Descargar Imprimir esta página

Byox B50-3 Manual De Instrucciones página 13

Publicidad

BAUTEILE DES DREIRADS
Bevor Sie mit der Montage des Dreirads beginnen, entfernen Sie die Teile der Verackung und prüfen Sie, ob alle
aufgezählten Bauteile verfügbar sind. Bewahren Sie die Verpackung bis zur kompletten Montage auf.
SIEHE ABBILDUNG PD: 1.Sitz (S) und Rückenlehne – 1 Set; 2. Hinterräder (RW) – 2 St.; 3. Schutzbrett (HR) – 2 Teile; 4.
Vorderer Korb (FB) – 1 St.; 5. Lenkrad (HB) – 1 St., HG – Handgriffe des Lenkrads; 6. Unterseite des Griffs für die
Kindersicherung /elterliche Kontrolle – 1 St.; 7. Sonnenblende (C) – 1 t.; 8. Hinterer Spielzeugkorb (RB) – 1 St.; 9.
Fahrgestell (F) – 1 St.; 10. Oberer Teil des Griffs für die Kindersicherung /elterliche Kontrolle (PH) – 1 St.; 11. Vorderrad
(FW) – 1 St.; 12. Kotflügel (M) – 1 St.; 13. 5-Punkte-Gurte (SB) – 1 Set; 14. Vordergabelabdeckung (HC) – 1 St.; 15.
Vordergabel (F) – 1 St.; 16. Trittpedale (P) – 2 St.; 17. Fussablage (FR) – 1 Set; 18. Bremse (B) – 2 St.
ZUSAMMENBAU
ACHTUNG!
DIE
ZEICHNUNGEN
UND
ABBILDUNGEN
IN
DIESER
ANWEISUNG
DIENEN
NUR
ZUR
VERANSCHAULICHUNG UND ALS LEITFADEN. DAS VON IHNEN ERWORBENE PRODUKT KANN DAVON
ABWEICHEN.
1.Schritt 1 – Siehe Abbildung 1: Befestigen Sie das Hinterrad am hinteren Teil des Fahrgestells.
2.Schritt 2 – Siehe Abbildungen 2, 3 und 4: Befestigen Sie den Kotflügel an die Gabel, laut den darauf angebrachten
Pfeilen. Dann die Gabel durch die Öffnung am vorderen Rahmen einfügen. An die Gabelspitze, die vom Fahrgestell
herausragt, das Lenkrad anbringen. Um das Lenkrad zu fixieren, drücken Sie vorsichtig nach unten. Sie hören ein Klick-
Geräusch. Drücken Sie vorsichtig nach unten, um das Lenkrad zu fixieren. Sie hören ein Klick-Geräusch.
3.Schritt 3 – Siehe Abbildung 5, 6 und 7: Entfernen Sie zuerst die Mutter von der Schraube am Sitz (Abb. 5). Setzen Sie
dann den Sitz auf seine Grundlage, auf den Rahmen (Abb. 6). Die Schraube muss durch die Grundlage des Sitzes und
durch den unteren Teil des Fahrgestells gesteckt werden. Sitz fixieren, indem Sie die Mutter an der Schraube mit der
schwarzen Abdeckung festziehen (Abbildung 7).
4.Schritt 4 – Siehe Abbildung 8: Den hinteren Korb am hinteren Teil des Fahrgestells anbringen. Mit Schraube und Mutter
fixieren.
5.Schritt 5 – Siehe Abbildungen 9 und 10: Verbinden Sie den unteren und den oberen Teil des Kindersicherungsgriffs
miteinander (Abb. 9). Setzen Sie dann den Griff in das untere Rohr am hinteren Rahmen ein (Abb. 10). Fixieren Sie mit Hilfe
einer Schraube.
6.Schritt 6 – Siehe Abbildungen 11 und 12: Befestigen Sie beide Teile des Sicherheitsbretts an die dafür vorgesehenen
Stellen seitlich des Sitzes (Abbildung 11). Legen Sie die Polsterung auf den Kunststoffsitz. Ein Teil des Schutzbretts durch
den unteren Teil der Polsterung führen (Abbildung 12). Verbinden Sie danach beide Teile des Schutzbretts.
7.Schritt 7 – Siehe Abbildung 13: Um die Sonnenblende zu befestigen, bewegen Sie die jeweiligen Kunststoffhalterungen
entlang der Schienen seitlich an der Rückenlehne.
8.Schritt 8 – Siehe Abbildung 14: Befestigen Sie den vorderen Korb am roten Taster des Lenkrads.
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
1.Sitz – Abbildungen f1a, f1b und f1c - Um den Sitz zu drehen, damit das Kind mit dem Gesicht oder Rücken zu den
Eltern sitzt, lösen Sie die Schraube an der Grundlage des Sitzes, holen Sie den Sitz raus und drehen Sie ihn wie gewünscht.
Fixieren Sie den Sitz danach wieder mit der Schraube.
2. Rückenlehne – Abbildung f2 – Die Rückenlehne kann mit der Taste auf der Rückseite in mehreren Positionen
eingestellt werden. Drücken Sie die Taste und bringen Sie gleichzeitig die Rückenlehne in die gewünschte Position. Lassen
Sie die Taste los, um den Sitz zu verriegeln.
3. Fuss-Abstellbrett– Drücken Sie die Metall-Tasten, um das Abstellbrett für die Füβe zu entfernen. Drücken Sie danach
die rote Taste an der Grundlage der Halterung. Drehen Sie die Halterung, um sie in Position nach oben zu bringen.
Halterungen wieder anbringen. Diese können nun benutzt werden, wenn sich der Sitz in maximaler Liegeposition befindet.
WARTUNG UND REINIGUNG DES PRODUKTS
1. Reinigung:
•Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel – mit Inhalt an Alkohol,
Bleichmittel oder Schleifpartikel.
•Befeuchten Sie das Dreirad während des Spielens oder Reinigens nicht mit viel Wasser oder anderen Flüssigkeiten. So
vermeiden Sie die Gefahr der Beschädigung aufgrund des Auftretens von Rost auf der Metalloberflächen und
Stabilitätsstörungen der Verbindungselemente.
•Reinigen Sie regelmäßig die Räder von Staub oder Sandpartikel.
•Halten Sie das Dreirad in einem sauberen Zustand.
2. Instandhaltung und Lagerung:
• Vor jedem Gebrauch des Dreirads, sorgfältig die Funktionalität aller Teile und Verbindungselemente prüfen;
-die Schrauben müssen gut fixiert sein;
-die Räder und der Lenker müssen unbeschädigt und stabil befestigt sein;
-die Räder müssen frei beweglich sein;
-bei losen, abgenutzten oder beschädigten Elementen darf das Dreirad nicht benutzt werden;
-die Langzeitnutzung des Dreirads kann zur Lösung von Schrauben und Müttern führen.
12

Publicidad

loading