patura 381510 Instrucciones De Montaje página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

1.
Anwendung, Funktion, Bedienung
Der Thermostat schaltet eine oder mehrere Lasten (z.B. heizbare Tränkebecken) bis zu einem Gesamtstrom von 16 A
(2,5 A bei Motorlast) ein und aus. Dies ist besonders beim Betrieb von heizbaren Tränke s ystemen wichtig, damit die
Heizung bei Frost sofort eingeschaltet wird. Umgedreht wird die Heizung bei Überschreiten der eingestellten
Temperaturwerte wieder ausgeschaltet. Das Gerät ist beständig gegen ammoniakhaltige Dämpfe, wie z.B. Stallluft.
Der Sollwert (Skalenwert) wird am Drehknopf eingestellt.
2.
Platzierung, Wartung
Der Fühler muss sämtliche Temperatureinflüsse erfassen können. Er soll daher der Luftzirkulation ausgesetzt sein und
nicht in „toten" Ecken oder in unmittelbarer Nähe von Heiz- und Kühlflächen oder Fenstern montiert sein. Direkte
Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Der Temperaturfühler und das Gehäuse sollten regelmäßig von Schmutz befreit
werden.
3.
Montage
Nach Abnahme des Einstellknopfes und des Gehäuseoberteils wird das Gerät an der Wand b efestigt. Der Thermostat
ist nur für den Anschluss an festverlegten Leitungen bestimmt.
Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung des Gerätes führen! Für Schäden, die durch falschen
Anschluss und/oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird nicht gehaftet!
Vor Arbeiten am Gerät Leitungen spannungsfrei schalten. Der Anschluss darf nur durch autorisiertes Fachpersonal
erfolgen! Der Anschluss ist nach dem beigefügten Prinzipschaltbild durchzuführen.
Zu beachten ist die VDE 0100, insbesondere Teil 705 sowie die EN 60730, Teil 1.
Sollte das Gerät nicht funktionieren, überprüfen Sie bitte zuerst den korrekten Anschluss und die
Spannungsversorgung.
4.
Maße
Schutzart IP 54
Wandmontage
Individuelle Begrenzung
des Regelbereiches

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido