Sobald das Fleisch die perfekte Kerntemperatur erreicht hat oder der eingestellte
Timer abgelaufen ist, meldet sich dein Grillthermometer mit einem Alarm. Sender
und Empfänger synchronisieren alle 5–6 Sekunden in einem Umkreis von 30 m.
Für mehr Tipps und Starterhilfen schau in die beiliegende Kurzanleitung.
GRILLTHERMOMETER VERWENDEN
TEMPERATUR EINSTELLEN
1.
Du kannst die Temperatur von bis zu 3 Messungen zeitgleich überwachen. Die
Wunschtemperatur für dein Grillgut lässt sich individuell einstellen. Oder du wählst
aus 7 voreingestellten Fleischsorten und 4 Garstufen aus.
2.
Achte darauf, die Grillgut-Messfühler mittig und an der dicksten Stelle des
Garguts zu platzieren. Sie sollten nicht am Knochen oder an fettreichem Gewebe
liegen. Dies kann die Messung verfälschen.
3.
ACHTUNG: Die Grillgut-Messfühler werden während der Anwendung sehr heiß.
Schütze deine Hände mit hitzebeständigen Handschuhen. Halte heiße Einzelteile
von Kindern fern. Die Fühler sind bis 300 °C hitzebeständig.
4.
Die Temperatur wird dir standardmäßig in °C angezeigt und lässt sich auf °F
umstellen. Vergleiche dazu auch die Funktionsübersicht des Senders in der
Teilebeschreibung.
5.
Über den Sender und mit PROBE/TIMER wählst du Messfühler 1, 2 oder 3 für deine
Einstellungen aus.
6.
Über MEAT kannst du die gewünschten Fleischtypen einstellen. Für individuelle
Einstellungen wähle den Modus FREE aus. Per + und – kannst du die
Wunschtemperatur einstellen.
7.
Über TASTE lässt sich der Gargrad auswählen.
Erreichen die Zutaten die eingestellte Kerntemperatur, ertönt ein Alarm und beide
Displays blinken. Du kannst den Alarm mit jeder beliebigen Taste stoppen.
12
STOPPUHR NUTZEN
1.
Für jeden der drei Grillgut-Messfühler kannst du die Stoppuhr benutzen. Wähle
dafür auf dem Sender Fühler 1, 2 oder 3 via PROBE/TIMER aus.
2.
Drücke START/STOP/CLEAR, um die Stoppuhr zu starten oder zu stoppen.
TIMER EINSTELLEN
1.
Alternativ zur Stoppuhr kannst du für jeden Messfühler auch einen Timer
einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird ein Alarm ausgelöst, den du
mit jeder beliebigen Taste stoppen kannst.
2.
Wahlweise kannst du Stunden/Minuten oder Minuten/Sekunden einstellen und
dir auf dem LC-Display anzeigen lassen.
3.
Wähle auf dem Sender Fühler 1, 2 oder 3 via PROBE/TIMER aus. Halte
PROBE/TIMER gedrückt, um in den Timer-Modus zu wechseln. Die ersten
beiden Dezimalstellen blinken auf dem Display und können über + und -
eingestellt werden.
4.
Halte + oder - gedrückt, um den Vorgang zu beschleunigen.
5.
Drücke PROBE/TIMER, um zu den nächsten beiden Dezimalstellen zu wechseln
und stelle die gewünschte Zeit ein. Bestätige mit PROBE/TIMER.
6.
Drücke START/STOP/CLEAR, um den Timer zu starten. Er wird dir nach der
nächsten Synchronisation zeitgleich auf Sender und Empfänger angezeigt.
Nach Ablauf des Timers ertönt ein Alarm und beide Displays blinken. Du kannst den
Alarm mit jeder beliebigen Taste stoppen.
REINIGUNG UND PFLEGE
1.
Lass die Messfühler vor der Reinigung vollständig auskühlen. Sie werden
während der Anwendung sehr heiß. Schütze deine Hände mit hitzebeständigen
Handschuhen.
2.
Reinige die Messfühler mit heißem Wasser und einem milden Spülmittel und
trockne sie anschließend ab. Reinige Sender und Empfänger nur mit einem
feuchten Tuch.
3.
Tauche die Messfühler, Sender und Empfänger nicht unter Wasser. Das kann die
Instrumente dauerhaft beschädigen.
13