Descargar Imprimir esta página

Brockhaus Heuer C97542 Manual De Instrucciones página 6

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 28
Montage- und Wartungsanleitung
HEUER Compact Schraubstock
1. Montage
a) Der Schraubstock ist so auf die Werkbank auf-
zusetzen, dass die Spannfläche der festen hin-
teren Backe in der Vertikalen idealerweise bündig
zur Werkbankvorderkante sitzt. Nur so kann der
Vorteil der großen seitlichen Tiefspannmöglich-
keit beim Spannen langer Werkstücke senkrecht
vor der Werkbank voll ausgenutzt werden.
b) Zur Befestigung des HEUER Compact-Schraub-
stocks auf der Werkbank sind nach Möglichkeit
durchgehende Schrauben mit einem Durchmes-
ser von 6 mm sowie passende Muttern mit Unter-
legscheiben zu verwenden.
c) Die Schraubenlöcher sind sorgfältig anzuzei-
chnen und etwa 2 mm größer als der Schrauben-
durchmesser zu bohren.
2. Wartung
a) Bei Auslieferung sind die Führungsstange so-
wie die Gewindespindel bereits optimal geölt. Das
Reinigen und leichte Einölen dieser beiden Ele-
mente mit einem nicht zu dickflüssigen Maschi-
nenöl kann je nach Bedarf wiederholt werden.
b) Es empfiehlt sich, etwa in jährlichen Abstän-
den die Gewindegänge der Spindel zu reinigen
und neu einzuölen. Außerdem sollten bei entspre-
chender Senkrechthaltung des Vorderteils einige
Tropfen Öl am Spindelkopf und Druckring in das
Spindellager einfließen.
c) Nach starkem Schmutzbefall kann es sinnvoll
sein, die Quicklaunch zu reinigen. Dazu ist der am
6
Verstellrohr angebrachte Deckel abzuziehen und
durch die Skalennut Druckluft einzublasen. Den
Vorgang jeweils in geschlossener und ganz geöff-
neter Position des Compact durchführen.
ACHTUNG: Sämtliche Sicherheitsmaßnahmen
beachten! Insbesondere Brille und Mundschutz
tragen!
3. Handhabung des HEUER Compact Schnell-
spann-Schraubstocks
Um den Schraubstock per Quicklaunch (Schnell-
verstellung) zu öffnen oder zu schließen, wird
das hintere Rohr mit der Millimeterskala von
vorn gesehen gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag gedreht, in dieser Position gehalten und
die vordere Backe heraus gezogen oder hinein
geschoben. Danach das Schnellspannrohr loslas-
sen. Eine Rückholfeder bringt den Verstellmecha-
nismus wieder in seine Ausgangsposition.
Sollte der Mechanismus nicht sofort gängig sein
oder das Schnellspannrohr nach dem Loslassen
nicht sofort einrasten, geschieht dies automa-
tisch durch leichtes Drehen der Spindel.
Hinweis: der Verstellmechanismus funktioniert
aus Sicherheitsgründen nicht unter Last.
Achtung! Spannkräfte über 10 kN (Kilonewton)
können zur Deformierung von Schwengel und
Spindel führen.
Haben Sie Fragen zur Anwendung oder zum Pro-
dukt, so finden Sie weitere Informationen unter
www.heuer.de

Publicidad

loading