Drehen Sie die Schleifscheibe [3-2] / Schleif-
spindel [1-8] bis die Spindelarretierung [1-6]
einrastet.
Spannmutter [3-3] aufschrauben und mit
dem Spannschlüssel [3-5] festziehen.
Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob sich die
Schleifscheibe frei drehen lässt.
7.2 Montage mit Schnellspann-
mutter FASTFIX
Bestimmte Maschinenausführungen sind
mit einer Schnellspannmutter FASTFIX aus-
gestattet, die es ermöglicht, die Schleif-
scheibe ohne Werkzeug zu spannen (siehe
Hinweis auf der Verpackung – FASTFIX).
Diese Spannmutter darf nur mit Handkraft
angezogen bzw. gelockert werden (verwen-
den Sie keine Hilfsmittel/Werkzeuge zum
nachträglichen Festziehen!).
Die Schleifscheibenmontage erfolgt genau-
so wie bei der Maschinenausführung ohne
Schnellspannmutter, nur mit dem Unter-
schied, dass die Schnellspannmutter [3-4]
nach dem Drücken der Spindelarretierung
nur mit Handkraft angezogen werden darf.
WARNUNG
Schnellspannmutter nicht ohne Schleif-
scheibe anziehen, es kann zur Beschä-
digung ihres Mechanismus kommen!
8
Inbetriebnahme
WARNUNG
Ziehen Sie immer das Netzkabel aus
der Steckdose, bevor Sie irgendwel-
che Arbeiten am Gerät ausführen.
Achten Sie darauf, daß die Angabe auf dem
Typenschild der Maschine mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmt.
Eine für 230 V zugelassene Maschine kann
auch an 220 V / 240 V angeschlossen wer-
den.
Kontrollieren Sie, ob der Steckertyp dem
Steck dosentyp entspricht.
8.1 Ein- und Ausschalten
Drücken Sie den Hebel der Einschaltsperre
[1-2]. Der Hebel des Ein/Aus-Schalters [1-1]
wird dadurch entriegelt.
Drücken Sie gleichzeitig den Hebel des Ein/
Aus-Schalters [1-1] und die Schleifmaschi-
ne setzt sich in Gang. Um auszuschalten,
lassen Sie den Ein/Aus-Schalter [1-1] los.
8.2 Dauerbetrieb
Drücken Sie den Hebel der Einschlatsperre
[1-2]. Der Hebel des Ein/Aus-Schalter [1-1]
wird dadurch entriegelt.
Drücken Sie gleichzeitig den Hebel des Ein/
Aus-Schalter [1-1] bis zum Anschlag und
drücken Sie den Hebel der Einschaltsperre
[1-2] nach vorne.
Um auszuschalten, drücken Sie den Ein/
Aus-Schalter [1-1] kurz.
8.3 Die Regulierungselektronik
Erhöhen Sie die Produktivität, die Lebens-
dauer der Schleifmaschine, den Arbeits-
komfort, die Qualität und die Sicherheit
bei der Arbeit. Die Regulierungselektronik
bietet diese Funktionen:
Schutz gegen eine evtl. Wiederein-
schaltung
Kommt es bei der Arbeit zu einem Strom-
ausfall (Herausziehen des Steckers des be-
weglichen Kabels, Herausfallen der Siche-
rung u. ä.) und der Schalter verbleibt in
der Einschalt-Stellung, kommt es nach der
Erneuerung des Stromlieferung zu keiner
automatischen Inbetriebnahme des Werk-
zeugs. Für eine Inbetriebnahme des Schleif-
geräts muss der Schalter des Schleifgeräts
zuerst ausgeschaltet und dann erneut ein-
geschaltet werden.
Allmählicher Start
Die Regulierungselektronik stellt nach
dem Einschalten des Schleifgeräts einen
gleichmäßigen Anlauf auf die Arbeitsumdre-
hungen ohne unnötige Stöße sicher. Damit
wird die Abnutzung des Getriebes gesenkt
und die Lebensdauer der Schleifmaschine
verlängert.
Anlaufstrombegrenzung
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt
für ruckfreien Anlauf der Maschine. Durch
den geringeren Anlaufstrom der Maschine
reicht eine 10-A-Sicherung aus.
Schutz bei verklemmten Scheiben
Beim Trennen mit der Trennscheibe kann es
zu einer Blockierung der Trennen kommen.
11