Descargar Imprimir esta página

Jata JELI1580 Instrucciones De Uso página 21

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
• Entfernen Sie bei Honig- und Wassermelonen, Gurken, etc. die Kerne.
• Spinat, frischer Mangold, Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Petersilie, Karotten, etc. können einfach so entsaftet werden.
• Es kann kein Saft aus Bananen, Avocados, Auberginen, etc. gewonnen werden.
NUTZUNGSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und stellen Sie den Drehzahlregler (9) auf die gewünschte Position (1 oder
2). Geben Sie die Lebensmittel durch die Einfüllöffnung (2) ein und drücken Sie sie mit dem Stößel (1) nach unten. Denken
Sie daran, dass Sie während des Betriebs niemals mit den Fingern in die Stopföffnung greifen. Bei Einfüllen von Früchten
oder Gemüse sollte sich das Gerät immer in Betrieb befinden.
• Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Position „PULSE" (P) stellen, funktioniert das Gerät im intermittierenden
Betrieb. Das Gerät funktioniert nur, solange der Schalter (9) auf diese Position gestellt ist. Wenn Sie die Taste los lassen,
hört das Gerät auf zu funktionieren.
• Nach Beendigung des Entsaftungsvorgangs stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter (9) in die Position AUS (0) und
trennen das Gerät vom Stromnetz.
• Es wird empfohlen, die frischen Säfte direkt nach dem Entsaften zu genießen. So geht weder der Geschmack verloren
noch oxidieren die Lebensmittel.
• Falls Sie die Säfte mehrere Stunden aufbewahren möchten, wird empfohlen, diesen Zitronensaft hinzufügen.
• Im Anschluss finden Sie eine Kalorientabelle mit Nährwertangaben der bekannten Obst- und Gemüsesorten.
KALORIETABELLE MIT NÄHRWERTANGABEN
Obst und Gemüse
Kalorien je 100 g
Aprikosen
47
Erdbeeren
36
Kiwi
55
Zitrone
35
Mandarine
51
Apfel
57
Pfirsich
50
Honigmelone
40
Orange
45
Gurke
13
Birne
60
Ananas
51
Grapefruit
35
Wassermelone
0
Weintrauben
77
Tomate
22
Karotten
41
WARTUNG UND REINIGUNG
• Vor dem Reinigen des Geräts, vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und der Motor
zum Stillstand gekommen ist.
• Zur Reinigung entfernen Sie bitte den Deckel (3), den Filter (4), den Trenner (5) und den Tresterbehälter (8).
• Reinigen Sie die Teile des Geräts - außer die Motoreneinheit (10) - mit Wasser und, falls notwendig, mit Spülmittel.
• Reinigen Sie die Teile des Geräts nicht in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie bei der Reinigung keine scheuernden oder chemisch aggressiven Mittel, etc., welche die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
• Der Motorblock (Hauptteil des Geräts) sollte nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
• Es ist wichtig, dass Sie das Gerät sofort nach Beenden des Entsaftungsvorgangs reinigen, um zu vermeiden, dass
Obst- oder Gemüsestücken den Kunststoff des Gerät ver- oder entfärben.
UMWELTSCHUTZ
• Wenn Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher des Gerätes entledigen möchten, bringen Sie
dieses bitte für seine korrekte Behandlung zu einem Entsorgungszentrum oder hierfür vorgesehenen
Container.
• Werfen Sie es nie in den Hausmüll. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und
zu verbessern.
Vitamine
Mineralsalze und andere Elemente
A, B1, B2, PP, C
Eisen, Kalzium
B, C
Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium
C
Phosphor, Eisen
C
Kalium
C, A
Mineralsalze, Kalzium, Phosphor,
Eisen
B1, B2
Kalium
A, B1, B2, PP, C
Kalzium, Eisen
A, B
Kalium, Phosphor, Magnesium
C
Kalium
A, B, C
Schwefel, Mangan
A, B1, B2, PP, C
Kalzium, Magnesium, Phosphor,
Kalium
C
Kalium
A, B, C
Kalium, Magnesium
------
Diuretische Eigenschaften
A, B1, B2
Kalium, Mangan, Kalzium
C
Phosphor, Eisen
A, B, C
Phosphor, Kalzium, Magnesium
21

Publicidad

loading