Elektrotester /Deutsch
• Wenn man die beiden Drucktasten nicht benutzt, werden die FI-Schutzschalter auch bei
Messungen zwischen L und PE nicht ausgelöst.
5.6 Widerstandstest
Der Tester misst niederohmige Widerstände zwischen 1Ω und 1999Ω bei einer Auflösung von
1Ω
So macht man einen Widerstandstest:
• Mache einen Spannungstest, um zu bestätigen, dass der Prüfling nicht unter Spannung steht.
• Drücke die Messpunktbeleuchtungstaste (15) und halte sie 2 Sekunden lang gedrückt.
• Verbinde die beiden Prüfspitzen mit dem Prüfling und lese den Wert auf dem Display ab.
• Halte die Messstellenbeleuchtungstaste (15) 2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion
auszuschalten.
Die Funktion automatisch aktiviert, um Batteriestrom zu sparen.
5.7 Drehfeldanzeige
Der Spannungsprüfer hat eine zweipolige Drehfeldanzeige.
Die Drehphasenanzeige ist immer aktiv. Die Symbole "R" oder "L" werden immer angezeigt.
Die Drehrichtung kann mab nur innerhalb eines
Drehstromnetzes ermitteln. Hier zeigt das Gerät die
Spannung zwischen zwei Außenleitern an.
• Verbinde die Gerätprüfsonde mit der
angenommenen Phase L2 und die Griffprüfsonde mit
der angenommenen Phase L1.
Die Spannung und Drehfeldrichtung wird angezeigt.
"R" bedeutet, dass die angenommene Phase L1 die
tatsächliche Phase L1 und die angenommene Phase
L2 die tatsächliche Phase L2 ist.
"L" bedeutet, dass die angenommene Phase L1 die
tatsächliche Phase L2 und die angenommene Phase
L2 die tatsächliche Phase L1 ist.
Beim wiederholten Testen mit ausgetauschten
Prüfspitzen muss das gegenüberliegende Symbol
aufleuchten.
32
5.8 Messstellenbeleuchtung
Der Spannungsprüfer ist mit einer Messstellenbeleuchtung ausgestattet. Deshalb wird das
Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen (z. B. Teilungsschaltschränken) einfacher.
Drücke die Taste für die Messstellenbeleuchtung (15) auf der Geräterückseite.
5.9 Wartung
Beim Verwenden von Spannungsprüfern gemäß der Bedienungsanleitung muss man keine
besondere Wartung durchführen. Wenn beim normalen Betrieb Funktionsstörungen auftreten,
wird unsere Serviceabteilung das Gerät unverzüglich überprüfen.
5.10 Reinigen
Entferne vor der Reinigung die Spannungsprüfung von allen Messkreisen. Wenn die Geräte
nach dem täglichen Gebrauch verschmutzt sind, wird empfohlen, sie mit einem feuchten Tuch
und einem milden Haushaltswaschmittel zu reinigen. Benutze zum Reinigen niemals saure
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Benutze den Spannungsprüfer nach der Reinigung für einen Zeitraum von ungefähr 5 Stunden.
5.11 Batterie-Austausch
Wenn beim Kurzschließen der Prüfspitzen oder Anzeigen der Batteriesymbole auf dem
Bildschirm kein Signalton zu hören ist, mache weiter den Batteriewechsel.
• Trenne den Spannungsprüfer ganz vom Messkreis.
• Entferne die entladene Schraube, Batterieabdeckung und Batterien.
• Ersetze zwei Batterien vom Typ "AAA" durch neue. Achte dabei auf die richtige Polarität.
• Schließe den Batteriefachdeckel und drehe die Schraube wieder fest.
Elektrotester /Deutsch
33