D
ZUBEHÖRKONTROLLE-FUNKTION
Die Maschine ist mit automatischer Kontrolle des
Zubehörzustands ausgestattet.
D
Wenn das Zubehör (Kappe und/oder Elektrode)
fast verschliessen ist und deshalb ist es ratsam,
wenn nicht erforderlich, es zu ersetzen, leuchtet
die Led zur Anzeige Bogen an für 3 Sekunden am
Ende des Schneidens auf.
AUβERBETRIEBNAHME
Nach Fertigstellung des Schnittes kann der
Bediener die Maschine auβer Betrieb nehmen
(ausschalten), indem er sich an folgende Phasen
hält:
1-Die Maschine ausschalten, indem man den
Leitungsschalter auf Position "off" stellt.
2-Prüfen Sie, dass die Led Maschine unter
Spannung
und
die
ausgeschaltet sind.
3-Den Stecker der Maschine aus der Steckdose
ziehen.
AUSWECHSELN VON
VERSCHLEIβTEILEN
Achtung! Während des Betriebs können die
Brennerdüse und die umliegenden Bereiche
höhe Temperaturen erreichen. Um
Verbrennungen zu vermeiden, vor jeder
Wartungsarbeit ihre Abkühlung bitte abwarten!
Gelegentlich oder bei Auftreten von
Betriebsstörungen die Brennerdüse auf
Beschädigungen prüfen. Sollte sich die
Düsenöffnung abgenutzt oder oval erweisen, so ist
es an der Zeit, die Ersatzteile auszuwechseln.
Die Elektrode prüfen: wenn die Elektrodenmitte
eine über 1,5 mm tiefe Aushöhlung aufweist, ist sie
auszuwechseln.
Für das Auswechseln der Brennerteile sind keine
besonderen Werkzeuge erforderlich. Es genügt die
Rückhaltekappe abzuschrauben und sämtliche
Brennerbestandteile sind sofort einfach ersetzbar.
Beim Abschrauben der Rückhaltekappe ist ein
leises Klicken zu hören, das auf einen Microswitch
hindeutet, der die Maschine deaktiviert, um
zufällige Starts zu vermeiden. Nachdem der
Brenner wieder zusammengesetzt worden ist, vor
der Wiederaufnahme der Arbeit den RESET-
Druckknopf betätigen.
16
Led
Luft
gegeben
ENTSORGUNG VON
ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN
GERÄTEN
Entsorgen Sie keine elektrischen
Geräte zusammen mit normalem
Müll.
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und
Elektronik-
Umsetzung in nationales Recht,
müssen verbrauchte Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten
Wiederverwertung
werden. Als Eigentümer des Geräts sollten Sie bei
Ihrem lokalen Händler, Informationen über ein
lokales,
autorisiertes
Entsorgungssystem einholen. Indem Sie diese
Europäische Richtlinie befolgen, helfen Sie mit bei
der Verbesserung der Umweltbedingungen und
der Gesundheit der Menschen.
IM FALLE VON FEHLFUNKTIONEN, HOLEN SIE
SICH HILFE VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL
EINSCHALTDAUER UND
ÜBERTEMPERATUR
Die Einschaltdauer ist der Prozentsatz (Verhältnis
von Nutzungsdauer zum Beobachtungszeitraum)
des Einsatzes eines Schweißgeräts innerhalb 10
Minuten, die der Anwender beachten muss, damit
das
Gerät
nicht
durch
Ausstoß blockiert.
Wenn das Gerät auf Übertemperatur geht:
-
Das gelbe Led 3 Licht leuchtet.
-
Es ist notwendig, etwa 10 Minuten
zu warten, bevor der Schweißvorgang
wieder aufgenommen werden kann.
Gemäß
Europäischer
Altgeräte
und
zugeführt
Sammel-
bzw.
Übertemperatur
den