W
Ein Piepton signalisiert, dass der Laserstrahl erkannt wurde.
•
Ein schneller Piepton signalisiert, dass der Laserdetektor nach unten
•
bewegt werden muss.
Ein langsamer Piepton signalisiert, dass der Laserdetektor nach oben
•
bewegt werden muss.
Ein stetiger Piepton zeigt an, dass der Laserstrahl mit der Mittellinie am
•
Laserdetektor ausgerichtet ist.
Wenn der Laserstrahl erkannt wurde, markieren Sie die angezeigte
•
Position am Rand der Klemmhalter.
Wenn Sie den Laserstrahl mit einem Messstab suchen, lösen Sie den
•
Einstellknopf (17) leicht, um den Laserdetektor leichter nach oben oder
unten zu bewegen. Wenn der Laserstrahl richtig gefunden wurde,
ziehen Sie die Klemme fest, um sicherzustellen, dass der Laserdetektor
weiterhin stabil auf dem Stab montiert.
Achten Sie beim Markieren darauf, dass das Werkzeug genau vertikal
•
(bei horizontalem Laserstrahl) bzw. horizontal (bei vertikalem
Laserstrahl) ausgerichtet wird, sonst sind die Markierungen gegenüber
dem Laserstrahl versetzt.
Beachten Sie bei der Messung des Kompensationswertes (der Abstand
•
von der Oberseite des Laserdetektors zur Mittellinie) unbedingt die
Rückseite des Laserdetektors, wenn die Oberseite des Laserdetektors
als Markierungsposition verwendet wird.
-22-