Descargar Imprimir esta página

Trotec BB20 Manual De Instrucciones página 3

Ocultar thumbs Ver también para BB20:

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Deutsch
de
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme/Verwendung des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer
Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder
Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom
Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in
einem lesbaren Zustand.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Setzen Sie keine wiederaufladbaren Batterien in die Fernbedienung ein.
Laden Sie niemals Batterien, die nicht wieder aufgeladen werden können.
Verschiedene Batterietypen sowie neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Legen Sie die Batterien entsprechend der korrekten Polarität in das
Batteriefach.
Entfernen Sie entladene Batterien aus dem Gerät. Batterien enthalten
umweltgefährdende Stoffe. Entsorgen Sie die Batterien entsprechend
der nationalen Gesetzbebung (siehe Kapitel Entsorgung).
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Schließen Sie niemals die Versorgungsklemmen im Batteriefach kurz!
Verschlucken Sie keine Batterien! Wird eine Batterie verschluckt, kann
dies innerhalb von 2 Stunden schwere innere Verbrennungen/
Verätzungen verursachen! Die Verätzungen können zum Tod führen!
Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt wurde oder
anderweitig in den Körper gelangt ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf!
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien sowie ein geöffnetes
Batteriefach von Kindern fern.
Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, verwenden Sie das Gerät
nicht mehr über die Fernbedienung.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe Technische
Daten).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Messung von Beschichtungsstärken.
Beachten Sie dabei die technischen Daten und halten Sie diese ein.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden Sie
ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von Trotec geprüfte
Ersatzteile.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder für
Messungen in Flüssigkeiten oder an spannungsführenden Teilen. Für
Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren,
übernimmt Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in
diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
DE
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und
verstanden haben.
Restgefahren
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht
eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die
Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen Sie es keinen
extremen Temperaturen, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reiniger,
Scheuer- oder Lösungsmittel.
Entsorgung
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien stets umweltgerecht und nach den
geltenden örtlichen Entsorgungsvorschriften.
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder
Elektronik-Altgerät stammt aus der Richtlinie 2012/19/EU. Es besagt, dass
dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden
darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von
Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Für viele EU-Länder können Sie sich
auch auf der Webseite https://hub.trotec.com/?id=45090 über weitere
Rückgabemöglichkeiten informieren. Ansonsten wenden Sie sich bitte an
einen offiziellen, für Ihr Land zugelassenen Altgeräteverwerter.
In Deutschland gilt die Pflicht der Vertreiber zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten nach § 17 Absatz 1 und 2 gemäß Elektro- und
Elektronikgerätegesetz - ElektroG.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten soll die
Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung bzw. andere Formen der
Verwertung von Altgeräten ermöglicht sowie negative Folgen bei der
Entsorgung der in den Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in
der Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 06. September 2006 über Batterien und
Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte
entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Schichtdickenmessgerät BB20
3

Publicidad

loading