Descargar Imprimir esta página

Brigade Electronics BE-964 Manual Del Usuario página 4

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 9
DEUTSCH
EINLEITUNG
Dieses BACKEYE-System wurde für einen jahrelangen, störungsfreien
Betrieb entwickelt. Bitte lesen Sie diese Betriebsanweisung aufmerk-
sam. In dieser Betriebsanweisung sind Anweisungen enthalten, die die
Installation der Kamera und des Monitors vereinfachen. Das BACKEYE-
System ist ein Zusatzsystem zu Standrad-Rückspiegelsystemen und
bietet ein erweitertes Sichtfeld der Fahrzeugrückseite, wenn es richtig
installiert und gewartet wird.
Allerdings muss auch mit diesem System weiterhin vorsichtig und ver-
antwortungsbewusst gefahren werden. Es müssen alle geltenden
Verkehrsvorschriften und Fahrzeugsicherheitsbestimmungen eingehal-
ten werden.
MERKMALE
KAMERA BE-900C
• Automatischer Weißabgleich (AWB)
• Heckscheinwerferausgleich (BLC)
• Bildsensor mit 320.000 Pixel
• 6 Infrarot-LEDs
• Mind. 0,1 Lux Empfindlichkeit
• Die automatische elektronische Irisblende sorgt für ein konsisten-
teres Bild bei dunklen und hellen Sichtverhältnissen
• Weitwinkelobjektiv (130° Diag.) für einen großen Sichtbereich
• Kompaktes Design, geringes Gewicht und einfache Installation in
fast alle Fahrzeuge
• Wasserfestes druckgegossenes Aluminiumgehäuse
• Eingebautes Mikrofon für akustische Übertragung (siehe Abb. 6)
• Wasserfester Kabelanschluss
• Absolut wasserdicht (IP67)
KAMERA BE-100C, optional
• Automatischer Weißabgleich (AWB)
• Heckscheinwerferausgleich (BLC)
• Bildsensor mit 290.000 Pixel
• 6 Infrarot-LEDs
• Mind. 0,5 Lux Empfindlichkeit
• Die automatische elektronische Irisblende sorgt für ein konsisten-
teres Bild bei dunklen und hellen Sichtverhältnissen
• Weitwinkelobjektiv (130° Diag.) für einen großen Sichtbereich
• Kompaktes Design, geringes Gewicht und einfache Installation in
fast alle Fahrzeuge
• Wasserfestes druckgegossenes Aluminiumgehäuse
• Eingebautes Mikrofon für akustische Übertragung (siehe Abb. 6)
• Wasserfester Kabelanschluss
• Absolut wasserdicht (IP67)
6,4-ZOLL FARBMONITOR BE-964M
• FCC/CE/e-Zeichen
• Schalter Tag-/Nachtbetrieb
• Helligkeitsregelung
• Farbregelung
• Lautstärkeregelung
• Zwei Kameraeingänge und Kameraumschalter
• Schalter Ein/Aus mit Standby
• Schalter normales Bild/Spiegelbild
• Monitoranschlusskabel:
Stromanschluss
Eingang für Kamera 1 und Kamera 2
INHALT EINES KOMPLETTEN SYSTEMS
KAMERA BE-900C CCD:
1 Kamera
1 Kamerahalterung
4 Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben (M4 x 15)
1 Windschutz
MONITOR BE-964M
1 Monitor
1 Monitorhalterung
VOR DER INSTALLATION
1. Dieses System funktioniert mit Spannungen von 10 V bis 32 V, nega-
tive Leitung an Masse.
2. Bitte installieren Sie dieses System so, wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben.
3. Zerlegen Sie nicht die Kamera oder den Monitor. Dadurch wird die
Garantie ungültig. Beim Zerlegen der Kamera wird die wasserdichte
Dichtung beeinträchtigt.
4. Schließen Sie das System an eine Spannungsquelle an, die zusam-
men mit der Zündung aktiviert wird.
