Wasser kochen.
1. Den Wasserkocher mit Wasser füllen und prüfen, ob das Heizelement ganzheitlich mit Wasser
bedeckt wurde.
2. Den Untersatz auf eine stabile, flache und warmfeste Fläche stellen.
3. Den Stecker der Speiseleitung an die Steckdose 230V-50Hz anschließen und den Einschalter
drücken. Kontrollleuchte leuchtet.
4. Nach dem Wasserkochen schaltet der Wasserkocher automatisch aus.
5. Vor Abnehmen des Wasserkochers aus dem Untersatz prüfen, ob er ausgeschaltet wurde.
6. Wenn man den Wasserkocher vor Wasserkochen ausschalten will, den Ausschalter drücken.
Kontrollleuchte erlöscht.
7. Während des Kochens muss der Deckel des Wasserkochers geschlossen sein. Nur dann wird
der automatischer Ausschalter betätigt
8. Wiedermaliges Einschalten des Wasserkochers darf nach Ablauf von 2 Minuten ab letztem
Gebrauch erfolgen.
9. Einschalten eines leeren Wasserkochers bzw. mit unausreichender Wassermenge verursacht
eine automatische Ausschaltung des Gerätes. In diesem Fall soll man ein paar Minuten abwarten,
ausreichende Wassermenge eingießen und wiedermalig den Wasserkocher einschalten.
10. Den eingeschalteten Wasserkocher ohne Aufsicht nicht bleiben lassen.
11. Der Wasserkocher ist kein Elektrogerät für die Aufbewahrung des Wassers oder
irgendwelcher anderen Flüssigkeiten. Nach dem Aufkochen des Wassers soll man es sofort in das
andere Gefäß umgießen. Nach dem Aufkochen im Wasserkocher darf das Wasser darin nicht
länger als 10 Minuten bleiben. Vor jeder Benutzung soll man den Wasserkocher mit frischem
Wasser über die minimale und unter die maximale Anzeige auffüllen.

REINIGUNG UND WARTUNG

Der sich innen des Wasserkochers abgelagerte Kalk ist regelmäßig zu entfernen. Diese Tätigkeit
unterliegt einer Garantieleistung nicht.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Brock WK 0902 GR

Tabla de contenido