BETRIEB
VORSICHT:
• Schieben Sie die Maschine in einer geraden Linie
sachte vor. Zu starkes Drücken oder Verdrehen der
Maschine führt zu Überhitzen des Motors und gefährli-
chem Rückschlag, der möglicherweise schwere Verlet-
zungen verursachen kann.
Halten Sie die Maschine mit festem Griff. Die Maschine
ist mit einem vorderen und hinteren Griff ausgestattet.
Benutzen Sie beide Griffe, um die Maschine optimal zu
halten. Wenn beide Hände die Säge halten, können sie
nicht durch das Sägeblatt verletzt werden. Setzen Sie die
Grundplatte auf das zu schneidende Werkstück auf,
ohne dass das Sägeblatt mit dem Werkstück in Berüh-
rung kommt. Schalten Sie dann die Maschine ein und
warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht
hat. Schieben Sie die Maschine nun flach und gleichmä-
ßig über die Werkstückoberfläche vorwärts, bis der
Schnitt vollendet ist.
Um saubere Schnitte zu erzielen, halten Sie eine gerade
Schnittlinie und eine gleichmäßige Vorschubgeschwin-
digkeit ein. Falls der Schnitt sich nicht genau mit Ihrer
beabsichtigten Schnittlinie deckt, versuchen Sie nicht,
die Maschine zu drehen oder zur Schnittlinie zurückzu-
drücken. Dies könnte zu Klemmen des Sägeblatts und
gefährlichem Rückschlag führen, was schwere Verlet-
zungen verursachen kann. Lassen Sie den Schalter los,
und warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand kommt,
bevor Sie die Maschine zurückziehen. Richten Sie die
Maschine auf eine neue Schnittlinie aus, und beginnen
Sie einen neuen Schnitt. Vermeiden Sie eine Positionie-
rung, bei der Sie den von der Säge herausgeschleuder-
ten Spänen und dem Holzstaub ausgesetzt sind. Tragen
Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen zu verhü-
ten. (Abb. 18)
VORSICHT:
• Der Spaltkeil muss, außer bei Tauchschnitten, immer
ordnungsgemäß montiert sein.
Parallelanschlag (Richtlineal) (Abb. 19)
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die Ausfüh-
rung besonders genauer Geradschnitte. Schieben Sie
einfach den Parallelanschlag gegen die Seite des Werk-
stücks, und sichern Sie ihn mit der Schraube an der Vor-
derseite der Grundplatte. Außerdem ermöglicht er
wiederholte Schnitte von gleichförmiger Breite.
WARTUNG
VORSICHT:
• Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfungen
oder Wartungsarbeiten stets daran, die Maschine aus-
zuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
20
Kohlebürsten wechseln (Abb. 20 u. 21)
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und über-
prüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze abge-
nutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie die
Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in den
Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur identi-
sche Kohlebürsten.
Drehen Sie die Bürstenhalterkappen mit einem Schrau-
bendreher heraus. Die abgenutzten Kohlebürsten her-
ausnehmen, die neuen einsetzen, und dann die
Bürstenhalterkappen wieder eindrehen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung beschriebe-
nen Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine
Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehör-
teile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen
Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• Sägeblätter
• Parallelanschlag (Richtlineal)
• Inbusschlüssel
• Stutzen
HINWEIS:
• Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör
im Werkzeugsatz enthalten sein. Sie können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
EN60745:
Modell 5603R, 5703R
Schalldruckpegel (L
Schalleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell 5705R, 5143R
Schalldruckpegel (L
Schalleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell 5903R
Schalldruckpegel (L
Schalleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell 5103R
Schalldruckpegel (L
Schalleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Gehörschutz tragen
ENG905-1
): 93 dB (A)
pA
): 104 dB (A)
WA
): 94 dB (A)
pA
): 105 dB (A)
WA
): 95 dB (A)
pA
): 106 dB (A)
WA
): 97 dB (A)
pA
): 108 dB (A)
WA