Das Produkt muss getrennt vom Hausmüll
entsprechend den örtlichen
Abfallbestimmungen entsorgt werden. Das
Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer an
einer örtlich ausgewiesenen Sammelstelle
zu entsorgen.
Das Produkt entspricht den Standards (*)
der Richtlinie 2014/30/EU.
De
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen im
Teil 15 der FCC-Bestimmungen (*). Der
Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen und (2)
dieses Gerät muss alle empfangenen
Störsignale aushalten, unter anderem auch
Störsignale, die unerwünschte Reaktionen
des Geräts hervorrufen.
HINWEIS:
Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten
für ein digitales Gerät der Klasse A und der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-
Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten
angemessenen Schutz vor schädlichen
Störungen beim Betrieb des Geräts in
Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt
Hochfrequenzenergie und kann diese
abstrahlen. Wenn es nicht gemäß Anleitung
installiert wird, kann es Funkstörungen
verursachen. Es wird jedoch keinerlei
Garantie dafür übernommen, dass die
Störungen bei einer bestimmten Installation
nicht auftreten. Sollte dieses Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang
beeinträchtigen, was sich durch Ein- und
Ausschalten des Geräts überprüfen lässt,
beheben Sie die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen:
•
Ausrichtung oder Standort der
Empfangsantenne verändern
•
Abstand zwischen Gerät und
Empfänger vergrößern
•
Gerät an eine Steckdose eines
Schaltkreises anschließen, der nicht
mit dem Empfangsgerät verbunden ist
•
Händler oder erfahrenen Rundfunk-/
Fernsehtechniker zu Rate ziehen
De