11
13
15
17
19
Einstellen der Haltegriffhöhe
Der Kinderwagen verfügt über einen höhenregulier-
baren Griffbügel. Drücke die an beiden Seiten be-
findlichen runden Druckknöpfe am Griffbügel, um die
gewünschte Höhe einzustellen (Abb. 11, 12).
Zusammenklappen des Kinderwagens
12
Um den Kinderwagen zusammenzuklappen, betä-
tige die runden Knöpfe an den Höhenverstellern am
Griff (Abb. 13) und stelle diesen maximal nach unten
bis dieser Kontakt zum Gestell des Kinderwagens hat
(Abb. 14).
Ziehe anschließend den über dem Korb befindlichen
Gurt leicht nach oben, bis der Griff sich herunterklappt
(Abb. 15, 16) und hebe den Kinderwagen danach an
(Abb. 17).
Achtung! Stelle vor dem völligen Zusammenklappen
des Kinderwagengestells sicher, dass sich die Unter-
seite des Korbs über der Plastikfußstütze des Kindes
befindet.
14
Montage und Demontage der
Babywanne
Um die Babywanne zu befestigen, drücke sie so auf
das Kinderwagengestell, dass die an den Seiten der
Babywanne befindlichen Klicksysteme auf dem Gestell
einrasten (Abb. 18, 19). Die Sperrung erfolgt autom-
atisch.
Um die Babywanne abzumontieren, drücke die Druck-
16
knöpfe am Klicksystem auf beiden Seiten der Baby-
wanne und ziehe die Babywanne hoch.
Achtung! Stelle vor der Benutzung sicher, dass die
Babywanne ordnungsgemäß befestigt ist.
Guckfenster an der Babywanne
Durch das Guckfenster an der Babywanne kann Dein
Baby, wenn es auf dem Bauch liegt die Welt entdeck-
en. Öffne dazu den Reißverschluss am Kopfende der
Babywanne und löse den Klettverschluss (Abb. 20).
18
Luftschlitz an der Babywanne
Die Babywanne des Kinderwagens verfügt über Lufts-
chlitze am Verdeck. Diese kommen durch das Öffnen
des Reißverschlusses zum Vorschein (Abb. 20).
20