3 Das Quarzglas (M) vorsichtig entfernen (siehe Zeichnung 3). Auf keinen Fall gewaltsam vorgehen!
4 Das Quarzglas mit einem geeigneten Mittel reinigen. Zum Reinigen des Quarzglases immer ein weiches Tuch verwenden und Kratzer
vermeiden.
5 Die Lampe vorsichtig wieder in das Quarzglas einsetzen, den O-Ring (T) wieder am Quarzglas anbringen und die Lampe (K) mit der
Lampenfassung (L) verbinden. Schraubring (N) wieder auf das Gehäuse schrauben.
6 Der elektrische Teil des Geräts befindet sich im Displaygehäuse (S) am Gerät. Das Displaygehäuse ist geklebt und kann nicht geöffnet
werden. Zum Auswechseln des elektrischen Teils oder des Displays muss das ganze Gehäuse losgeschraubt und die Verkabelung des Geräts
gelöst werden (siehe Zeichnung 1). Die verschiedenen Einzelteile, z.B. für die Erdung, immer gut aufbewahren. Diese Teile werden nicht
mit einem neuen Gehäuse oder elektrischen Teil mitgeliefert. Im Zweifelsfall für den Anschluss einen anerkannten Installateur
hinzuziehen.
7 Wenn das Gehäuse ausgetauscht werden soll, müssen erst die Erdung (J) und der elektrische Teil mit Display (S) vom Gehäuse (U) gelöst
werden (siehe Zeichnung 1 & 2). Elektrischen Teil mit Display (S) und Lampenfassung vom Gehäuse abschrauben. Die verschiedenen
Einzelteile der Erdung immer gut aufbewahren. Sie werden nicht mit einem neuen Gehäuse mitgeliefert. Lampe (K) und Quarzglas (M) aus
dem Gehäuse entfernen, um Bruchschäden beim Transport zu vermeiden. Im Zweifelsfall für den Anschluss einen anerkannten Installateur
hinzuziehen.
Technische Daten
• Lampe Philips TUV T5
• UV-C-Leistung (W)
• UV-C (%) nach 4.500 Stunden
• Schwimmbadinhalt (Liter)
• Max. Durchfluss
• Max. Druck
• Anschluss
• Länge des Geräts
Garantiebedingungen
Auf das Produkt wird für die Dauer von 24 Monaten nach dem Kaufdatum eine Garantie gegen Herstellungsfehler gewährt. Lampe und
Quarzglas sind von der Garantie ausgeschlossen. Garantiefälle können nur bearbeitet werden, wenn das Produkt portofrei zusammen mit
einem gültigen Kaufnachweis eingeschickt wird. Reparaturen im Rahmen der Garantie dürfen nur vom Lieferanten ausgeführt werden.
Garantieansprüche infolge von Installations- oder Bedienungsfehlern werden nicht anerkannt. Aus mangelhafter Wartung resultierende
Schäden sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen. Der Lieferant ist in keiner Weise für Schäden verantwortlich, die durch einen
falschen Einsatz des Geräts verursacht werden. Der Lieferant kann nicht für Folgeschäden haftbar gemacht werden, die durch den Ausfall des
Geräts verursacht werden. Reklamationen aufgrund von Transportschäden können nur angenommen werden, wenn die Beschädigung bei
der Lieferung durch die Spedition oder das Postunternehmen festgestellt oder bestätigt wird. Nur dann ist es möglich, die Spedition oder das
Postunternehmen haftbar zu machen.
75.000 Liter
150.000 Liter
75 Watt
130 Watt
25 Watt
50 Watt
85%
85%
75.000 Liter
150.000 Liter
35.000 l/h
40.000 l/h
5 bar
5 bar
Ø50 mm
Ø50 mm
100cm
100cm
11