direkten Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
Das Gerät muss jeden Abend nach Betriebsende sorgfältig gereinigt werden. Die tägliche Reinigung nach dem
Abschalten des Geräts garantiert den einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Vor dem Reinigungsbeginn ist die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Die Stahlteile sind mit heißem Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel zu säubern. Anschließend mit sauberem Wasser gründlich nachspülen, damit alle
Reinigungsmittelreste entfernt werden und mit einem weichen Tuch trockenreiben. Keine Scheuermittel oder ätzende
Reinigungsmittel verwenden.
VORGEHEN BEI LÄNGEREM BETRIEBSSTILLSTAND
Das Gerät laut den Anweisungen gründlich reinigen und trockenreiben. Die Stromzufuhr unterbrechen.
Im Falle eines Schadens ist das Gerät abzuschalten, die Stromzufuhr mittels der oberhalb des Geräts angebrachten
Vorrichtung zu unterbrechen und der Kundendienst zu verständigen.
Sämtliche Wartungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen. Vor Beginn der Wartung ist der
Stecker herauszuziehen oder die Stromzufuhr durch den oberhalb des Geräts angebrachte Schalter zu unterbrechen.
Um zur Klemmleiste zu gelangen, ist das Vorderpaneel des Geräts zu entfernen. Die Betriebselemente sind durch die
vordere Bedienblende zugänglich, dazu die Schrauben der Bedienblende lösen und diese entfernen.
DE
Zur Beachtung: Die TPFV-98ET sind mit einem akustischen Signalgeber ausgestattet,
der eine Zeit von max. 120 Minuten signalisieren kann. Den Drehknopf nach rechts auf die
vorgewählte Zeit zwischen 0 und 120 Minuten drehen (siehe Abbildung). Nach Ablauf der
eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal.
REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung!: Zur Reinigung darf das Gerät von außen auf keinem Fall mit einem
VORGANGSWEISE IM SCHADENSFALL
WARTUNG (NUR DURCH FACHPERSONAL)
ZUGÄNGLICHKEIT
AT
CH
MECHANISCHE TIMER
15