ETA SYSTEMS - UNINTERRUPTIBLE POWER MANAGER
Der Gesamtkriechstrom des UPM und der angeschlossenen Geräte sollte 3,5 mA nicht
übersteigen.
Die Batterie sollte vom UPM abgeklemmt werden, indem die Schnellverbinder gezogen werden,
wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten innerhalb des UPM nötig sind.
Die Batterien nicht in Feuer werfen – die Batterien können explodieren.
Die Batterien nicht öffnen oder manipulieren. Dabei können Elektrolyt oder andere Flüssigkeiten
entweichen, die für Haut, Augen und die Umwelt eine Gefahr darstellen.
Eine Batterie kann eine Stromschlaggefahr und die Gefahr eines hohen Kurzschlußstromes
darstellen. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden, wenn mit Batterien
gearbeitet wird:
Armbanduhren, Ringe und sonstigen metallenen Schmuck oder Objekte ablegen, die mit der
Batterie in Kontakt geraten können.
Benutzen Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen.
Dieses Gerät muß zusammen mit einem zugelassen abnehmbaren Stromversorgungskabel
benutzt werden. Für die Modelle mit 350, 500, und 800 VA sollte eine Type nicht schwächer als
SJT 18AWG benutzt werden. Für die Modelle mit 1100 und 1440 VA sollte eine Type nicht
schwächer als SJT 16AWG benutzt werden. (Gilt auch für die Ground Guard,
krankenhaustauglichen und medizinischen Versionen dieses UPM-Produkts.)
3.0 - FCC RICHTLINIEN
Achtung:
Dieses Gerät wurde geprüft und es wurde festgestellt, daß es gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien die
Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse A und B erfüllt. Diese Grenzwerte wurden aufgestellt, um einen
angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen sowohl in Wohn- als auch in Gewerbebereichen zu
bieten.
Dieses Gerät erzeugt und benutzt Energie in Form von Radiowellen, kann diese abstrahlen und kann
Störungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den
Anweisungen installiert und betrieben wird. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, daß in einer besonderen
Installation keine Interferenzen auftreten. Falls dieses Gerät tatsächlich Störungen beim Radio- oder
Fernsehempfang verursachen sollte, was durch Aus- und Einschalten des UPM-Geräts festgestellt werden
kann, dann sollte der Betreiber versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen
zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
57