Wenn das System direkt an die Batterie angeschlossen wird, wird die
Batterie schneller entladen.
ACHTUNG
1. ÖFFNEN SIE NICHT DAS MONITORGEHÄUSE, es besteht Gefahr
durch Elektroschocks. Im Monitor stehen Bauteile unter
Spannungen, die lebensgefährlich sind. Der Monitor hat keine
reparierbaren Bauteile. Wenn festgestellt wird, dass in das System
BE-964 BACKEYE CCTV-HECKÜBERWACHUNGSSYSTEM
eingegriffen wurde, wird die Garantie ungültig.
2. Schützen Sie den Monitor vor Wasser, Regen, Feuchtigkeit usw. Er
ist NICHT wasserfest. Feuchtigkeit im Monitor kann diesen erheblich
beschädigen.
3. Montieren Sie den Monitor mit selbstschneidenden Schrauben am
Armaturenbrett oder am Dachhimmel.
4. Verdecken Sie keine Belüftungsöffnungen. Der Monitor muss ausre-
ichend belüftet werden, um ein Überhitzen zu verhindern.
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
KAMERA BE-900C
1. Befestigen Sie die Kamerahalterung (Abb. 1) im oberen
Fahrzeugbereich.
Die Befestigungsstelle muss ausreichend stabil sein, um die Kamera
und Halterung zu tragen.
2. Befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten M4-Schrauben an
der Halterung. Stellen Sie den Winkel wie in Abb. 2 dargestellt ein
(verwenden Sie den hinteren Stoßfänger und die Fahrzeugrückseite
als Referenzpunkte).
3. Installieren Sie bei Bedarf den Windschutz. Der Windschutz verhin-
dert, dass sich Staub, Schmutz und Feuchtigkeit auf dem
Kameraobjektiv ansammeln. (Siehe Abb. 3.)
MONITOR BE-964M
1. Befestigen Sie den Monitor im Fahrzeuginnern so, dass er den
Fahrer nicht behindert (z.B. in der Mitte des Armaturenbretts, an der
Decke).
2. Befestigen Sie die Monitorhalterung mit einer Druckplatte am
Armaturenbrett oder an der Decke.
3. Stellen Sie den Monitorwinkel so ein, dass der Fahrer den Monitor
gut von allen Sitzpositionen aus sehen kann. (Siehe Abb. 4).
KABEL
1. Der Kabelanschluss an der Kamera und das Monitoranschlusskabel
sind wasserdicht. Verlegen Sie die Kabel richtig.
2. Verlegen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und Ecken.
Knicken Sie das Kabel nicht. Das Kabel darf nicht in der Nähe von
heißen und sich drehenden Teilen verlegt werden.
3. Wickeln Sie überschüssiges Kabel zu einer Rolle zusammen.
4. Schließen Sie das Kabel fest an.
KAMERA UND MONITOR ELEKTRISCH
ANSCHLIESSEN
1. Die Verdrahtung mit der Zündung, der Masse und dem Schaltkreis
der Rückfahrleuchte ist im Schaltplan erläutert. (Siehe Abb. 5).
2. Kamera verdrahten: Bohren Sie in der Nähe der Kamera/Halterung
eine 22 mm-Bohrung in die Karosserie. Schließen Sie den
Kamerasteckverbinder am Kabelsteckverbinder an. Ziehen Sie über-
schüssiges Kabel in das Fahrzeug (nicht das Kabel knicken!), und
stecken Sie die Gummitülle in die Bohrung. Tragen Sie ein
Dichtungsmittel um die Gummitülle auf, um ein Wassereindringen zu
verhindern.
3. Monitoranschlusskabel verdrahten: Stecken Sie den
Kabelsteckverbinder in die Kameraposition Nr. 1 und Nr. 2. Wickeln
Sie überschüssiges Kabel zusammen und fixieren Sie die Rolle mit
einem Kabelbinder oder einem Klebeband. Dadurch wird verhindert,
dass das Kabel beim Betrieb beschädigt wird. (Siehe Abb. 5).
