Reinigung Und Wartung - MSW Motor Technics MSW-FG-250 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

DE
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Heben Sie das Schleifmodul vom Boden ab und drücken Sie
den schwarzen Schalter am Steuerkasten neben dem Griff.
Danach das Schleifmodul auf die Oberfläche absenken.
Wenn ein Nassbetrieb vorgesehen ist, schalten Sie die
Wasserversorgung am Geräteventil ein. Bewegen Sie das
Gerät nach rechts und links, bis der gewünschte Effekt
erzielt wird. Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die
rote Taste am Steuerkasten neben dem Hebel. Üben Sie
keinen zusätzlichen Druck auf die Maschine aus, indem
Sie Gewichte usw. hinzufügen. Verwenden Sie stattdessen
andere Schleifscheiben.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen am
Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
f)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und Druckluft
zu reinigen.
g)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
h)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
i)
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Vorgang und
achten Sie insbesondere darauf, dass kein Wasser
oder Fremdkörper in das Motorgehäuse gelangen.
Achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche.
6
3.5 PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Ursache
Lösung
Stellen Sie die
Strombegren-
zungsschraube im
Schneider-Steu-
Die Maschine
Der Strom-
erkasten auf den
läuft kurz und
begrenzer ist
richtigen Wert
schaltet sich
falsch einge-
ein. Der Motor
dann aus.
stellt.
muss unter Last
mit einer Strom-
aufnahme unter
dem Maximalwert
laufen.
Die Maschine
Höchstwahr-
funktioniert,
scheinlich
Vergewissern
aber die Wir-
wurde die
Sie siche, dass
kung ihrer Ar-
Maschine nicht
die Maschine für
beit bzw. der
für die richtige
den richtigen Job
Betriebseffekt
Oberfläche
ausgewählt ist?
ist unbefriedi-
ausgewählt bzw,
gend.
ausgerichtet/
Die
Schleifmühle
Schleifscheibe
Ersetzen Sie die
vibriert
falsch ausbalan-
Schleifscheibe.
während des
ciert.
Betriebs.
Reibgeräusche
Gerät, das
vom Schleif-
Motor- oder
von einem
modulkopf
Getriebelager
autorisierten
während des
verschlissen.
Dienst überprüft
Betriebs ohne
werden muss.
Last
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Recyclinghöfen
für
Elektro-
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoffe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten..
Rev. 14.10.2020
Rev. 14.10.2020
U S E R M A N U A L
Parameter description
Product name
Model
Rated voltage [V~]/
Frequency [Hz]
Rated power [kW/HP]
Rotational speed [rpm]
Protection class
Protection rating IP
Dimensions [Width x
Depth x Height; mm]
Weight [kg]
Maximum current [A]
Grinding width [mm]
Grinding angle [
]
o
Suction connection
diameter [mm]
Water connection
diameter [mm]
Handle adjustment [mm]
Acoustic pressure level
LpA [db(A)]
Sound power level LwA
[db(A)]
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed and
manufactured in accordance with strict technical guidelines,
und
using
state-of-the-art
technologies
Additionally, it is produced in compliance with the most
stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specifications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
Rev. 14.10.2020
LEGEND
Parameter value
The product satisfies the relevant safety
FLOOR GRINDER
standards.
MSW-FG-250
Read instructions before use.
230/50
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
2,2 / 3
Applicable to the given situation. (general
1410
warning sign)
I
Use ear protection. Exposure to loud noise
may result in hearing loss.
IP55
Wear protective goggles.
409x760x1205
Wear a dust mask (respiratory tract
protection).
57,55
12,7
Wear protective gloves.
250
Wear foot protection.
45 (right/left)
Wear a face shield.
50
Wear protective clothing.
16 EU type
ATTENTION! Electric shock warning!
945-1190
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
62
differ from the actual product.
The original operation manual is written in German. Other
language versions are translations from the German.
73
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury or even death.
The terms "device" or "product" are used in the warnings
and
components.
and instructions to refer to FLOOR GRINDER.
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a)
The plug must fit the socket. Do not modify the plug
in any way. Using original plugs and matching sockets
reduces the risk of electric shock.
b)
Avoid touching earthed elements such as pipes,
heaters, boilers and refrigerators. There is an increased
risk of electric shock if the earthed device is exposed
to rain, comes into direct contact with a wet surface
or is operating in a damp environment. Water getting
into the device increases the risk of damage to the
device and of electric shock.
c)
Do not touch the device with wet or damp hands.
d)
Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock.
e)
If working with the device outdoors, make sure to use
an extension cord suitable for outdoor use. Using an
extension cord suitable for outdoor use reduces the
risk of electric shock.
EN
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido