Descargar Imprimir esta página

Ea2 LABS DE903 Manual Del Usuario página 29

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
2. Aussehen des Hauptgeräts
B2
C1
A3
A6
A1
B1
A2
B3
B4
B5
A4
A7
A8
A9
A5
A10
2.1 Teil A -LCD
A1: Lutdrucktendenz
A2: Wetervorhersage
A3: Außentemperatur
A4: Innentemperatur
A5: Uhrzeitanzeige
A6: Außentemperaturtendenz
A7: Raumlutfeuchigkeit
A8: Wochentag
A9: Funksteuerungssymbol
A10: Datum
2.2 Teil B -Tasten
B1: Taste „ALARM ON/OFF"
B2: Taste „SNOOZE/LIGHT"
B3: Taste „ALARM ON/OFF"
B4: Taste „-(C/F)/
B5: Taste „WEATHER"
B6: Taste „MODE/SET"
B7: Taste „+ (12/24)"
B8: Taste „CHANNEL"
B9: Taste „RESET"
2.3 Teil C -Struktur
C1: Loch für die Wandbefesigung
C2: Bateriefachabdeckung
C3: Ständer
GERMAN 3
B6
B7
B8
B9
C2
C3
"
3 3 . . Außentemperatursensor
D1: LED für Übertragungsanzeige
D2: Loch für die Wandbefesigung
D3: Schalter für die Kanalauswahl
D4: Taste „RESET"
D5: Bateriefach
D6: Ständer
4. Erste Schrite:
4.1 Hauptgerät:
Schieben Sie die Bateriefachabdeckung [C2] der Haupteinheit auf.
Legen Sie drei x AAA Baterien entsprechend der Polarität „+" und
„–" Markierungen] ein.
Schließen Sie die Bateriefachabdeckung [C2] der Haupteinheit wieder.
Drücken Sie mit einem Sit auf die Taste RESET [B9] auf der Rückseite des
Hauptgeräts. Das Hauptgerät ist jetzt betriebsbereit.
4.2 Außentemperatursensor
Das Bateriefach (D5) des Temperatursensors befindet sich auf der Rückseite,
schrauben Sie die Bateriefachabdeckung ab, um sie zu öffnen.
Legen Sie zwei x AAA Baterien entsprechend der Polarität [„+" und
„–" Markierungen] ein.
GERMAN 4

Publicidad

loading

Productos relacionados para Ea2 LABS DE903