4. Stromkabel verdrahten: Die rote Leitung wird an eine durch die
Zündung aktivierte Spannungsquelle, die schwarze Leitung wird an
Karosseriemasse und die grüne Leitung wird an den Schaltkreis der
Rückfahrleuchte angeschlossen.
FUNKTIONEN UND BETRIEB
MONITOR
1. STANDBY-LED. Wenn die rote LED aufleuchtet, ist das System
eingeschaltet.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden die von Kamera
1 aufgezeichneten Bilder auf dem Monitor angezeigt.
2. SCHALTER EIN/AUS. Drücken Sie die Taste „Power", um den
Monitor ein- und auszuschalten.
3. KAMERA-/SIGNALUMSCHALTER. Drücken Sie den Umschalter, um
eine Kamera (CA1, CA2) zu wählen, und drücken Sie den Schalter
noch einmal, um das AV-Eingangssignal zu wählen.
4. SCHALTER TAGES-/NACHTBETRIEB. Wenn Sie den Monitor nachts
oder in einem Tunnel usw. verwenden, drücken Sie diesen Schalter,
um die Bildhelligkeit zu ändern.
5. KAMERAUMSCHALTER. Drücken Sie den Kameraumschalter, um
die am Anschluss Kamera 1 angeschlossene Kamera zu wählen.
Drücken Sie den Kameraumschalter noch einmal, um die am
Anschluss Kamera 2 angeschlossene Kamera zu wählen.
6. MONITORANSCHLUSSKABEL UND KAMERAKABEL
- STROMANSCHLUSS
Stecken Sie den mitgelieferten Stromkabelstecker fest ein, bis er
sicher einrastet. Um den Stecker zu trennen, drücken Sie auf den
Bügel, halten Sie den Bügel gedrückt und ziehen den Stecker her-
aus.
- KAMERAEINGANG (KAMERA 1, KAMERA 2)
Als Videokameraeingang stehen zwei DIN-Steckverbinder zur
Verfügung.
7. LAUTSSTÄRKEREGELUNG. Stellen Sie den Lautstärkeregler auf die
gewünschte Lautstärke ein.
8. HELLIGKEITSREGELUNG. Die Helligkeit kann für den TAGES-
/NACHTBETRIEB eingestellt werden.
9. FARBREGELUNG. Stellen Sie den Farbregler so ein, dass Sie die
gewünschte Farbintensität erhalten.
10. FARBTONREGELUNG (nur NTSC-System). Stellen Sie den
Farbtonregler so ein, dass Sie ein optimales Bild erhalten.
11. AUDIO-/ VIDEOAUSGANG. Sie können einen zweiten Monitor oder
einen Videorekorder über ein Kabel mit RCA-Stecker an den Audio-
/Videoausgang anschließen.
12. AUDIO-/ VIDEOEINGANG. Stecken Sie das A/V-Signal in diesen
Eingang, wenn Sie nur eine Bildschirmüberwachung wünschen.
13. UMSCHALTER NORMALES BILD / SPIEGELBILD. Wenn sich der
Schalter in Stellung MIR befindet, wird das Bild spiegelbildlich
angezeigt.
Wenn sich der Schalter in Stellung NOR befindet, wird das Bild nor-
mal angezeigt.
* Kamera 1 und Kamera 2 werden voneinander unabhängig betrieben.
VORSICHT
1. ÖFFNEN SIE NICHT DAS KAMERAGEHÄUSE. Beim Zerlegen der
Kamera wird die wasserdichte Dichtung zerstört. Wenn festgestellt
wird, dass in das System eingegriffen wurde, wird die Garantie
ungültig.
