Descargar Imprimir esta página

KUBUS STX Guía De Usario página 11

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
AUFFINDEN UND BEHEBEN VON UNDICHTIGKEITEN
Ihr Board besteht aus hochfestem PVC. Wenn Risse oder ein Loch entstehen, kann das PVC in
der Regel recht einfach mit dem enthaltenen Reparaturset instand gesetzt werden. Lesen Sie
die folgenden Tipps sorgfältig, um Leckagen zu finden und zu beheben. Wenn Ihr Board Druck
verliert und dies nicht an kalten Temperaturen liegen kann, überprüfen Sie das Board sorgfältig auf
Dichtheit – beginnen sie dabei mit den Ventilen. Es ist ungewöhnlich, dass Ventile undicht werden.
Sollte dies trotzdem einmal vorkommen, erhalten Sie auf Nachfrage bei unserem Service geeignete
Ersatzteile. Um ein Leck zu finden, empfehlen wir, Seifenwasser auf das Bord aufzubringen. Wenn
Sie Blasenbildung entdecken, können Sie so die undichte Stelle lokalisieren. Löcher im Board von
weniger als 3mm sind einfach auch ohne Flickmaterial beheben. Lassen Sie die Luft komplett ab,
dann reinigen Sie die Stelle sorgfältig und trocknen Sie den zu reparierenden Bereich. Tragen Sie
einen kleinen Tropfen Klebstoff auf, um das Loch damit zu verschließen. Lassen Sie die geflickte
DE
Stelle ausreichend lange trocknen ohne Belastung und überprüfen Sie das Board vor erneutem
Gebrauch ausreichend auf Dichtheit. Im Zweifelsfall führen Sie die gerade beschriebenen Schritte
erneut durch, bis das Board absolut dicht ist.
REPARATUREN MIT HILFE EINES REPARATURFLICKENS
Hinweise für Löcher und Beschädigungen im PVC, die mit Hilfe eines
Reparaturflickens geflickt werden müssen. Ihr Board kommt mit einem
Standard-Reparatur-Set. Kleber besorgen Sie bitte im Fachhandel, wie
im Abschnitt „Auffnden und Beheben von Undichtigkeiten" beschrieben.
Schneiden Sie ein Stück des Reparaturmaterials zurecht, das groß
genug ist, um den beschädigten Bereich abzudecken. Runden Sie die
Ecken für besseren Halt etwas ab. Bringen Sie dann Klebstoff (nicht
im Lieferumfang enthalten) um die zu reparierende Stelle auf. ACHTUNG: Beachten Sie unbedingt
hier die Verarbeitungshinweise des Klebstoffherstellers, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Bei
den meisten Klebern verfahren Sie in etwa wie folgt: Warten Sie, bis der Kleber angetrocknet ist und
klebrig ist (2-4 Minuten), um dann den beschädigten Bereich mit dem Flicken abzudecken. Unter
Druck (etwa 3-5 kg) dann für mindestens 12 Stunden trocknen lassen. Überprüfen Sie das Board vor
erneutem Gebrauch ausreichend auf Dichtheit. Im Zweifelsfall führen Sie die gerade beschriebenen
Schritte erneut durch, bis das Board absolut dicht ist.
ÖFFNEN UND ERSETZEN DES PUMPENVENTIL
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Board vollständig entleert ist.
Positionieren sie das Board so, dass es auf einer festen Unterlage steht,
so dass die Finnen nicht beschädigt werden können.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ventil.
2. Benutzen Sie das mitgelieferte Spezialwerkzeug aus dem
Reparaturset wie in Bild 3 gezeigt.
3-4. Drehen Sie das Ventil gegen den Uhrzeigersinn, um den äußeren
Teil durch ein paar Drehungen zu lösen und dann weiter, um es mit der Hand ganz abschrauben.
Vor dem Einschrauben muss das Ventil mit etwas Silikonfett oder Vaseline eingeschmiert werden,
um eine optimale Dichtheit des Ventils wieder herzustellen. Schmieren Sie auch den schwarzen
Dichtring auf dem äußeren Ventil ausreichend damit ein. Stellen Sie immer sicher, dass kein
Schmutz, Sand oder andere Fremdkörper in einem Teil des Ventils eingebracht werden, da sonst
das Ventil beschädigt werden kann und dies zu Undichtigkeit führt. Schrauben Sie das Ventil wieder
mit den Händen auf, um das äußere Ventil am inneren Ventil einzusetzen. Dann nutzen Sie das
Spezialwerkzeug zum Festziehen. Ziehen Sie es nicht zu fest an, da sonst das Ventil beschädigt wird.
10

Publicidad

loading