Descargar Imprimir esta página

SoFlow SO3 2nd GEN Manual Del Usuario página 42

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 333
3.3 FlowMiles Geschenkkarte
Als besonderes Dankeschön für Ihren Einkauf bei SoFlow bieten wir Ihnen eine Geschenkkarte mit FlowMiles an. Die FlowMiles können in unserem SoFlow Onlineshop
für
eine
Vielzahl
von
Produkten
eingelöst
werden.
Bitte
aktivieren
Sie
zuerst
den
Roller,
um
die
Geschenkkarte
einzulösen.
WARNUNG!
3.4 Akku und Ladegeräte
Die Reichweite des Akkus kann je nach Temperatur, Farhbahnbeschaffenheit, Steigung und Fahrergewicht von den Angaben abweichen.
Den Akku laden
Stellen Sie sicher, dass der Ladeanschluss und das Ladegerät trocken sind und der SO3 2nd GEN/ SO3 PRO ausgeschaltet ist. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem
Ladeanschluss des SO3 2nd GEN/ SO3 PRO und schließen es an einer Steckdose an. Das Ladelicht auf dem Ladegerät sollte rot leuchten. Wechselt das Ladelicht von rot
auf grün, ist der Akku aufgeladen und das Laden sollte beendet werden. Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und vom SO3 2nd GEN/ SO3 PRO.
Der SO3 2nd GEN/ SO3 PRO darf nur mit dem mitgelieferten originalen Ladegerät geladen werden. Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung. Bei
Beschädigungen an Ladegerät oder Netzanschlusskabel darf das Ladegerät nicht verwendet werden. Wenden Sie sich bitte an den Service. Für eine optimale
Akkulebensdauer laden und lagern Sie den SO3 2nd GEN/ SO3 PRO in einem trockenen und sauberen Umfeld, am besten bei Raumtemperatur. Die Ladezeit des SO3
2nd GEN/ SO3 PRO beträgt ca. 4-6 Stunden. Bleibt das Ladegerät dauerhaft mit dem SO3 2nd GEN/ SO3 PRO und dem Stromnetz verbunden, wirkt sich das negativ auf
die Akkulebensdauer aus.
Akkuhandhabung
SO3 2nd GEN/ SO3 PRO und Ladegerät dürfen während des Ladevorgangs nicht abgedeckt werden. Lithium Akkus haben je nach Ladezustand unterschiedliche
Gefrierpunkte. Gefriert eine Akkuzelle ist diese unwiederbringlich zerstört und der ganze Akku muss getauscht werden. Wie auch bei konventionellen Akkus verliert ein
Lithium Akku ab ca. 0°C bis zu 40% seiner Kapazität.
Korrekter Umgang mit dem Akku
Den Akku niemals aus dem SO3 2nd GEN/ SO3 PRO entnehmen. Laden Sie den Akku jeden Monat mindestens 1 Stunde auf (auch bei Nichtnutzung). Akku niemals
erhitzen oder offenem Feuer aussetzen. Akkuzellen niemals über den Hausmüll entsorgen. Akkukontakte niemals mit Nässe in Berührung bringen. Die beste
Betriebstemperatur des Akkus liegt zwischen 10°C und 30°C. Darüber und auch darunter verschlechtert sich die Leistungsabgabe, dies führt zu einer reduzierten
Reichweite und Leistungsabgabe.
Die Lebensdauer und Leistung eines Akkus sind abhängig von seinem Alter, der Pflege und wie oft dieser in Verwendung war. Im Vergleich zu anderen Akkumodellen
haben Lithium Ionen Akkus eine sehr geringe Selbstentladung und einen sehr geringen Memory Effekt, jedoch müssen diese periodisch geladen werden. Auch wenn Sie
copyright by www.soflow.com
40

Publicidad

loading

Productos relacionados para SoFlow SO3 2nd GEN

Este manual también es adecuado para:

So3 pro