All manuals and user guides at all-guides.com
Temperaturermittlung
Messung im Ohr:
Um ein möglichst genaues Messergebnis zu erzielen, ist die Ohrmuschel
behutsam zurückzuziehen, um den Ohrkanal zugänglich zu machen.
Dann ist der Tastkopf vorsichtig so einzuführen, dass er auf das Trom-
melfell weist.
Die Taste „ SCAN" betätigen und gedrückt halten, bis ein Piepton zu
hören ist. Tastkopf aus dem Ohrkanal ziehen und Messergebnis auf dem
Display ablesen.
Bitte beachten!
• Es empfiehlt sich, 3 x in demselben Ohr zu messen. Sollten die
Messwerte unterschiedlich sein, gilt der höchste Wert.
• Um Ansteckung zu vermeiden, ist der Tastkopf nach Gebrauch zu
reinigen (s. Abschnitt „ Reinigung und Pflege").
• Ein gesunder Mensch kann – je nach Messpunkt – unterschiedliche
Körpertemperaturen aufweisen, wobei die Abweichung 0, – °C
betragen kann.
• Wiederholbarkeit im Kliniktest: 0,3 °C (< J.), 0, °C (-5 J.), 0, °C (>5 J.).
Wird bei der Ohr-Messmethode eine neue Messung durchgeführt,
erscheint der frühere Wert oben rechts im Display, zusammen mit
dem entsprechenden Symbol.
Temperaturmessung an der Stirn
Die oberflächliche Schläfenarterie (Arteria temporalis superficialis) ist über
die Halsschlagader (Arteria carotis communis) mit dem Herzen verbunden.
Das Thermometer ist so ausgelegt, dass es die Oberflächentemperatur im
Bereich der Schläfenarterie misst.
• Das Thermometer an den entsprechenden Messpunkt an der seitlichen
Stirn ansetzen (rechts oder links).
• Die Taste „ SCAN" betätigen und behutsam andrücken. Während
des Messvorgangs hört man einen Piepton, der anzeigt, dass das
Thermometer arbeitet. Zum Abschluss sind zwei kurze Pieptöne zu
hören und das Symbol „ " blinkt nicht mehr.
Bis zum Vorliegen des Messergebnisses können zwischen 5 und 30 Sekunden vergehen.
Bitte beachten!
a. D as Ergebnis der Stirn-Messung entspricht dem der Mund-Messung, denn in dieser
Betriebsart wird das „ orale Äquivalent" errechnet.
b. Vor dem Messen sollte eine körperliche Betätigung unterbleiben (5 Min. Ruhe). Nach
dem Baden müssen bis zum Messen 30 Minuten vergangen sein.
c. Der Schläfenbereich muss bei der Temperaturmessung frei von Schweiß, Kosmetika o.
Ä. sein.
Temperaturmessung an Oberflächen
• Bei Betätigung der Taste „ SCAN" wird sofort die aktuelle Temperatur angezeigt.
• Wird die Taste „ SCAN" gedrückt gehalten, wird der Wert ständig aktualisiert.
• In dieser Betriebsart lässt sich z. B. die Temperatur von Wasser, Milch, Kleidung, Haut usw.
messen.
Bitte beachten!
Bei dieser Methode weicht die Oberflächentemperatur von der internen Körpertemperatur ab.
7