Descargar Imprimir esta página

Redarc KIT19 Manual Del Usuario página 3

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 4
DE DEUTSCH
KIT19
Das KIT19 Kabel ist für den Anschluss der REDARC Sicherungssätze FK23,
FK30, FK40 und FK60 an den Pluspol (+) einer 12-V-Batterie vorgesehen.
Es ist für alle REDARC BCDC- und Manager 30-Modelle mit einem
Ladenennstrom von bis zu 50 A geeignet.
KIT19 ist ein 7-AWG-Kabel (10 mm²) Kabel mit einer M5-Haltevorrichtung
(3/16") an einem Ende und einer M8-Haltevorrichtung (5/16") am anderen
Ende.
Die ungefähre Länge zwischen den Haltevorrichtungsbefestigungen beträgt
5 29/32" (150 mm).
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF – Sie enthält wichtige
Sicherheitshinweise für KIT19.
Verwenden Sie das KIT19 NICHT, wenn Sie diese Anleitung nicht
gelesen und verstanden haben und das Ladegerät nicht gemäß dieser
Installationsanleitung installiert wurde. REDARC empfiehlt die Installation des
Ladegeräts durch eine entsprechend qualifizierte Person.
ACHTUNG
ƒ Die Kabel- und Sicherungsgrößen sind durch verschiedene Vorschriften
und Normen festgelegt, die vom Fahrzeugtyp abhängig sind, in dem der
Lade-Wandler (Booster) installiert wird. Die Wahl der falschen Kabel- oder
Sicherungsgröße kann zu Verletzungen des Installateurs oder Benutzers
und/oder zu Schäden am Lade-Wandler (Booster) oder anderen im System
installierten Geräten führen. Der Installateur ist dafür verantwortlich, dass
bei der Installation dieses Lade-Wandlers (Boosters) die richtigen Kabel-
und Sicherungsgrößen verwendet werden.
ƒ NIEMALS rauchen oder Funken bzw. Flammen in die Nähe einer Batterie
oder des Motors gelangen lassen. Dies kann zu einer Explosion der
Batterie führen.
VERKABELUNG KIT19
1. Verbinden Sie die M5-Haltevorrichtung (3/16") am KIT19-Kabel mit dem
Sicherungshalter (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Verbinden Sie die M8-Haltevorrichtung (5/16") des KIT19-Kabels mit dem
Pluspol der Batterie (Schraube nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Anschließen des BCDC an den Sicherungshalter (nicht im Lieferumfang
enthalten):
ƒ Wenn sich die Sicherung auf der Eingangs-/Starterbatterieseite des BCDC
befindet, schließen Sie das ROTE BCDC-Kabel an den Sicherungshalter an.
ƒ Wenn sich die Sicherung auf der Ausgangs-/Zusatzbatterieseite des
BCDC befindet, schließen Sie das BRAUNE BCDC-Ausgangskabel an den
Sicherungshalter an.
4. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Verkabelung gesichert, gut isoliert, von
Wärmequellen getrennt und vor möglichen Schäden geschützt ist.
HINWEIS: Einige der abgebildeten Teile und Befestigungselemente können
von den für Ihre Installation erforderlichen abweichen.
DE Deutsch | 3
HINWEIS: Einige Lasten können sehr hohe Ströme aufnehmen. Deshalb
muss darauf geachtet werden, dass der durch das Kabel geleitete
Gesamtdauerstrom 50 A nicht überschreitet. Für Anwendungen mit hohen
Lastströmen sollte ein separates und entsprechend ausgelegtes Kabel
verwendet werden.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Zur Unterstützung des sicheren Betriebs und der Verwendung des Lade-
Wandlers (Booster), wenn dieser an die Batterie angeschlossen ist:
ƒ Tragen Sie einen vollständigen Augenschutz und Schutzkleidung.
Vermeiden Sie es, die Augen zu berühren, wenn Sie in der Nähe einer
Batterie arbeiten.
ƒ Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt,
ziehen Sie die betroffene Kleidung aus und waschen Sie die betroffene
Hautstelle sofort mit Wasser und Seife. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen
gelangt, spülen Sie das betroffene Auge sofort mindestens 10 Minuten lang
mit fließendem kaltem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, überprüfen Sie, ob Sie alles
haben, was Sie brauchen.
Für diese Installation sind zusätzliche Teile erforderlich, die nicht
im Lieferumfang enthalten sind. Der Installateur muss alle für die
jeweilige Installationskonfiguration geeigneten Teile, Werkzeuge und
Befestigungselemente bereitstellen.

Publicidad

loading