2. Wir empfehlen, die Kamera nicht am unteren Fahrzeugbereich (z.B.
in der Nähe des Stoßfängers) zu montieren. Dadurch wird das
Sichtfeld der Kamera eingeschränkt und das Risiko erhöht, die
Kamera zu beschädigen.
3. Verwenden Sie zur Montage der Kamera nur Inbusschrauben und
Unterlegscheiben.
WARTUNG
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen feuchten Tuch.
Hartnäckiger Staub und Schmutz muss mit einem weichen feuchten
Tuch und einer milden Seifenlauge entfernt werden. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel, die Benzin, Verdünner, Benzol oder
Alkohol enthalten. Solche Mittel können die Oberfläche des Monitors
beschädigen.
VORSICHT
1. Achten Sie vor dem Bohren darauf, dass auf der Rückseite keine
Kabel verlaufen. Bohren Sie nur eine 22 mm-Bohrung.
2. Lassen Sie so viel Kabel wie möglich im Fahrzeug und befestigen
Sie es sicher. Dadurch wird verhindert, dass sich das Kabel verhakt
oder es abgeschliffen wird.
3. Das Kabel darf nicht in der Nähe von HEISSEN, SICH DREHENDEN
und LAUTEN Bauteilen verlegt werden.
4. Wickeln Sie überschüssiges Kabel zu einer Rolle zusammen, um es
vor physikalischen Beschädigungen zu schützen.
5. Verdrehen Sie nicht das Kamerakabel und schneiden Sie nicht die
Kameralitze oder das Kamerakabel.
TECHNISCHE DATEN
KAMERA BE-900C
VIDEOSYSTEM
NTSC/PAL
BILDAUFNAHME
CCD
BILDGRÖSSE
1/3 Zoll
SYNCHRONISIERUNG
INTERN
NOTWENDIGE HELLIGKEIT
MIND. 0,1 LUX
VIDEOAUSGANG
1V (p-p), 75 Ohm
BETRIEBSSPANNUNG
12 V DC
LEISTUNGSAUFNAHME
MAX 2,4 W (BEI 12 V DC)
BETRIEBSTEMPERATUR
-30°C BIS +50°C
GEWICHT
0,48 kg
ABMESSUNGEN (B x H x T) [mm] 69 x 41 x 59
KAMERA BE-100C, optional
VIDEOSYSTEM
NTSC/PAL
BILDAUFNAHME
CCD
BILDGRÖSSE
1/3 Zoll
SYNCHRONISIERUNG
INTERN
NOTWENDIGE HELLIGKEIT
MIND. 0,5 LUX
VIDEOAUSGANG
1V (p-p), 75 Ohm
BETRIEBSSPANNUNG
12 V DC
LEISTUNGSAUFNAHME
MAX 2,4 W (BEI 12 V DC)
BETRIEBSTEMPERATUR
-30°C BIS +50°C
GEWICHT
0,25 KG
ABMESSUNGEN (B x H x T) [mm] 69 x 11 x 59
MONITOR BE-964M
VIDEOSYSTEM
NTSC/PAL
BILDRÖHRE
6,4-ZOLL TFT-FARBBILDSCHIRM
BILDAUFLÖSUNG
960 (H) x 234 (V)
AUDIOAUSGANG
0,5 W (8 Ohm)
LEISTUNGSAUFNAHME
MAX. 5,4 W
BETRIEBSTEMPERATUR
-10°C BIS + 60°C
BETRIEBSSPANNUNG
10 V DC BIS 32 V DC
GEWICHT CA.
460 g
ABMESSUNGEN (B x H x T) [mm] 181 x 136 x 32
VERZICHTSERKLÄRUNG
Der Einsatz des BE-964 BACKEYE-Systems bedeutet nicht, dass weit-
erhin nicht vorsichtig und verantwortungsbewusst gefahren werden
muss. Es müssen alle geltenden Verkehrsvorschriften und
Fahrzeugsicherheitsbestimmungen eingehalten werden.

Publicidad

loading