ist deshalb notwendig, ihn auszutauschen.
• Benutzen Sie bitte keine Secondhand-Kin-
derautositze: Diese könnten Strukturschäden
erlitten haben, die nicht mit bloßem Auge
sichtbar sind und somit die Sicherheit des
Produkts gefährden.
• Die Gesellschaft Artsana übernimmt keine
Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch des
Produktes.
• Der Bezug darf nur durch einen vom Herstel-
ler genehmigten Bezug ersetzt werden, da
dieser ein fester Bestandteil des Kinderau-
tositzes ist. Der Kinderautositz darf niemals
ohne Bezug benutzt werden, um die Sicher-
heit des Kindes nicht zu beeinträchtigen.
• Kontrollieren Sie, dass das Gurtband nicht
verdreht ist und vermeiden Sie, dass das
Gurtband oder Teile des Kinderautositzes
in der Autotür eingeklemmt sind oder an
scharfen Stellen scheuern. Sollte der Gurt
Risse zeigen oder ausgefranst sein, ersetzen
Sie ihn bitte sofort durch einen neuen.
• Vergewissern Sie sich, dass insbesondere auf
der Hutablage im Fahrzeug weder Gegen-
stände noch Gepäck transportiert werden,
die nicht sicher festgemacht oder positio-
niert wurden: Bei einem Unfall oder bei ruck-
artigem Bremsen könnten diese Insassen
verletzen.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen zu ihrer
eigenen Sicherheit im Fahrzeug angeschnallt
sind. Ein Insasse, der nicht mit dem Sicher-
heitsgurt angeschnallt ist, kann bei einem
Unfall oder scharfem Bremsen eine Gefahr
für das Kind im Kinderautositz darstellen.
• Machen Sie während einer langen Autoreise
öfters Pausen. Das Kind ermüdet sehr schnell.
Nehmen Sie das Kind auf keinen Fall wäh-
rend der Fahrt aus dem Kinderautositz. Wenn
das Kind Bewegung oder Ihre Aufmerksam-
keit braucht, suchen Sie einen sicheren Platz
und halten Sie an.
• Frühgeborene, die vor der 37. Schwanger-
schaftswoche zur Welt gekommen sind,
könnten im Kinderautositz einem Risiko aus-
gesetzt sein. Neugeborene könnten Schwie-
rigkeiten mit der Atmung bekommen wenn
sie im Kinderautositz sitzen. Wir empfehlen
Ihnen daher, sich an Ihren Arzt oder an das
Krankenhauspersonal zu wenden, damit
diese Ihr Kind beurteilen und den entspre-
All manuals and user guides at all-guides.com
INHALTSVERZEICHNIS:
1. BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE
14. REINIGUNG UND WARTUNG
1. BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE
Abb. 1 (Vorderseite Kinderautositz)
A. Bedienelement zur Höhenverstellung von
B. Rote diagonale Gurtführung für die Instal-
C. Schulterpolster
D. Gurte des Kinderautositzes
E. Sitzverkleinerungskissen (0-9 kg)
F. Gurtlängenverstelltaste
G. Gurtlängenverstellband
H. Hebel zur Verstellung der Rückenlehne
I. Gepolsterter Schrittgurt
J. Gurtschloss
Abb. 2 (Seitenansicht Kinderautositz)
K. Etiketten mit Installationsanweisungen
L. Rote Klemme
M. Rote Beckengurtführung für die Installation
N. Blaue Gurtführung für die Installation bei
40
chenden Kinderautositz empfehlen können,
bevor Sie das Krankenhaus verlassen.
Kopfstütze und Gurten
lation bei Gr. 2
bei Gr. 1 und Gr. 2
Gr. 0+
O. Rot
2 (A
P. Rast
Q. Ent
Abb. 3
R. Ban
arm
S. Top
T. Top
U. Top
V. Top
W. Spa
X. Zula
2. PRO
• Diese
0+/1
Gebu
bis c
päisc
• Der
„Univ
PKW
Kinder
mit all
MÖGL
TIONE
Grup
1
0+, 1
2
WICH
INSTA
SCHL
VERS
tung
R44/0