ziehen! Die Kameraausrichtung kann später angepasst wer-
den.
Vorsicht:
Ein zu starkes Anziehen des Sicherungsrings kann
dazu führen, dass sich die Objektivbaugruppe relativ zur Sch-
midt-Korrekturlinse dreht. Halten Sie den Kameraadapter eng
am Gehäuse der Linsengruppe, ziehen Sie jedoch den Siche-
rungsring nicht zu fest an.
Anpassen der Kameraausrichtung
Sobald die Kamera installiert ist, können Sie ihre Ausrichtung
anpassen, indem Sie den Sicherungsring leicht lösen. Lösen
Sie den Ring nicht mehr als 1/8 Umdrehung, drehen Sie die
Kamera wie gewünscht und ziehen Sie den Ring wieder fest.
Achten Sie darauf, das Sie den Ring nicht zu fest anziehen.
Kühlung und Lüfterbetrieb
Die optische Leistung des RASA 36 cm ist am besten, wenn
das Gerät ein thermisches Gleichgewicht mit der Außenluft
erreicht hat. Je größer der Temperaturunterschied zwischen
dem Aufbewahrungsort des Astrographen und der Umgebung
ist, desto länger dauert die Abkühlung. Es ist ratsam, den
Astrographen an einem kühlen Ort aufzubewahren und ihn vor
den Aufnahmen für etwa eine Stunde im Freien aufzustellen.
Die hintere Zelle des RASA 36 cm ist mit einem Kühlsystem
ausgestattet, das einen Lüfter enthält, der die Kühlung der Optik
auf die Umgebungstemperatur erleichtert. Der Lüfter saugt die
Luft durch die Gitteröffnungen an, die sich am Außenrand der
hinteren Zelle befi nden. Das Gitter verhindert das Eindringen
von Staub in den Astrographen. Das mitgelieferte Batteriepack
versorgt den Lüfter mit Strom. Es werden 8 x AA-Batterien
benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Setzen Sie die
Batterien wie in der Kunststoffschale des Batteriehalters
angegeben ein. Schließen Sie das Batteriepack an die Buchse
neben dem Lüfter an, um ihn einzuschalten. Wenn die Optik
abgekühlt ist und Sie bereit sind, Aufnahmen zu machen,
entfernen Sie das Batteriesatz, um den Lüfter auszuschalten.
Fokussierung
Der Fokussierer bewegt den Primärspiegel innerhalb der
hinteren Zelle. Der RASA 36 cm V2 verwendet das Ultra-
Stabile Fokussiersystem (USFS), das die unerwünschte
Verschiebung des Hauptspiegels beim Fokussieren und bei
Langzeitbelichtungen minimiert.
Drehen Sie zum Fokussieren den Fokussierknopf, bis das Bild
in der Kamera scharf erscheint. Wenn sich der Knopf nicht mehr
dreht, hat der Fokussierer seinen Anschlag erreicht. Drehen Sie
in diesem Fall den Knopf in die entgegengesetzte Richtung, bis
das Bild scharf ist. Wenn Sie den Fokussierknopf zu schnell
drehen, können Sie die Scharfstellung verpassen, ohne ein Bild
zu sehen. Um dieses Problem zu vermeiden, versuchen Sie
zunächst, einen hellen Stern zu fokussieren, damit er im Bild
auch dann sichtbar ist, wenn es unscharf ist.
Ein wichtiges Zubehör, das Sie wahrscheinlich hinzufügen
möchten, ist ein Fokussiermotor. Der Celestron Fokussiermotor
ist vollständig kompatibel mit dem RASA 36 cm V2. Weitere
Informationen fi nden Sie auf der Webseite des Fokussiermotors
unter celestron.com.
Zubehör anbringen
Der RASA 36 cm ist mit einer CGE-Schwalbenschwanz-
Zubehörschiene ausgestattet, die auch mit dem meisten Zubehör
kompatibel ist, das auf Losmandy-D-Platten funktioniert. Die
Schwalbenschwanz-Zubehörschiene kann für die Montage
eines optionalen Sucherfernrohres verwendet werden.
Ein Celestron-Sucherfernrohr kann mithilfe der beiden
Schraubenlöcher in der hinteren Zelle des Astrographen
montiert werden. In diesen Schraubenlöchern befi nden sich
Kreuzschlitzschrauben, wenn es nicht verwendet wird.
12 | D E UTS C H
Befestigungs-
löcher für
Sucherfernrohr
Entfernen des Glasfensters
Wenn Sie irgendwo im Lichtweg einen Filter verwenden oder
die Kamera ein Glasfenster hat, empfehlen wir, das Glasfenster
in der vorderen Objektivzelle zu entfernen. Dadurch wird
die beste optische Leistung des Astrographen beibehalten.
Das Glasfenster verfügt über M110 x 0,75 Gewinde an der
Außenseite des Gehäuses.
So entfernen Sie das Glasfenster:
1. Ergreifen Sie bei abgenommenem Kameraadapter vorsichtig
die gerändelte Zelle des Glasfensters.
2. Schrauben Sie das Glasfenster vorsichtig ab und entfernen
Sie es.
Gerändelte Zelle des
Glasfensters
Tauprävention
Die
Schmidt-Korrekturlinse
Kondenswasserbildung, da das Glas dem Nachthimmel
ausgesetzt ist, wie die Windschutzscheibe Ihres Autos. Wenn
die Temperatur des Astrographen unter den Taupunkt sinkt,
kann sich innerhalb von Minuten Tau auf der Korrekturlinse
bilden. Am einfachsten lässt sich Tau verhindern, indem man
einen optionalen 14-Zoll-Betauungsschutz anbringt, der die
Korrekturlinse abschirmt und isoliert. Wenn die Bedingungen
schwerwiegender sind, kann eine Tauheizung hinzugefügt
werden, um die Korrekturlinse leicht zu erwärmen, damit sie die
ganze Nacht trocken bleibt.
Celestron bietet eine ganze Reihe von Produkten zur
Tauprävention an, die vollständig mit dem RASA 36 cm
kompatibel sind. Besuchen Sie celestron.com für weitere
Informationen.
Lagern Sie den Astrographen nicht, wenn er mit Tau bedeckt
ist. Lassen Sie ihn zuerst trocknen, ohne die Staubschutzhülle
aufzusetzen. Die Lagerung von Optiken in nassem Zustand
fördert die Schimmelbildung auf Glasoberfl ächen.
Reinigung der Optik
Staub, Schmutz und Fingerabdrücke auf der Optik haben
normalerweise nur geringen Einfl uss auf die Bildgebung mit
dem RASA 36 cm. Wenn jedoch die Außenfl ächen der Schmidt-
Korrekturlinse und der Linsengruppe übermäßig verschmutzt
sind, müssen sie gereinigt werden. Staub kann mit einem
Puster oder einer Kamelhaarbürste entfernt werden. Verwenden
Sie dann eine Glas-Reinigungslösung und ein Objektiv-
Reinigungstuch, um verbleibende Rückstände oder Flecken zu
entfernen. Tragen Sie die Lösung auf das Tuch auf und legen
es dann auf das Objektiv. Reinigen Sie die Korrekturlinse
mit geringer Druckanwendung von der Mitte nach außen.
Verwenden Sie für jeden Schritt ein neues Tuch, um keine Öle
oder Fremdkörper zu verteilen. Nicht mit einer Kreisbewegung
reiben.
Die Reinigung kann mit einem im Handel erhältlichen
Linsenreiniger oder einer selbst hergestellten Mischung
vorgenommen werden. Eine geeignete Reinigungslösung ist mit
ist
besonders
anfällig
für