MI150_MI300_MI500.book Seite 11 Freitag, 17. November 2006 3:36 15
MI150, MI300, MI500
Achtung!
Achten Sie beim Einstecken des Steckers in die Steckdose auf
eine feste Verbindung. Bei einer unzureichenden Verbindung
kommt es zu einer Erwärmung des Steckers.
Achtung!
Die Belastbarkeit der Steckdose, die Zuleitung und die Absiche-
rung müssen mindestens 15 Ampere betragen. Die Absicherung
darf nicht eigenmächtig erhöht werden.
6.2
MI300 und MI500 anschließen
Achtung!
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme des Wechselrichters die rote
Leitung (Abb. 1 4, Seite 3) mit dem Pluspol (+) der Batterie und
die schwarze Leitung (Abb. 1 5, Seite 3) mit dem Minuspol (–) der
Batterie. Achten Sie beim Anklemmen auf saubere Pole der Batte-
rie.
Achtung!
Verlängern Sie die Anschlussleitung nur mit Leitungen des glei-
chen oder größeren Querschnitts.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird. Bei
Verpolung der Anschlüsse entsteht ein großer Funkenschlag, und
die internen Sicherungen brennen durch.
7
Wechselrichter benutzen
➤ Schließen Sie Ihren Verbraucher an der Steckdose (Abb. 1 1, Seite 3)
des Wechselrichters an.
Am Gerät einschalten
➤ Schalten Sie den Wechselrichter mit dem Ein/Aus-Schalter (Abb. 2 1,
Seite 4) am Gerät ein und aus.
✓ In der Schalterstellung „ON" leuchtet die Kontroll-LED (Abb. 1 3,
Seite 3) blau.
Wechselrichter benutzen
11